Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Burckhardt, Jacob / Mangold, Mikkel / Hara, Kenji / Numata, Hiroyuki
Jacob Burckhardt Werke Bd. 4: Die Cultur der Renaissance in Italien
Ein Versuch
148,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Die Cultur der Renaissance in Italien, Jacob Burckhardts berühmtestes Werk, gehört zu den einsamen Gipfeln der Geschichtsschreibung. Bis heute prägt sie unser Bild von der Renaissance. Nun erscheint die erste wirklich kritische Edition, in der die faszinierende Entstehung des Buches ebenso nachvollziehbar wird wie seine Editionsgeschichte seit... mehr
Beschreibung
Die Cultur der Renaissance in Italien, Jacob Burckhardts berühmtestes Werk, gehört zu den einsamen Gipfeln der Geschichtsschreibung. Bis heute prägt sie unser Bild von der Renaissance. Nun erscheint die erste wirklich kritische Edition, in der die faszinierende Entstehung des Buches ebenso nachvollziehbar wird wie seine Editionsgeschichte seit der Erstausgabe.Zum ersten Mal wird hier das Material im Nachlass des Basler Gelehrten systematisch herangezogen. Die über 1200 Zettel mit Notizen, aus denen das Buch sich entwickelte, lassen dessen Konzeption und Machart deutlich erkennen. Sie dokumentieren zudem höchst aufschlussreiche Reflexionen Burckhardts, die im fertigen Buch keinen Platz mehr fanden. Auch formulierte Burckhardt hier oft unmittelbarer und schärfer als in seinem gedruckten, weltweit bekannten Text. So erlaubt es diese Ausgabe, das Werk in ganz neuem Licht zu lesen. Außerdem wurden die Quellen, auf die es sich stützt, erstmals genau überprüft. Jacob Burckhardts Hauptwerk liegt damit endlich in einer verlässlichen Standardedition vor.Die Ausgabe wird von der Jacob Burckhardt-Stiftung, Basel, herausgegeben und gemeinsam von den Verlagen C.H.Beck, München, und Schwabe, Basel, veröffentlicht. Auslieferung über Verlag C.H.Beck.
2018. 724 S. 16 x 22 cm. Leinen mkut SU. C.H. Beck, München.
2018. 724 S. 16 x 22 cm. Leinen mkut SU. C.H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1030995
- ISBN 978-3-406-72157-1
- Erscheinungstermin 06.09.2022
- Verlag C.H.Beck, München / Schwabe, Basel
- Seitenzahl 724
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Mikkel Mangold ist promovierter Historiker und Redakteur der Kritischen Gesamtausgabe Jacob Burckhardts. Er ist Herausgeber von Band 7 und Mitherausgeber von Band 1 und Band 8.Kenji Hara war Professor für Deutsche Literatur an der Universität Sendai (Japan).Hiroyuki Numata war Historiker und Philosoph und lehrte als Professor an der Kamakura Women's University (Japan).
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
ab 248,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen