Enxing, Julia / Horstmann, Simone / Taxacher, Gregor (Hg.)
Animate Theologies
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Dieser Band bildet den Auftakt zu einer Publikationsreihe für eine postanthropozentrische Theologie im interdisziplinären Dialog. Die praktische wie theoretische Anerkennung nichtmenschlicher Lebewesen gehört zweifellos zu den zentralen Herausforderungen der Zukunft: Es sind Phänomene wie das Artensterben und der anthropogene Verlust der Biodiversität, die unerträgliche Gewalt der ‚industriellen Tierhaltung‘, die nahezu ubiquitäre Missachtung von anderen Tieren als Subjekten ihres eigenen Lebens und nicht zuletzt die nach wie vor fehlende politische Berücksichtigung nichtmenschlichen Lebens, die die Dringlichkeit einer fundamentalen Neuorientierung vor Augen führen. Auch für die Theologien dürfte ihr Verhältnis zu den nichtmenschlichen Lebewesen in den kommenden Jahren immer deutlicher als Entscheidungsfrage über ihre eigene Zukunft erkennbar werden.
(animate theologies, Bd. 1) 2022, 252 S. mit 1 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1029567
- ISBN 978-3-534-45036-7
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 352
- Abbildungen 1 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Schriftenreihe »animate theologies« Alle erschienene Titel der Reihe »animate theologies« anzeigen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen