Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fackler, Guido / Klotz, Thomas M. / Menke, Stefanie (Hrsg.)
Human Remains
Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Human Remains finden sich weltweit in zahlreichen Sammlungen, ihre museale Aufbewahrung und Präsentation galten lange als selbstverständlich. Mittlerweile stellt sich jedoch immer drängender die Frage, ob die Existenz menschlicher Überreste in Sammlungen und Ausstellungen ethisch vertretbar ist und - falls dies grundsätzlich bejaht wird - wie... mehr
Beschreibung
Human Remains finden sich weltweit in zahlreichen Sammlungen, ihre museale Aufbewahrung und Präsentation galten lange als selbstverständlich. Mittlerweile stellt sich jedoch immer drängender die Frage, ob die Existenz menschlicher Überreste in Sammlungen und Ausstellungen ethisch vertretbar ist und - falls dies grundsätzlich bejaht wird - wie sich ein angemessener Umgang mit ihnen gestalten kann. Dabei gibt es keine einfachen Lösungen.
Um die aktuelle und bisweilen divergierende Diskussion breit darzustellen, versammelt dieser Sammelband unterschiedliche Positionen, Herangehensweisen und Beispiele. Dabei umfasst das Spektrum die Fächer Ägyptologie, Anthropologie, Ethnologie, Ethik, Museologie, Medizingeschichte und Recht sowie historische wie naturwissenschaftliche Forschungs- und Untersuchungsmethoden. Die Fallbeispiele reichen von altägyptischen und südamerikanischen Mumien über Moorleichen, christliche Reliquien und Toi moko bis zu „Ötzi“ und zur „Körperwelten“-Ausstellung.
2022. 356 S. mit 51 farb. und 4 s/w Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
2022. 356 S. mit 51 farb. und 4 s/w Abb., 14,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1030282
- ISBN 978-3-534-27618-9
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 356
- Abbildungen 51 Illustrationen, farbig;4 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Prof. Dr. Guido Fackler hat an der Universität Würzburg das Fach Museologie aufgebaut und erforscht aus museumswissenschaftlicher Perspektive den Umgang mit sensiblen Objekten.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Guido Fackler
Thomas M. Klotz studierte Politikwissenschaft in München und Venedig. Er leitet das Referat „Bildung, Hochschulen, Kultur“ der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung.
Weitere Artikel von
Thomas M. Klotz
Dr. Stefanie Menke studierte Kunstgeschichte und Geschichte sowie „Museum und Ausstellung“. Seit 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Museologie der Universität Würzburg.
Weitere Artikel von
Dr. Stefanie Menke
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen