Grataloup, Christian
Grataloup: Die Geschichte der Welt. Ein Atlas
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Christian Grataloup gilt als »der größte Historiker unten den Geographen«. Nach seinem Standardwerk über historische Karten legt er jetzt den wohl modernsten Atlas zur Weltgeschichte vor. Darin zeigen er und sein Team mit exzellenten infographischen Karten und genauen historischen Begleittexten, wie die Geschichte der Menschheit und die Geografie zusammenwirken.
- Vom »größten Historiker unten den Geographen«: Nach seinem gefeierten Kartenband über die »Erfindung der Kontinente« veröffentlicht Christian Grataloup den modernsten Atlas zur Weltgeschichte
- 515 exquisit kommentierte Karten zur Geschichte der Menschheit, die den großen Entwicklungslinien folgen und neue, spannende Fragen aufwerfen
- Neben klassischen Karten zu historischen Begebenheiten auch neuartige Themenkarten zur Klimawende, Migration im 20. Jahrhundert, Arabischer Frühling, Das Schmelzen der Polkappen und viele mehr
- Klassische Karten in moderner Pracht. Praktisch & hilfreich: das Farbregister und zwei Lesebändchen
JETZT als günstige Lizenz-Ausgabe!
VOM BERÜHMTEN KARTENEXPERTEN CHRISTIAN GRATALOUP
Ein Beispiel für die Premium-Qualität von Text & Bild Das Ende der weißen Flecken auf der Landkarte - die europäischen Expeditionen im 19. Jahrhundert. Bis ins 19. Jahrhundert waren nicht alle Kontinente vollständig erforscht. Die Doppelseite zeigt exakt, mit welchen weißen Flecken sich die Wissenschaft damals beschäftigte, welchen Zwecken die europäischen Expeditionen dienten. Und sie spricht an, dass sich das Weltbild der Menschen mit diesen kleinen »Feldzügen« veränderte. Spannende weiße Flecken auf der Landkarte der Geschichte!
Überblick Dieser moderne Atlas der Weltgeschichte bringt die Geschichte der Menschheit auf ungewöhnliche Weise ins Bild. Von den Mesopotamiern und alten Ägyptern bis zur Machtentfaltung Chinas im 21. Jahrhundert und dem Klimawandel stellt Christian Grataloup im Atlas »Die Geschichte der Welt« jede Karte mit kurzen Begleittexten in ihren jeweiligen welthistorischen Kontext. Mit im Autoren-Team: Top-Historiker Patrick Boucheron vom College de France. So gelingt dem Atlas eine geniale Verbindung aus neuesten globalhistorischen Erkenntnissen mit einer spannenden Kartographie.
Die Grundidee dieses - auch international erfolgreichen - Weltatlas ist es nicht, so viele historische Details wie möglich in eine Karte zu packen, sondern die großen Linien der Globalgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis heute mit Hilfe von Karten zu veranschaulichen. Im Atlas »Die Geschichte der Welt« werden neben den klassischen Themen der historischen Kartographie auch viele Aspekte aufgenommen, die in traditionellen Atlanten für gewöhnlich nicht zu finden sind: vom Völkermord an den Armeniern und den Guerillabewegungen in Lateinamerika bis zum arabischen Frühling oder den Konventionen zum Schutz der Weltmeere. Ein praktisches Farbregister erleichtert im Atlas »Die Geschichte der Welt« das schnelle Auffinden der Epochen und ihrer Karten.
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
INHALT
Den Raum erzählen. Von Patrick Boucheron
Die Herstellung eines Atlas. Von Christian Grataloup
1. Eine einzige Menschheit
2. Weitgehend autonome Zivilisationen
3. Vernetzung der Alten Welt
4. Gesellschaften der Alten Welt bis zum 7. Jahrhundert
5. Gesellschaften der Alten Welt zwischen dem 7. und 15. Jahrhundert
6. Die Welt im 15. Jahrhundert
7. Die Europäisierung der Welt
8. Europa (16.-18. Jahrhundert)
9. Die europäisch dominierte Welt (1789-1914)
10. Die nicht-europäischen Mächte
11. Europa (1789-1914)
12. Die Weltherrschaft des Westens
13. Die Welt seit 1989
Danksagung
Bibliografie
Personenregister
Ortsregister
Inhalt
Einführung von Patrick Boucheron. Aus dem Französischen von Martin Bayer, Katja Hald, Anja Lerz, Reiner Pfleiderer und Albrecht Schreiber.
2022. 640 S., durchg. bebildert, 17 x 24 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1030174
- ISBN 978-3-534-27558-8
- Verlag wbg Edition
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Sachbücher des Monats Februar 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
Kartenwelten Weitere Karten und Atlanten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Christian Grataloup hat die Globalgeschichte in Karten nacherzählt.
Michael Hese, FR
Christian Grataloup zeigt auf beeindruckende Weise, wie Geschichte und Geografie global zusammenspielen. Ein Großwerk in 515 Karten.
Werner Hornung, SZ
Ein großartiges, weil visuell instruktives Buch
Bestenliste Februar 2023, Begründung der Jury von WELT, NZZ, RBB Kultur
Christian Grataloup veröffentlicht eine Weltgeschichte als Atlas: Die großen Linien der Menschheitsgeschichte in mehr als 500 Karten.
NZZ am Sonntag, Andreas Hirstein
Exzellente infographische Karten und kluge Begleittexte schärfen den Blick für eine ebenso multipolare wie vergnügliche Betrachtung der Welt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tilman Spreckelsen
Christian Gataloup ist auf beeindruckende Weise das globale Zusammenspiel von Geschichte und Geografie gelungen.
Süddeutsche Zeitung Die wichtigsten Bücher des Jahres, Robert Probst
Endlich ein Geschichtsatlas für die Leser des 21. Jahrhunderts!
Le Monde, Delphine Papin
Hinter jeder Karte verbirgt sich eine ganze Bibliothek.
Patrick Boucheron
Ein unverzichtbares Instrument, um die Geschichte der Welt zu verstehen.
France Culture , Xavier Mauduit
Ein hochspannendes Buch
Bayern 2, Thibaud Schremser
Wer hineinblättert und in einer der historischen Karten des berühmten Geografen versinkt, wird feststellen, dass 1. die Welt schon immer sehr komplex war, 2. weshalb heute alles mit allem zusammenhängt und 3., dass es sich ziemlich gut anfühlt, dann eben doch ein bisschen mehr zu verstehen.
Stern
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen