Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Pollux
Alltag im antiken Athen (Sammlung Tusculum)
Übersetzung: Kai Brodersen
79,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Die erste deutsche Übersetzung über den Alltag im antiken Athen
Pollux (Ioulios Polydeukes), im 2. Jahrhundert n. Chr. Professor an der Akademie von Athen, präsentiert in seinem Onomastikon eine einmalige Vielzahl von Informationen über den Alltag im antiken Athen. In systematischer Anordnung erklärt er nicht nur sprachliche Fragen, sondern... mehr
Beschreibung
Die erste deutsche Übersetzung über den Alltag im antiken Athen
Pollux (Ioulios Polydeukes), im 2. Jahrhundert n. Chr. Professor an der Akademie von Athen, präsentiert in seinem Onomastikon eine einmalige Vielzahl von Informationen über den Alltag im antiken Athen. In systematischer Anordnung erklärt er nicht nur sprachliche Fragen, sondern auch viel Wissenswertes über Götter, Tempel und Altäre, Priester und Seher, dann über Menschen. Er behandelt Berufe vom Kaufmann und Handwerker bis zum Bauern und Imker, Altersstufen und Geschlechterrollen, Familien und Rechtsstellungen, Geld und Reisen, Bildung und Rhetorik, Musik und ihre Instrumente, Tanz und Theater, Hunde und Schmuck. Nicht zuletzt geht auch um Gelage und Unterhaltung, Handel und Gewerbe, Prozesse und Strafen, dann um Spiele für Kinder und Erwachsene, um Geräte und Möbel, Küche und Toilette - kurz, um die ganze bunte Welt im klassischen Griechenland.
Der Band bietet die erste Übersetzung in eine moderne Sprache und macht so das Werk, in dem auch viele Fragmente sonst verlorener antiker Literatur bewahrt sind, erstmals zweisprachig zugänglich.
Griechisch-Deutsch. 2022. 960 S. De Gruyter, Berlin.
Der Band bietet die erste Übersetzung in eine moderne Sprache und macht so das Werk, in dem auch viele Fragmente sonst verlorener antiker Literatur bewahrt sind, erstmals zweisprachig zugänglich.
- Die bunte Welt im klassischen Griechenland
- Von Göttern, Tempel, Sehern bis zur Prozessen, Unterhaltung und Spiel
- Ernstes wie Deftiges, festgehalten in einem unterhaltsamen Onomasticon
- Und erstmals ins Deutsche übersetzt von Kai Brodersen
Griechisch-Deutsch. 2022. 960 S. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030870
- ISBN 978-3-11-071567-5
- Verlag De Gruyter
- Seitenzahl 960
erhältlich als:
Buch
Sammlung Tusculum - Griechische Werke Alle griechisch-deutschen Werke der Sammlung Tusculum
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Kai Brodersen, geboren 1958, ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe »Geschichte kompakt – Antike«.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen