Haller, Heinrich
Haller: Der Kolkrabe
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
- Faszinierendes Porträt eines intelligenten Vogels vom früheren Direktor der Schweizer Nationalparks Heinrich Haller
- Hochwertige, bibliophile Ausstattung im großen Bildband-Querformat – mit außergewöhnlich ästhetischem und seltenem Bildmaterial
- Ein perfektes Geschenk für alle, die sich für Vögel interessieren.
Kolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Auch ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen. Das schwarze Gefieder dieser größten Singvögel sowie ihre Vorliebe für Aas und Essensreste lösten allerdings Vorurteile aus. Diese führten früher zur Verfolgung und sind bis heute nicht gänzlich überwunden. Über den Kolkraben und andere Rabenvögel ist noch viel Aufklärung nötig. Heinrich Haller dokumentiert in seinem Buch »Der Kolkrabe«die großen schwarzen Vögel in Wort und Bild und eröffnet einen anderen Einblick in das Phänomen des Lebens und damit in unsere eigene Existenz.
INHALTSÜBERBLICK zum Buch »Der Kolkrabe«
Kolkraben beobachten, schätzen lernen und fotografieren
Zu Rabenvögeln und ihrer Stammesgeschichte
Eigenschaften des Kolkraben
Die Kolkrabenpopulation
Vorkommen in Raum und Zeit
zwischenartliche Beziehungen
Kognitive Leistungen und evolutionärer Hintergrund
Fazit für uns Menschen
Dank
Steckbrief Kolkrabe
Literatur: Quellen und vertiefende Beiträge
2022. 216 S. mit zahl. Abb., 30 x 24 cm. Haupt Verlag, Bern.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1030579
- ISBN 978-3-258-08257-8
- Verlag Haupt, Bern
- Seitenzahl 216, zahlr. Fotos
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Heinrich Haller hat ein Werk geschaffen, das ein Muss für jeden Vogelliebhaber ist. Es ist beeindruckend in jeder Hinsicht, spannend und voller Informationen.
Isabella M. Banger
In dem aufwändig gestalteten Buch räumt der Autor mit so manchem Vorurteil auf und baut durch die gründlich recherchierten Fakten und die eindrucksvolle Illustration dieses Buches neue Brücken zu einer überaus bemerkenswerten Vogelart, die lange und zu Unrecht verfolgt wurde.
Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau
Ein Vogel, dessen Laute über einen Kilometer hinweg zu hören sind, der Reviere von 30 km², in Einzelfällen bis zu 200 km² bejagt und verteidigt, der – bis auf gelegentliche Blicke nach rechts und links – mit einem Partner oder einer Partnerin eine langjährige Liebes- und Jagdgemeinschaft bildet und der sogar Freizeit hat und diese aktiv gestaltet, sich ohne erkennbaren Sinn immer wieder im starken Wind treiben lässt oder sich im Schnee voller Lust abwärts kugelt – der kann doch nicht so verkehrt sein, oder?
Carsten Dufner, MDR
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen