Heinrich, Christa / Flunser Pimentel, Irene / Brandt, Sarita
Zuflucht am Rande Europas
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Portugal ist als Exil- und Transitland für Opfer nationalsozialistischer Verfolgung ein noch wenig bekanntes Kapitel in der Exilgeschichte. Christa Heinrich und Irene Pimentel gehen den vielfältigen Realitäten der Flüchtlinge in Portugal nach, das - wie eine Ironie des Schicksals - selbst von einer reaktionären nationalistischen Diktatur unter António de Oliveira Salazar beherrscht wurde. Das neutrale Portugal wurde während des Zweiten Weltkriegs zum wichtigsten europäischen Fluchttor nach Übersee. Die Zahl der Verfolgten, die in Portugal Zuflucht fanden, liegt laut Schätzungen zwischen 50.000 und 80.000, darunter prominente Persönlichkeiten wie Hannah Arendt, Steffie Spira, Friderike Zweig, Friedrich Torberg, Heinrich und Nelly Mann, Golo Mann, Marta und Lion Feuchtwanger, Franz Werfel und Alma Mahler-Werfel, Alfred und Erna Döblin, Erich Ollenhauer, Arthur Koestler, Otto von Habsburg, Max Ernst, Marc Chagall, Max Ophüls, Elsbeth und Herbert Weichmann oder Alfred Polgar.Die Autorinnen würdigen die lebensrettende Bedeutung Portugals für die Flüchtlinge sowie die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der portugiesischen Bevölkerung, zeigen aber auch, dass viele von ihnen an der restriktiven Einreisepolitik des Salazar-Regimes scheiterten und ihr Leben verloren. Portugal hat aber nach heutigem Kenntnisstand keine Flüchtlinge an die Nationalsozialisten ausgeliefert.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1031093
- ISBN 978-3-95565-436-8
- Verlag Hentrich & Hentrich, Leipzig
- Seitenzahl 262
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Exilliteratur Weitere Exilliteratur entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Flunser Pimentel, Irene, promovierte in Institutionsgeschichte und Zeitpolitik an der FCSH Universidade Nova de Lisboa und ist Forscherin am Institut für Zeitgeschichte. Sie ist Autorin und Mitautorin von mehr als 20 Büchern über die portugiesische politische Polizei, die portugiesische Diktatur, die Frauenfrage, Juden in Portugal, Spionage, Portugal im Zweiten Weltkrieg und den Holocaust. Sie hat mehrere Preise in Portugal gewonnen.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen