Grouls, Niklas / Martena, Laura (Hg.)
Anspruch und Methode der Philosophie
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Was tun wir, wenn wir philosophieren? Welchen Anspruch können wir dabei erheben, und wie sollten wir vorgehen, um ihn einzuholen? Der philosophische Diskurs des 20. Jahrhunderts war von einem Ringen um Antworten auf diese Fragen geprägt. Die Dynamiken haben die heutige Landschaft mitgeformt.
Der Band stellt das Problem von „Anspruch“ und „Methode“ „der“ Philosophie noch einmal neu. Der erste Teil unternimmt einen Streifzug durch gegenwärtige philosophische Entwürfe. Die Beiträge beleuchten aber auch bestimmte Momente philosophischer Arbeit. So wird die Vielfalt philosophischer Selbstverständnisse heute sichtbar.
Im zweiten Teil wird diese selbst zum Gegenstand. Die Beitragenden suchen nach etwas Gemeinsamen, das sich darin zeigt, thematisieren aber auch die Spannungen, die das Philosophieren antreiben. Schließlich fragen sie, worin ein angemessener Umgang mit dieser Pluralität bestehen kann - gerade in Zeiten, in denen diese von wachsenden Uniformitätszwängen bedroht scheint.
(Schriften zur Phänomenologie und Anthropologie, Bd. 2). 2022. 298 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1025516
- ISBN 978-3-534-40670-8
- Erscheinungstermin 19.08.2022
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 298
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Schriftenreihe »Phänomenologie und Anthropologie« Alle erschienene Titel der Reihe »Schriften zur Phänomenologie und Anthropologie« anzeigen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.