Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Pauli, Hertha / Gauß, Karl-Markus
Der Riss der Zeit geht durch mein Herz
Erinnerungen
25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Erinnerungen der Autorin und Schauspielerin Hertha Pauli von ihrer Flucht nach dem "Anschluss" Österreichs. "Was für eine couragierte Frau!" Karl-Markus Gauß "Der Riss der Zeit geht durch mein Herz" ist ein Heinrich-Heine-Zitat, das Hertha Pauli auf ihren Fluchtwegen über Zürich, Paris, Marseille, Lissabon bis in die USA begleitet hat. Sie ist... mehr
Beschreibung
Erinnerungen der Autorin und Schauspielerin Hertha Pauli von ihrer Flucht nach dem "Anschluss" Österreichs. "Was für eine couragierte Frau!" Karl-Markus Gauß
"Der Riss der Zeit geht durch mein Herz" ist ein Heinrich-Heine-Zitat, das Hertha Pauli auf ihren Fluchtwegen über Zürich, Paris, Marseille, Lissabon bis in die USA begleitet hat. Sie ist diese Wege nicht alleine gegangen, sondern mit Freunden, deren Namen heute wie das Who's who der deutschsprachigen Emigration klingen: Joseph Roth, Walter Mehring, Franz und Alma Werfel und vor allem Ödön von Horváth, dem sie eines der schönsten Kapitel dieses wunderbaren und lange vergessenen Erinnerungsbuches widmet. In den späten Jahren pendelte Hertha Pauli regelmäßig zwischen ihrer neuen Heimat New York und ihrer Geburtsstadt. Zu einer Zeugin der Zeit war sie geworden, einer Zeit, von der zu berichten heute die europäische Kultur, ja unser ganzes Leben prägt.
"Der Riss der Zeit geht durch mein Herz" ist ein Heinrich-Heine-Zitat, das Hertha Pauli auf ihren Fluchtwegen über Zürich, Paris, Marseille, Lissabon bis in die USA begleitet hat. Sie ist diese Wege nicht alleine gegangen, sondern mit Freunden, deren Namen heute wie das Who's who der deutschsprachigen Emigration klingen: Joseph Roth, Walter Mehring, Franz und Alma Werfel und vor allem Ödön von Horváth, dem sie eines der schönsten Kapitel dieses wunderbaren und lange vergessenen Erinnerungsbuches widmet. In den späten Jahren pendelte Hertha Pauli regelmäßig zwischen ihrer neuen Heimat New York und ihrer Geburtsstadt. Zu einer Zeugin der Zeit war sie geworden, einer Zeit, von der zu berichten heute die europäische Kultur, ja unser ganzes Leben prägt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1031076
- ISBN 978-3-552-07308-1
- Verlag Paul Zsolnay, Wien
- Seitenzahl 256
erhältlich als:
Buch
Exilliteratur Weitere Exilliteratur entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Karl-Markus Gauß, geboren 1954 in Salzburg, wo er heute als Autor und Herausgeber der Zeitschrift Literatur und Kritik lebt. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und oftmals ausgezeichnet, darunter mit dem Prix Charles Veillon, dem Österreichischen Kunstpreis für Literatur, dem Johann-Heinrich-Merck-Preis, dem Jean-Améry-Preis und dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Bei Zsolnay erschienen zuletzt Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer (2019) und Die unaufhörliche Wanderung (2020).
"Das Chaos der französischen Niederlage schildert Hertha Pauli mit der Coolness eines bewährten Kriegsreporters. [...] Eine bewegte und bewegende Geschichte. [...] Man muss das nachlesen in Hertha Paulis Der Riss der Zeit geht durch mein Herz, um zu begreifen, in welche Verstrickungen Flüchtlinge geraten. Gerade in Zeiten, in denen Flucht und...
Pressestimmen
"Das Chaos der französischen Niederlage schildert Hertha Pauli mit der Coolness eines bewährten Kriegsreporters. [...] Eine bewegte und bewegende Geschichte. [...] Man muss das nachlesen in Hertha Paulis Der Riss der Zeit geht durch mein Herz, um zu begreifen, in welche Verstrickungen Flüchtlinge geraten. Gerade in Zeiten, in denen Flucht und Migration wieder das Leben von Millionen Menschen bestimmen." Wolfgang Stenke, WDR3-Lesestoff, 28.07.22
"Hertha Paulis Erinnerungen sind nicht nur großartig, sie sind herzzerreißend." André Heller
"Die grandiose Wiederentdeckung einer zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Autorin." Sabine Dultz, Münchner Merkur
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen