Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Figes, Orlando
Hundert Jahre Revolution
Russland und das 20. Jahrhundert
26,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Eine glänzend geschriebene Geschichte Sowjetrusslands - von den Wurzeln des Bolschewismus bis zum Putsch gegen Gorbatschow 1991. Laut Orlando Figes erstreckt sich die Wirkung der Russischen Revolution von 1917 über die Jahrzehnte der Diktatur bis in die Gegenwart. So waren die Sowjetführer bis zuletzt überzeugt, dass sie die von Lenin begonnene... mehr
Beschreibung
Eine glänzend geschriebene Geschichte Sowjetrusslands - von den Wurzeln des Bolschewismus bis zum Putsch gegen Gorbatschow 1991. Laut Orlando Figes erstreckt sich die Wirkung der Russischen Revolution von 1917 über die Jahrzehnte der Diktatur bis in die Gegenwart. So waren die Sowjetführer bis zuletzt überzeugt, dass sie die von Lenin begonnene Revolution fortsetzten und auf ihre Ziele hinarbeiteten: eine kommunistische Gesellschaft des materiellen Überflusses für das Proletariat und ein neuer kollektiver Menschentyp. In einem historischen Moment, da in Russland unter Putin die autoritäre Staatstradition wiederauflebt, liefert Figes eine überzeugende Interpretation des russischen 20. Jahrhunderts.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1031718
- ISBN 978-3-446-24775-8
- Verlag Hanser Berlin, München
- Seitenzahl 384
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Orlando Figes, geboren 1959 in London, ist Professor für Geschichte am Birkbeck College und zählt zu den renommiertesten Historikern Großbritanniens. Bei Hanser Berlin erschien zuletzt Hundert Jahre Revolution. Russland und das 20. Jahrhundert (2015).
Bernd Rullkötter ist Slawist und Anglist. Nach Lehr- und Forschungstätigkeit an den Universitäten Glasgow und Birmingham arbeitet er seit vielen Jahren als Übersetzer und Lektor englischer und russischer Texte, u. a. von Orlando Figes, Fergus Fleming und Simon Sebag-Montefiore.
"Seine Darstellung des revolutionsgeprägten Jahrhunderts ist spannend erzählt und hilft das heutige Russland besser zu verstehen." Sigrid Hoff, WDR 5, 30.06.15 "Ein lesenswertes Buch, das hilft, sich viele Zusammenhänge noch einmal ins Gedächtnis zu rufen." Katharina Granzin, Die Tageszeitung, 07.06.15 "... eine analytisch dichte und wunderbar...
Pressestimmen
"Seine Darstellung des revolutionsgeprägten Jahrhunderts ist spannend erzählt und hilft das heutige Russland besser zu verstehen." Sigrid Hoff, WDR 5, 30.06.15
"Ein lesenswertes Buch, das hilft, sich viele Zusammenhänge noch einmal ins Gedächtnis zu rufen." Katharina Granzin, Die Tageszeitung, 07.06.15
"... eine analytisch dichte und wunderbar lesbare Geschichte Sowjetrusslands. ... Orlando Figes erklärt uns nicht nur die Vergangenheit. Er hilft uns auch, die Grundlagen für das heutige Abdriften des Landes in eine Autokratie besser zu verstehen." Victor Mauer, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 29.03.15
"... lesenswert, nicht zuletzt weil es die bis heute akzeptierte Gewalt durchgängig thematisiert." Catrin Stövesand, Deutschlandfunk, 23.03.15
"Orlando Figes hat sich erneut in einer fulminanten Darstellung mit Russland beschäftigt. ... Der britische Historiker entrollt vor unseren Augen ein Panorama der russischen Revolution, das seinesgleichen sucht - meisterhaft geschriebene Geschichte." Michael Hesse, Frankfurter Rundschau, 10.03.15
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen