Haug, Annette (Hg.) / Bucerius Kunst Forum
Haug: Die neuen Bilder des Augustus
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
»Die erste Ausstellung zu Augustus in Deutschland seit 34 Jahren« (Antike Welt) - Über den Bilderboom unter Augustus
Augustus markiert einen Wendepunkt in der römischen Geschichte: den Übergang von der Republik zum Principat. Als erster Kaiser (27 v. Chr. bis 14 n. Chr.) besitzt er nicht nur eine immense Macht, sondern bedient sich auch neuer Kommunikationsstrategien. Sie treffen auf eine Gesellschaft, in der eine neue ›Lust am Bild‹ zum Breitenphänomen wird.
- Bilderboom unter Augustus: Der Kaiser und die Macht der Bilder
- Statuen, Büsten, Wandgemälde, Münzen und Keramiken u.a. aus den Uffizien in Florenz, dem Louvre in Paris oder den Kapitolinischen und Vatikanischen Museen in Rom. Rund 200 Leihgaben
- Die vervorragend kuratierte Schau im Hamburger Buceerius Forum unter der Leitung von Annette Haug und Andreas Hoffmann
- Der große Ausstellungsband mit 450 Farbaufnahmen, genauen Bildkommentaren und Aufsätzen von internationalen Experten wie Claudio Parisi Presicce, Giandomenico Spinola und Annette Haug
Eine "hervorragende Schau" (FAZ)
Ein zentraler Aspekt antiker Bildkultur ist der Bilderboom, der sich unter dem ersten römischen Kaiser Augustus Bahn bricht. Ehrenstatuen, Staatsreliefs und Münzen mit dem Bild des Kaisers sind in einer bis dahin unvorstellbaren Dichte präsent. Neben die öffentlich-politische Bildkultur treten im privaten Kontext andere Themen, insbesondere aus der Welt des Bacchus oder der Venus. Der opulente Band zeigt über 200 Werke der augusteischen Zeit aus den großen Museen Europas.
INHALTSVERZEICHNIS UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
2022. 360 S. 450 Abb. in Farbe 22 x 28 cm, geb. Bucerius KUNST Forum, Hirmer Verlag, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1031968
- ISBN 978-3-7774-4048-4
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Ausstellungskataloge Weitere Ausstellungskataloge entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Annette Haug ist seit 2012 Professorin für Klassische Archäologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Andreas Hoffmann ist Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forum, Hamburg.
Eindrücklich demonstriert die hervorragende Schau, wie die kaiserliche Bildpolitik die Gestaltung des öffentlichen Raums bestimmte – von der „Marmorisierung“ Roms bis zur Ausstattung der Tempel und Altäre.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die neue Lust am Bild manifestierte sich überall: Reliefs und Statuen schmückten Tempel und Foren, während Mosaiken, Fresken und Plastiken verstärkt in Privathäuser einzogen.
DIE WELT
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen