Ott, Claudia
Tausendundeine Nacht: Das Buch der Liebe
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
GROSSE LIEBESGESCHICHTEN AUS TAUSENDUNDEINER NACHT - ÜBERSETZT VON CLAUDIA OTT
Niemals wollen sie einander heiraten. Ein dämonischer Zauber lässt sie füreinander entbrennen, die Prinzessin und den Prinzen. Im »Buch der Liebe« erzählt die kluge Schahrasad dem grausamen König Schahriyar Geschichten voller Sehnsucht und Leidenschaft. Nach ihrem Bestseller »1001 Nacht« übersetzt Claudia Ott erstmals für Das Buch der Liebe die ältesten arabischen Manuskripten ins Deutsche.
- Vier große Liebesgedichte aus 1001 Nacht
- Von verliebten Beduinen, feuerspeienden Drachen, klugen Haremswächterinnen und plötzlichen Wendungen
- Erstmals ins Deutsche übertragen von der gefeierten und ausgezeichneten Übersetzerin Claudia Ott
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
Es ist mir zu Ohren gekommen, o glücklicher König, dass es in einem fernen Land einmal einen mächtigen König gab, dem alle Menschen, die wichtigen genauso wie die einfachen Leute, untertan waren. Er herrschte über ferne und nahe Länder und besaß eine große Zahl von Pferden. In hohem Alter noch schenkte ihm Gott einen Sohn, den nannte er Kamarassaman, den Mond der Zeit, weil er so schön und so anmutig war. Als er größer wurde und zum Mann reifte, war er so hübsch wie der Zweig einer ägyptischen Weide. Er verzauberte mit seiner Schönheit jedes Herz und raubte mit seiner Vollkommenheit jedes Gemüt. Seine Gestalt, in der ihn Gott geformt hatte, war vollkommen, und er übertraf mit seinem Aussehen alle hübschen jungen Männer. Selbst die Gazellen hatten ihre scheuen Blicke und ihre zarten Hälse von ihm geraubt. Die zweihundertundzweiundsiebzigste Nacht in Tausendundeine Nacht. Das Buch der Liebe
INHALTSÜBERBLICK
Kamarassaman und Budur
Im Dschinnenturm
Die Vereinigung
Der Raub des Edelsteins
Al-Amdschad und al-As’ad
Die Stadt der Feueranbeter
Ni’ma und Nu’m
Ende der Geschichte von Kamarassaman und Budur
Alischar und Sumurrud
Ibrahim und Dschamila
Sul und Schumul
Trennung und Lieder der Sehnsucht
Die Entführung
Suls Wanderschaft
Im Brunnen gefangen
Die Fortsetzung des Klosterwegs
Der Pferdedieb
Der Rächer des Brautpaars
Der Frauenschänder
Die Ankunft in Ägypten
Die Geschichte des aus Liebe konvertierten Mönchs
Beim König der Zauberer
Vor dem Thron des Teufels
Der Aufstieg aus der Unterwelt
Die Heimkehr
Anhang
Karte
Nachwort
Konkordanz der Buchseiten und Manuskriptseiten
Erläuterungen zu Transkription und Aussprache
Glossar
Zu den Kalligraphien
2022. 541 S. 15 x 24 cm, mit 7 Kalligraphien und 1 Karte. Leinen mit SU. Neue Orientalische Bibliothek. C.H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1030776
- ISBN 978-3-406-79035-5
- Erscheinungstermin 27.05.2022
- Verlag Beck
- Seitenzahl 544
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Märchen Weitere Märchen entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Die wichtigste Fähigkeit einer Übersetzerin, dass sie die eigene Muttersprache, die Zielsprache der Übersetzung, so gut beherrscht, dass ein Stück Literatur entstehen kann, … dass dies bei ihr der Fall ist, hat Claudia Ott schon dreimal meisterhaft bewiesen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rafik Schami
Dramatisch, komisch, erotisch - Claudia Otts Übersetzung ist, zum Lesen wie zum Hören, ein wunderschönes Buch.
Süddeutsche Zeitung, Friedrich Niewöhner
Ott scheut sich in ihrer Übersetzung nicht, den zarten Tönen der eingestreuten Liebesgedichte auch derbe in der eigentlichen Erzählung beizugeben. … So wirkt der Text in Otts Übersetzung weit lebendiger und gegenwärtiger als in denen vieler ihrer Vorgänger, was sie zudem mit einem erfreulich klaren Nachwort begleitet.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tilman Spreckelsen
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen