Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schwentker, Wolfgang
Schwentker: Geschichte Japans
49,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
DAS NEUE STANDARDWERK ZUR GESCHICHTE JAPANS
Wolfgang Schwentker gilt als ›der‹ große Kenner der japanischen Geschichte. Jetzt legt der Historiker aus Osaka sein Alterswerk über Japan vor, die japanische Geschichte vom »Land der Wa« bis zur heutigen asiatischen Großmacht. Leitmotiv seiner faszinierenden Darstellung ist die Spannung zwischen... mehr
Beschreibung
DAS NEUE STANDARDWERK ZUR GESCHICHTE JAPANS
Wolfgang Schwentker gilt als ›der‹ große Kenner der japanischen Geschichte. Jetzt legt der Historiker aus Osaka sein Alterswerk über Japan vor, die japanische Geschichte vom »Land der Wa« bis zur heutigen asiatischen Großmacht. Leitmotiv seiner faszinierenden Darstellung ist die Spannung zwischen Innen und Außen, zwischen Öffnung für fremde Kulturen und kultureller Selbstbehauptung.
Kein Land Asiens erscheint faszinierender und rätselhafter als Japan. Das Inselreich hat nicht nur eine einzigartige Kultur und Ästhetik hervorgebracht, es blickt auch auf eine lange Geschichte zurück. An einer neuen umfassenden Geschichte Japans in deutscher Sprache hat es aber seit langem gefehlt. Wolfgang Schwentker legt sie nun vor und erzählt auf dem neuesten Forschungsstand die »Geschichte Japans« von der Ur- und Frühzeit bis in die aktuelle Gegenwart. Sein großes Buch darf als das neue Standardwerk zum Thema gelten.
Die geographische Lage am äußersten Rand Ostasiens und der insulare Charakter des Landes charakterisieren über die Epochen hinweg Japans Verhältnis zur Außenwelt und seine gesellschaftliche Entwicklung. Dieses Spannungsverhältnis von «Innen» und "Außen" bildet das Leitmotiv der Darstellung Schwentkers in der »Geschichte Japans«: Auf Phasen der Öffnung folgen immer wieder Perioden der Abschließung, während zugleich die innere Ordnung davon stark geprägt wird. Fremdkulturelle Anleihen und der indigene Wille zur kulturellen Selbstbehauptung ringen miteinander und bringen eine ganz eigene Dynamik hervor, die keineswegs nur ein Phänomen der japanischen Moderne ist, sondern kennzeichnend für die gesamte Geschichte des Landes.
ÜBERSICHT
Hinweise zur Lektüre
Einleitung
I Das «Land der Wa». Urzeitliche Gemeinschaften und frühgeschichtliche Staatenbildung
II Japan unter dem Einfluss der chinesischen Zivilisation: Die Asuka- und Nara-Zeit, 592 - 784
III Im Glanz der Aristokratie. Die «höfische Gesellschaft» der Heian-Zeit, 794 - 1185
IV Die Samurai an der Macht. Krieg und Kultur im Mittelalter, 1185 - 1568
V Die zweite Reichseinigung, 1568 - 1615
VI Pax Tokugawa. Wirtschaftliche Dynamik und kulturelle Blüte, 1615 - 1840
VII Die Anfänge der japanischen Moderne, 1840 - 90
VIII Japan als Großmacht in Asien, 1890 -1945
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
»Als Diener spreche ich, Yasumaró / Der Urschlamm war bereits geronnen, / doch Geist und Form hatten noch keine Gestalt angenommen, / Es existierten weder Benennungen noch Handlungen./ Wer hätte diese Gestalt erkennen können? / Dann aber trennten sich erstmals Himmel und Erde, / mit den drei Gottheiten nahm die Schöpfung / des Universums ihren Anfang. / [Die Komplementärprinzipien] Yin und Yang entfalteten sich, / und die beiden Geistwesen wurden zu den Urhebern aller Gemeinschaften und Dinge. « Aus den drei Bücher des «Kojiki» über die Entstehung Japans. Im ersten Kapitel von Wolfgang Schwentkers Buch "Geschichte Japans"
2022. 1050 S. 44 Abb. 8 Karten. 14 x 21 cm, geb. mit SU. C.H. Beck, München.
Wolfgang Schwentker gilt als ›der‹ große Kenner der japanischen Geschichte. Jetzt legt der Historiker aus Osaka sein Alterswerk über Japan vor, die japanische Geschichte vom »Land der Wa« bis zur heutigen asiatischen Großmacht. Leitmotiv seiner faszinierenden Darstellung ist die Spannung zwischen Innen und Außen, zwischen Öffnung für fremde Kulturen und kultureller Selbstbehauptung.
- Das große Alterswerk des Japan-Kenners Wolfgang Schwentker
- Von den Anfängen bis zur Gegenwart, vom »Land der Wa«, der höfischen Gesellschaft bis zur heutigen asiatischen Großmacht
- Die faszinierende Darstellung über die äußere Lage Japans und seine wechselhafte Bereitschaft zur Öffnung nach außen
Kein Land Asiens erscheint faszinierender und rätselhafter als Japan. Das Inselreich hat nicht nur eine einzigartige Kultur und Ästhetik hervorgebracht, es blickt auch auf eine lange Geschichte zurück. An einer neuen umfassenden Geschichte Japans in deutscher Sprache hat es aber seit langem gefehlt. Wolfgang Schwentker legt sie nun vor und erzählt auf dem neuesten Forschungsstand die »Geschichte Japans« von der Ur- und Frühzeit bis in die aktuelle Gegenwart. Sein großes Buch darf als das neue Standardwerk zum Thema gelten.
Die geographische Lage am äußersten Rand Ostasiens und der insulare Charakter des Landes charakterisieren über die Epochen hinweg Japans Verhältnis zur Außenwelt und seine gesellschaftliche Entwicklung. Dieses Spannungsverhältnis von «Innen» und "Außen" bildet das Leitmotiv der Darstellung Schwentkers in der »Geschichte Japans«: Auf Phasen der Öffnung folgen immer wieder Perioden der Abschließung, während zugleich die innere Ordnung davon stark geprägt wird. Fremdkulturelle Anleihen und der indigene Wille zur kulturellen Selbstbehauptung ringen miteinander und bringen eine ganz eigene Dynamik hervor, die keineswegs nur ein Phänomen der japanischen Moderne ist, sondern kennzeichnend für die gesamte Geschichte des Landes.
ÜBERSICHT
Hinweise zur Lektüre
Einleitung
I Das «Land der Wa». Urzeitliche Gemeinschaften und frühgeschichtliche Staatenbildung
II Japan unter dem Einfluss der chinesischen Zivilisation: Die Asuka- und Nara-Zeit, 592 - 784
III Im Glanz der Aristokratie. Die «höfische Gesellschaft» der Heian-Zeit, 794 - 1185
IV Die Samurai an der Macht. Krieg und Kultur im Mittelalter, 1185 - 1568
V Die zweite Reichseinigung, 1568 - 1615
VI Pax Tokugawa. Wirtschaftliche Dynamik und kulturelle Blüte, 1615 - 1840
VII Die Anfänge der japanischen Moderne, 1840 - 90
VIII Japan als Großmacht in Asien, 1890 -1945
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
»Als Diener spreche ich, Yasumaró / Der Urschlamm war bereits geronnen, / doch Geist und Form hatten noch keine Gestalt angenommen, / Es existierten weder Benennungen noch Handlungen./ Wer hätte diese Gestalt erkennen können? / Dann aber trennten sich erstmals Himmel und Erde, / mit den drei Gottheiten nahm die Schöpfung / des Universums ihren Anfang. / [Die Komplementärprinzipien] Yin und Yang entfalteten sich, / und die beiden Geistwesen wurden zu den Urhebern aller Gemeinschaften und Dinge. « Aus den drei Bücher des «Kojiki» über die Entstehung Japans. Im ersten Kapitel von Wolfgang Schwentkers Buch "Geschichte Japans"
2022. 1050 S. 44 Abb. 8 Karten. 14 x 21 cm, geb. mit SU. C.H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030438
- ISBN 978-3-406-75159-2
- Verlag Beck
- Seitenzahl 1088
erhältlich als:
Buch
Bücher zu Ostasien
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Wolfgang Schwentker, geboren 1953, war von 2002 bis 2019 Professor für Kultur- und Ideengeschichte an der Universität Osaka und ist Mitherausgeber der Neuen Fischer Weltgeschichte (NFWG).
»Das Buch beginnt mit einer Majestätsbeleidingung und es endet mit der Mahnung, dass auch das Leben auf einer Insel einer Volk nicht über alle andere hinaushebe.« Martin Tschechner, DLF
»In seinem neuen Buch gibt der Historiker Einblicke in ein Land, das gar nicht so rätselhaft ist, wie viele denken.« WAZ, Ralph Wilms
»Ein großer Wurf für alle...
Pressestimmen
Das Buch beginnt mit einer Majestätsbeleidingung und es endet mit der Mahnung, dass auch das Leben auf einer Insel einer Volk nicht über alle andere hinaushebe.
Martin Tschechner, DLF
In seinem neuen Buch gibt der Historiker Einblicke in ein Land, das gar nicht so rätselhaft ist, wie viele denken.
WAZ, Ralph Wilms
Ein großer Wurf für alle Japan-Interessierten, die es ganz genau wissen wollen.
P.M. History
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen