Scriba, Friedemann
Historicus* - Wie wir Geschichte erleben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Was machen wir mit Geschichte? Was macht Geschichte mit uns? Menschen erleben Geschichte oft in anderer Weise, als sich Fachwissenschaft und Schulpädagogik das vorstellen. Dabei nutzen sie Geschichte als Ressource für ihre Beziehung zur Welt. Friedemann Scriba beleuchtet Geschichte als Resonanz im Anschluss besonders an Hartmut Rosa, Geschichte als Verstehen im Anschluss an Hans-Georg Gadamer (kritische Neulektüre von Hermeneutik) sowie Geschichte als Begegnung im Anschluss an Emanuel Levinas und Avishai Margalit (moralische und ethische Implikationen). Aus der Perspektive der konstruierten Persona Historicus*, die den historisch agierenden Menschen symbolisiert, beschreibt Scriba, mit welchen Geschichtsakten Menschen ihre „Zeitschaft“ leben.
2023. 536 S. mit 28 farb. und 3 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1030501
- ISBN 978-3-534-27598-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 536
- Abbildungen 28 Illustrationen, farbig;3 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Wer sich einen Überblick über die wichtige geschichtsdidaktische und geschichtsphilosophische Literatur zum „historischen Denken“ verschaffen möchte, ist mit der vorliegenden Monographie Friedemann Scribas gut beraten. Es beeindruckt, welch weiter Horizont sich mit der Lektüre öffnet
Jörg van Norden, Geschichte für heute - Zeitschrift für historisch-politische Bildung (16/3)
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen