Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Müller / Meyer / Brendle
Studienpaket Oldenbourg: Mittelalter-Konfessionskriege-Aufklärung
3 Bände zum Paketpreis
59,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Drei Top-Titel der renommierten Akademie Studienbücher Geschichte zum Paketpreis. Sparen Sie 19,90 EUR!
Die drei Toptitel werden von vielen Fakultäten zur Epochen-Einführung empfohlen. Jetzt gibt es Mittelalter-Konfessionelles Zeitalter-Aufklärung aus der renommierten Akademie-Reihe von Oldenbourg zum Paketpreis. Von Harald Müller, Franz... mehr
Beschreibung
Drei Top-Titel der renommierten Akademie Studienbücher Geschichte zum Paketpreis. Sparen Sie 19,90 EUR!
Die drei Toptitel werden von vielen Fakultäten zur Epochen-Einführung empfohlen. Jetzt gibt es Mittelalter-Konfessionelles Zeitalter-Aufklärung aus der renommierten Akademie-Reihe von Oldenbourg zum Paketpreis. Von Harald Müller, Franz Brendle und Anette Meyer. Alle drei anerkannten Fachleute. Die zentralen Geschichtsepochen in den kompakten, verständlichen und klar strukturierten Einführungsbänden.
Mittelalter von Harald Müller
Mittelalter – faszinierende Welt der Schlösser, Ritter und Gaukler? Oder barbarische Welt der Kreuzzüge, Scheiterhaufen und Hexenverbrennungen?In unseren Köpfen existieren beide Mittelalter-Bilder. Der wissenschaftliche Blick ist nüchterner, aber nicht weniger faszinierend. Lesen Sie im historischen Epochenband über das Mittelalter als Epoche zwischen Altertum und Neuzeit, über seine Charakteristika und Eigenheiten: - Diskussion von Epochenbild, Epochenbegriff und Epochengrenzen - Lebensbedingungen und Weltbilder - Gemeinschaftsformen: Familie, Haus, Stadt, Herrschaft, Genossenschaft - Herrschaftsformen und Herrschaftsstrukturen: Königtum, Kirche, Grundherrschaft, Lehnswesen - Kommunikation und Kultur: Wort, Schrift, symbolorientiertes Handeln - Wissensorganisation, Wissensvermittlung und Wissenserweiterung: Klosterschule, Universität, Erfindungen -Räumliche und soziale Mobilität: Entdeckungen, neue Eliten Harald Müller legt sein maßstabsetzendes Lehrbuch in durchgesehener und aktualisierter Auflage vor.
Das konfessionelle Zeitalter von Franz Brendle
Die Zeit um 1500 war eine Zeit des Aufbruchs: Ein neues Denken führte aus den festgefügten Vorstellungswelten des Mittelalters heraus. Eine sich neu herausbildende Mächtepolitik zog aber auch dynastische, religiöse und machtpolitische Auseinandersetzungen nach sich. Der Band zeichnet ein spannendes Bild dieser Epoche, die nicht zuletzt mit dem Dreißigjährigen Krieg tiefe Spuren in unserem kollektiven Gedächtnis hinterlassen hat. Auch in der durchgesehenen und aktualisierten Auflage seines Lehrbuchs betrachtet Franz Brendle die Frühe Neuzeit von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg Neben Epochenbild, -begriff und -grenzen widmet er sich Reformation, Konfessionen und Konfessionalisierung, aber auch Herrschaftsformen und Staatlichkeit im Reich und in Europa. Europäische Konflikte, Religionskriege und Friedensschlüsse werden ebenso dargestellt wie Stand und Gesellschaft: Adel, Bürger, Bauern. Weltbild, Mentalität und Denken sowie Bildung und Erkenntnis, Geist und Kultur finden ebenfalls Raum. Die zweite Auflage istüberarbeitet und um aktuelle Literatur ergänzt.
Die Epoche der Aufklärung von Annette Meyer
Überarbeitete Neuauflage des konzisen und facettenreichen Überblicks zur Frühen Neuzeit vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Französischen Revolution: Aufklärung - abgeschlossene Epoche oder offenes politisches Projekt?; Bewusstseinswandel am Beginn der Moderne; Entstehung der Wissensgesellschaft; Staatensysteme, Kolonialismus, Diskurse von Macht und Herrschaft; Orte, Protagonisten und Denkfiguren der europäischen Aufklärung. Das Studienbuch verknüpft Politik-, Sozial- und Wissenschaftsgeschichte mit der ideengeschichtlichen Substanz der Zeit und zeichnet ein innovatives Epochenbild.
Kompakt, klar strukturiert und im modernen Layout - so präsentiert sich die Reihe der Akademie Studienbücher
Jeweils 2. Aufl. 2015-2017. 3 Bd. zus. 752 S. 15 x 23 cm, brosch. De Gryuter / Oldenbourg, Berlin / München.
Die drei Toptitel werden von vielen Fakultäten zur Epochen-Einführung empfohlen. Jetzt gibt es Mittelalter-Konfessionelles Zeitalter-Aufklärung aus der renommierten Akademie-Reihe von Oldenbourg zum Paketpreis. Von Harald Müller, Franz Brendle und Anette Meyer. Alle drei anerkannten Fachleute. Die zentralen Geschichtsepochen in den kompakten, verständlichen und klar strukturierten Einführungsbänden.
Mittelalter von Harald Müller
Mittelalter – faszinierende Welt der Schlösser, Ritter und Gaukler? Oder barbarische Welt der Kreuzzüge, Scheiterhaufen und Hexenverbrennungen?In unseren Köpfen existieren beide Mittelalter-Bilder. Der wissenschaftliche Blick ist nüchterner, aber nicht weniger faszinierend. Lesen Sie im historischen Epochenband über das Mittelalter als Epoche zwischen Altertum und Neuzeit, über seine Charakteristika und Eigenheiten: - Diskussion von Epochenbild, Epochenbegriff und Epochengrenzen - Lebensbedingungen und Weltbilder - Gemeinschaftsformen: Familie, Haus, Stadt, Herrschaft, Genossenschaft - Herrschaftsformen und Herrschaftsstrukturen: Königtum, Kirche, Grundherrschaft, Lehnswesen - Kommunikation und Kultur: Wort, Schrift, symbolorientiertes Handeln - Wissensorganisation, Wissensvermittlung und Wissenserweiterung: Klosterschule, Universität, Erfindungen -Räumliche und soziale Mobilität: Entdeckungen, neue Eliten Harald Müller legt sein maßstabsetzendes Lehrbuch in durchgesehener und aktualisierter Auflage vor.
Das konfessionelle Zeitalter von Franz Brendle
Die Zeit um 1500 war eine Zeit des Aufbruchs: Ein neues Denken führte aus den festgefügten Vorstellungswelten des Mittelalters heraus. Eine sich neu herausbildende Mächtepolitik zog aber auch dynastische, religiöse und machtpolitische Auseinandersetzungen nach sich. Der Band zeichnet ein spannendes Bild dieser Epoche, die nicht zuletzt mit dem Dreißigjährigen Krieg tiefe Spuren in unserem kollektiven Gedächtnis hinterlassen hat. Auch in der durchgesehenen und aktualisierten Auflage seines Lehrbuchs betrachtet Franz Brendle die Frühe Neuzeit von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg Neben Epochenbild, -begriff und -grenzen widmet er sich Reformation, Konfessionen und Konfessionalisierung, aber auch Herrschaftsformen und Staatlichkeit im Reich und in Europa. Europäische Konflikte, Religionskriege und Friedensschlüsse werden ebenso dargestellt wie Stand und Gesellschaft: Adel, Bürger, Bauern. Weltbild, Mentalität und Denken sowie Bildung und Erkenntnis, Geist und Kultur finden ebenfalls Raum. Die zweite Auflage istüberarbeitet und um aktuelle Literatur ergänzt.
Die Epoche der Aufklärung von Annette Meyer
Überarbeitete Neuauflage des konzisen und facettenreichen Überblicks zur Frühen Neuzeit vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Französischen Revolution: Aufklärung - abgeschlossene Epoche oder offenes politisches Projekt?; Bewusstseinswandel am Beginn der Moderne; Entstehung der Wissensgesellschaft; Staatensysteme, Kolonialismus, Diskurse von Macht und Herrschaft; Orte, Protagonisten und Denkfiguren der europäischen Aufklärung. Das Studienbuch verknüpft Politik-, Sozial- und Wissenschaftsgeschichte mit der ideengeschichtlichen Substanz der Zeit und zeichnet ein innovatives Epochenbild.
Kompakt, klar strukturiert und im modernen Layout - so präsentiert sich die Reihe der Akademie Studienbücher
Jeweils 2. Aufl. 2015-2017. 3 Bd. zus. 752 S. 15 x 23 cm, brosch. De Gryuter / Oldenbourg, Berlin / München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1032010
- ISBN 978-3-11-118543-9
- Erscheinungstermin 14.02.2023
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Harald Müller, RWTH Aachen. Annette Meyer, Center for Advanced Studies an der LMU München. Franz Brendle, Eberhard Karls Universität Tübingen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
ab 39,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Zuletzt angesehen