Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
vom Kreuz, Johannes
Johannes vom Kreuz: All mein Tun ist nur noch Lieben
Der Geistliche Gesang
42,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
EIN HAUPTWERK DER CHRISTLICHEN MYSTIK - ENTSTANDEN IN EINER GEFÄNGNISZELLE Johannes vom Kreuz (1542-1591) war einer der bekanntesten Mystiker des Christentums. Sein Geistlicher Gesang in der Sprache der erotischen Liebe gilt als einer der größten Schätze der europäischen Dichtung. Zugleich ist er eine faszinierende Antwort auf die universale... mehr
Beschreibung
EIN HAUPTWERK DER CHRISTLICHEN MYSTIK - ENTSTANDEN IN EINER GEFÄNGNISZELLE
Johannes vom Kreuz (1542-1591) war einer der bekanntesten Mystiker des Christentums. Sein Geistlicher Gesang in der Sprache der erotischen Liebe gilt als einer der größten Schätze der europäischen Dichtung. Zugleich ist er eine faszinierende Antwort auf die universale Frage nach Sinn und Ziel unseres persönlichen Lebens.
»Oh Dickicht, oh Wälder, gepflanzt aus des Geliebten Hand.« Johannes vom Kreuz
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
»Fünfunddreißig Jahre alt war Juan und seit 14 Jahren im Orden, als er in der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember 1577 von den eigenen Mitbrüdern, die damit die neue Bewegung der „Unbeschuhten“ bis ins Mark treffen wollten, aus seinem Häuschen im Menschwerdungskloster zu Ávila entführt und bei Nacht und Nebel nach Toledo gebracht wurde. Es folgten fast neun Monate körperlicher und seelischer Folter, bis zu seiner Flucht in den Tagen nach Mariä Himmelfahrt 1578: Isolationshaft in einem dunklen, stickigen Loch, Einsamkeit, Hunger, Misshandlung, quälende Ungewissheit bezüglich der eigenen Zukunft und des Schicksals der zusammen mit Teresa gegründeten „Unbeschuhten“, Monotonie langer Tage und wohl noch längerer Nächte ohne sinnvolle Aufgabe und ohne die vertraute klösterliche Tagesstruktur, mürbe machendes Wechselspiel zwischen Zuckerbrot und Peitsche, spirituelle Finsternis … Das ist der Kontext, in dem gut Zweidrittel der Liedstrophen (31 von 39 bzw. 40) entstanden sind, die heute als eines der schönsten Gedichte der hispanischen, ja der Weltliteratur gelten und zugleich als eines der bewegendsten Zeugnisse tiefer, mystischer Gotteserfahrung der christlichen Spiritualitätsgeschichte: der Cántico espiritual (Geistliche Gesang) des Juan de la Cruz (1542-1591).« Aus dem Buch "All mein Tun ist nur noch Lieben" von Johannes vom Kreuz
INHALTSÜBERSICHT
Einführung
1. Im Kreuzfeuer der Geschichte: der Karmelit und Mystiker Johannes vom Kreuz
2. Liebesdichtung aus dem Gefängnis: Entstehungsgeschichte und literarische Eigenart des Cántico
3. Ein göttlich-menschliches Liebesabenteuer: der Weg durch den Cántico B
4. Der liebende Blick, der sehend macht und verwandelt: ein Schlüsselmotiv im Cántico und im Leben eines Christen
GEISTLICHER GESANG B
Vorwort
Liedstrophen
Thema
Strophe 1: Wo hast du dich verborgen
Strophe 2: Ihr Hirten, wenn ihr geht
Strophe 3: Nach meiner Liebe suchen
...
Strophe 38: Dort wirst du mich dann lehren
Strophe 39: Des Windhauchs sanftes Wehen
Strophe 40: Als niemand es erspähte
Glossar
2019. 448 S. mit farb. Abb. 15 x 22 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg.
Johannes vom Kreuz (1542-1591) war einer der bekanntesten Mystiker des Christentums. Sein Geistlicher Gesang in der Sprache der erotischen Liebe gilt als einer der größten Schätze der europäischen Dichtung. Zugleich ist er eine faszinierende Antwort auf die universale Frage nach Sinn und Ziel unseres persönlichen Lebens.
- Ein Hauptwerk der christlichen Mystik
- Über die »liebende Vereinigung mit Gott«
- Mit Einführung und ausführlichen Erläuterungen
- Bibliophile Ausgabe mit Bildmotiven aus einer orientalischen Ikone
»Oh Dickicht, oh Wälder, gepflanzt aus des Geliebten Hand.« Johannes vom Kreuz
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
»Fünfunddreißig Jahre alt war Juan und seit 14 Jahren im Orden, als er in der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember 1577 von den eigenen Mitbrüdern, die damit die neue Bewegung der „Unbeschuhten“ bis ins Mark treffen wollten, aus seinem Häuschen im Menschwerdungskloster zu Ávila entführt und bei Nacht und Nebel nach Toledo gebracht wurde. Es folgten fast neun Monate körperlicher und seelischer Folter, bis zu seiner Flucht in den Tagen nach Mariä Himmelfahrt 1578: Isolationshaft in einem dunklen, stickigen Loch, Einsamkeit, Hunger, Misshandlung, quälende Ungewissheit bezüglich der eigenen Zukunft und des Schicksals der zusammen mit Teresa gegründeten „Unbeschuhten“, Monotonie langer Tage und wohl noch längerer Nächte ohne sinnvolle Aufgabe und ohne die vertraute klösterliche Tagesstruktur, mürbe machendes Wechselspiel zwischen Zuckerbrot und Peitsche, spirituelle Finsternis … Das ist der Kontext, in dem gut Zweidrittel der Liedstrophen (31 von 39 bzw. 40) entstanden sind, die heute als eines der schönsten Gedichte der hispanischen, ja der Weltliteratur gelten und zugleich als eines der bewegendsten Zeugnisse tiefer, mystischer Gotteserfahrung der christlichen Spiritualitätsgeschichte: der Cántico espiritual (Geistliche Gesang) des Juan de la Cruz (1542-1591).« Aus dem Buch "All mein Tun ist nur noch Lieben" von Johannes vom Kreuz
INHALTSÜBERSICHT
Einführung
1. Im Kreuzfeuer der Geschichte: der Karmelit und Mystiker Johannes vom Kreuz
2. Liebesdichtung aus dem Gefängnis: Entstehungsgeschichte und literarische Eigenart des Cántico
3. Ein göttlich-menschliches Liebesabenteuer: der Weg durch den Cántico B
4. Der liebende Blick, der sehend macht und verwandelt: ein Schlüsselmotiv im Cántico und im Leben eines Christen
GEISTLICHER GESANG B
Vorwort
Liedstrophen
Thema
Strophe 1: Wo hast du dich verborgen
Strophe 2: Ihr Hirten, wenn ihr geht
Strophe 3: Nach meiner Liebe suchen
...
Strophe 38: Dort wirst du mich dann lehren
Strophe 39: Des Windhauchs sanftes Wehen
Strophe 40: Als niemand es erspähte
Glossar
2019. 448 S. mit farb. Abb. 15 x 22 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1031468
- ISBN 978-3-451-38150-8
- Erscheinungstermin 12.10.2022
- Verlag Herder, Freiburg
- Seitenzahl 448
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Johannes vom Kreuz (1542-1591) war Karmelit, Dichter, Mystiker, Heiliger und Kirchenlehrer. Er unterstützte die Reformbemühungen Teresa von Avilas und geriet dadurch immer wieder in Konflikt mit den Kirchenoberen. Sein Grab befindet sich in der Karmelitenkirche in Segovia/Spanien.
Peeters, ElisabethSr. Elisabeth Peeters OCD, geb. 1954, studierte Anglistik und Theoretische Linguistik.
Dobhan, UlrichPater Ulrich Dobhan, geb. 1944, Provinzial der Unbeschuhten Karmeliten in Deutschland.
Peeters, ElisabethSr. Elisabeth Peeters OCD, geb. 1954, studierte Anglistik und Theoretische Linguistik.
Dobhan, UlrichPater Ulrich Dobhan, geb. 1944, Provinzial der Unbeschuhten Karmeliten in Deutschland.
»Johannes vom Kreuz war einer der bekanntesten Mystiker des Christentums. Er unterstützte die Reformbemühungen Teresa von Avilas im Orden der Karmeliten und geriet dadurch immer wieder in Konflikt mit den Kirchenoberen. Seine mystischen Erfahrungen hat er in einem umfangreichen lyrischen Werk überliefert.« Burkhard Reinartz über Johannes vom...
Pressestimmen
Johannes vom Kreuz war einer der bekanntesten Mystiker des Christentums. Er unterstützte die Reformbemühungen Teresa von Avilas im Orden der Karmeliten und geriet dadurch immer wieder in Konflikt mit den Kirchenoberen. Seine mystischen Erfahrungen hat er in einem umfangreichen lyrischen Werk überliefert.
Burkhard Reinartz über Johannes vom Kreuz im DLF
Johannes vom Kreuz ist ein christlicher Meister der Gottesliebe. Der Weggefährte von Teresa von Ávila geriet in die Fänge der Inquisition - einige seiner schönsten Gedichte entstanden in einer finsteren Gefängniszelle.
Sonntagsblatt über Johannes vom Kreuz
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen