Güçyeter, Dinçer
Unser Deutschlandmärchen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
›Unser Deutschlandmärchen‹ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören. Dinçer Güçyeter erzählt vom Schicksal türkischer Griechen, von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme in Deutschland ein neues Leben zu beginnen. Die Handlung, die sich vom Anfang des letzten Jahrhunderts bis beinah in die Jetztzeit erstreckt, lässt nichts aus, keine Vergewaltigung, kein Missverständnis, keinen Konflikt am Arbeitsplatz, ganz gleich ob in der Schuhfabrik, beim Bauern auf dem Feld oder in der eigenen Kneipe. Und dann ist da noch die Erwartung der Mutter an den heranwachsenden Sohn, der ihr als starker Mann zur Seite stehen soll, selbst jedoch eine gänzlich andere Vorstellung von einem erfüllten Leben hat ...
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1031875
- ISBN 978-3-948631-16-1
- Erscheinungstermin 13.12.2022
- Verlag mikrotext/Talos, Hamburg
- Seitenzahl 216
erhältlich als:
Alle Bücher der "Belletristik Bestenliste" Januar 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Die Träume, die Erwartungen, der eigene Weg: In Unser Deutschlandmärchen erzählt Dinçer Güçyeter vielstimmig aus dem Leben von ,Gastarbeitern'.
Fridtjof Küchemann und Maria Wiesner, FAZ Podcast
Eine Familiengeschichte in ganz eigener Sprache und Form. Mich hat sie berührt.
Miriam Zeh, books up!
Eine Geschichte vom Ankommen gegen alle Widerstände? Eine skeptische Bestandsaufnahme? Eine Liebeserklärung vielleicht, eine zornige Abrechnung oder eine sentimentale Familiengeschichte? Dinçer Güçyeter zieht allen Erwartungen den Teppich unter den Füßen weg und beschert einen in jeder Hinsicht ungewöhnlichen Roman.
Julia Schröder, Deutschlandfunk / Büchermarkt
Abgesehen von seiner literarischen Qualität ist Unser Deutschlandmärchen auch eine Hommage an die vielen Menschen, die seit 1961 aus der Türkei nach Deutschland kamen, im Gepäck wenig mehr als die Hoffnung, genug Geld zu verdienen, um in ein paar Jahren als gemachte Leute in die Heimat zurückzukehren.
Daniela Abels, Kölnische Rundschau
Intensiv und berührend, schonungslos ehrlich und nuanciert erzählt.
Paul Jennerjahn, Stadtrevue
Jenseits des Begriffs ,Kulturen', dem Plural eines heiß umworbenen, strittigen und daher undefiniertem Singulars, den irgendwelche Dumpfbacken 1996 zum Anlass nahmen, von einem ,Kampf der Kulturen' (The Clash of Civilisations) zu faseln, um sich als hilfreiche ,Weltpolizei' aufspielen zu können, wird in dem Buch detailgetreu, in schonungsloser Ehrlichkeit mit viel Liebe die Wirklichkeit dreier Generationen geschildert, von der Großmutter über die Mutter bis zum Enkel, in einer Niederschrift über die ,freiwilligen Diener des Schicksals', denen ,die Kanne eine Erde schenkt, auf der sie sich ausbreiten können', voller Poesie und Einfühlsamkeit.
Björn Eriksson, Philosophische Schnipsel
Ein bewegender Roman.
Martin Oehlen, Bücheratlas
Eine sehr eigenständige Stimme.
Insa Wilke
dinço weiß nicht, was ein essay ist (das weiß niemand), aber er versteht es aus schwarz-weiß-fotos farbfilme zu machen. den peter-huchel-preis für den ghetto-prinzen hat er mit pommes gefeiert und am nächsten tag einfach weiter malocht. poesie ist arbeit. dinço ist poesie-arbeiter.
lütfiye güzel
Güçyeter ist ein umarmend handelnder Solitär ins 'Gem:einsame' heutiger Dichter:innenwirklichkeiten, wo sich Sprachen und Kulturen poetisch begegnen und sein dürfen.
José F.A. Oliver
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.