Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Heise, Jens
Das Prinzip der Unergründlichkeit
Plessners Anthropologie und die Frage nach dem Menschen in Watsujis Ethik
wbg Original
i
Open Access
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Anthropologie klärt die vitalen Bedingungen leiblicher Existenz, deswegen steht das Verhältnis des Menschen zu seinem Körper im Mittelpunkt. Im vorliegenden Band vergleicht Jens Heise zwei Beschreibungen des Menschen im Kontext unterschiedlicher anthropologischer, geschichtlicher und kultureller Einstellungen. In Plessners Anthropologie soll das... mehr
Beschreibung
Anthropologie klärt die vitalen Bedingungen leiblicher Existenz, deswegen steht das Verhältnis des Menschen zu seinem Körper im Mittelpunkt. Im vorliegenden Band vergleicht Jens Heise zwei Beschreibungen des Menschen im Kontext unterschiedlicher anthropologischer, geschichtlicher und kultureller Einstellungen. In Plessners Anthropologie soll das Prinzip der Unergründlichkeit universell gelten und zugleich garantieren, dass in den unterschiedlichsten Antworten auf die Frage nach dem Menschen offenbleibt, was der Mensch ist. Die Ethik des japanischen Philosophen Watsuji (1889-1960) ist eine Beschreibung des Menschen, die sich gegen europäische Moderne und Philosophische Anthropologie abgrenzt. Watsuji will zeigen, dass sich Existenz in den ostasiatischen Kulturen über den Raum erschließt und Leiblichkeit sich als sozialer Körper präsentiert.
2023. 98 S., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.
2023. 98 S., 14,8 x 21 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1030211
- ISBN 978-3-534-27600-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 98
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jens Heise studierte Philosophie und Japanologie und ist Privatdozent für Philosophie an der HU-Berlin. Arbeitsthemen: Philosophische Anthropologie, Kulturphilosophie, Psychoanalyse, Philosophie in Japan.
Weitere Artikel von
Jens Heise
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
Zuletzt angesehen