Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Chaucer, Geoffrey
Die Canterbury-Erzählungen, 3 Bde.
Zweisprachige Ausgabe. Mit der ersten deutschen Prosaübersetzung.
29,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Geoffrey Chaucers "Canterbury-Erzählungen" gelten als Höhepunkt der englischen Literatur des Mittelalters. Den Rahmen dieses englischen "Dekamerone" bildet eine Pilgerfahrt von London nach Canterbury zum Grab des heiligen Thomas Becket. Auf dieser Reise erzählen die einzelnen Pilger, eine bunt zusammengewürfelte Schar, reihum Geschichten zur... mehr
Beschreibung
Geoffrey Chaucers "Canterbury-Erzählungen" gelten als Höhepunkt der englischen Literatur des Mittelalters. Den Rahmen dieses englischen "Dekamerone" bildet eine Pilgerfahrt von London nach Canterbury zum Grab des heiligen Thomas Becket. Auf dieser Reise erzählen die einzelnen Pilger, eine bunt zusammengewürfelte Schar, reihum Geschichten zur Unterhaltung der ganzen Gruppe. So entsteht vor den Augen des Lesers ein einmaliges Zeit- und Sittengemälde.
3 Bde. in Kassette, Mittelengl./Deutsch. 1994. 11,5 x 18,3 cm, kt., Goldmann, München.
3 Bde. in Kassette, Mittelengl./Deutsch. 1994. 11,5 x 18,3 cm, kt., Goldmann, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur im Schuber
- Bestellnummer 1031829
- ISBN 978-3-442-90512-6
- Verlag Goldmann, München
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Geoffrey Chaucer wurde um 1340 als Sohn eines reichen Weinhändlers in London geboren. Er genoss eine höfische Erziehung und studierte an der Londoner Juristenschule; siebzehn Jahre lang war er Mitglied des königlichen Hofstaats und heiratete eine Hofdame der Königin. Zwischen 1368 und 1373 wurde er auf verschiedene diplomatische Missionen nach Frankreich und Italien geschickt; dort lernte er u.a. Petrarca und Boccaccio kennen. Ab 1374 lebte er in London, war Hofdichter Richards II., Friedensrichter und Parlamentsmitglied. Nach seinem Tod im Jahr 1400 wurde er in Westminster Abbey beigesetzt.
Chaucer gilt als Begründer der englischen Dichtung: Er schrieb in mittelenglischer Sprache und machte diese so hoffähig.
Chaucer gilt als Begründer der englischen Dichtung: Er schrieb in mittelenglischer Sprache und machte diese so hoffähig.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen