Ratzinger, Joseph
Ratzinger: Das Christentum
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
»Muss in einer Situation der Ratlosigkeit das Christentum nicht allen Ernstes versuchen, seine Stimme wieder zu finden, um das neue Jahrtausend in seine Botschaft ›einzuführen›, sie als eine gemeinsame Wegweisung in die Zukunft verständlich machen?« An dieser Stelle setzt das vorliegende Buch an: Es will helfen, den Glauben als Ermöglichung wahren Menschseins in unserer heutigen Welt neu zu verstehen, ihn auslegen, ohne ihn umzumünzen in ein Gerede, das nur mühsam eine völlige geistige Leere verdeckt. Ratzingers »Einführung in das Christentum«. Übersetzt in 20 Sprachen.
»Hier wird ins Christentum eingeführt, nicht in eine christliche Konfession.« Helmut Gollwitzer, Berlin
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
Religion ist wieder modern geworden. Ihr Verschwinden wird nicht mehr erwartet, im Gegenteil, sie wuchert in verschiedenen neuen Formen. In der bleiernen Einsamkeit einer gottleeren Welt, in ihrer inneren Langweiligkeit ist die Suche nach Mystik, nach irgendeiner Berührung mit dem Göttlichen von neuem aufgebrochen. Allenthalben ist von Visionen und Botschaften aus der anderen Welt die Rede, und wo immer das Stichwort Erscheinung hörbar wird, machen sich Tausende auf den Weg, um vielleicht doch einen Spalt in der Welt zu entdecken, durch den der Himmel sie anschaut und ihnen Tröstung schenkt. Man klagt darüber, dass die neue Suche nach Religion an den traditionellen christlichen Kirchen weithin vorübergehe. Institution stört, und Dogma stört. Das Erlebnis wird gesucht, die Erfahrung des ganz anderen. Ich möchte dieser Klage nicht uneingeschränkt zustimmen. Auf den großen Weltjugendtagen wie zuletzt in Paris wird Glaube Erfahrung und schenkt die Freude der Gemeinschaft. Etwas von Ekstase im guten Sinn teilt sich mit. Der düsteren und zerstörerischen Ekstase der Droge, der hämmernden Rhythmen, des Lärms und des Rausches tritt eine helle Ekstase des Lichts, der freudigen Begegnung in der Sonne Gottes entgegen. Man sage nicht, das sei nur eine Sache des Augenblicks. Oft ist es so, ohne Zweifel. Aber es kann auch ein Augenblick sein, der Aufbruch wird und auf den Weg bringt. Ähnliches trägt sich in den Bewegungen zu, die in den letzten Jahrzehnten vermehrt aufgebrochen sind. Auch hier wird Glaube erfahrbare Lebensgestalt, Freude, sich auf den Weg zu machen und am Geheimnis des Sauerteigs teilzunehmen, der von innen her das Ganze durchdringt und erneuert. Schließlich können auch Erscheinungsorte, wenn ein gesunder Kern da ist, Anstöße werden, sich neu und auf nüchterne Weise auf die Suche nach Gott zu machen. Wer erwartet hatte, das Christentum werde nun zur Massenbewegung, sah sich freilich getäuscht. Aber nicht die Massenbewegungen tragen die Verheißung der Zukunft in sich. Zukunft bildet sich, wo Menschen in lebensformenden Überzeugungen zueinander finden. Und gute Zukunft wächst, wo diese Überzeugungen aus der Wahrheit kommen und in sie hineinführen.
Aus dem Vorwort zur Neuausgabe 2000 von Ratingers »Einführung in das Christentum«.
ÜBERBLICK
VORWORTE ZU DEN AUSGABEN
EINFÜHRUNG: »ICH GLAUBE - AMEN«
ERSTES KAPITEL: Glauben in der Welt von heute
ZWEITES KAPITEL: Die kirchliche Gestalt des Glaubens
ERSTER HAUPTTEIL: GOTT
ERSTES KAPITEL: Vorfragen zum Thema Gott
ZWEITES KAPITEL: Der biblische Gottesglaube
VIERTES KAPITEL: Bekenntnis zu Gott heute
FÜNFTES KAPITEL: Glaube an den dreieinigen Gott
ZWEITER HAUPTTEIL: JESUS CHRISTUS
ERSTES KAPITEL: »Ich glaube an Christus Jesus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn«
ZWEITES KAPITEL: Die Entfaltung des Christusbekenntnisses in den christologischen Glaubensartikeln
DRITTER HAUPTTEIL: DER GEIST UND DIE KIRCHE
ERSTES KAPITEL: Die innere Einheit der letzten Aussagen des Symbols
ZWEITES KAPITEL: Zwei Hauptfragen des Artikels vom Geis...
16. Aufl. 2000. 368 S. 14 x 21 cm, geb. Kösel, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1032044
- ISBN 9783466204557
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Hier wird ins Christentum eingeführt, nicht in eine christliche Konfession.
Helmut Gollwitzer, Berlin
Dieses Buch kann mit Recht als eines der faszinierendsten und zugleich verständlichsten theologischen Bücher des letzten Jahrhunderts bezeichnet werden.
Gemeinde creativ
Das wirklich gelungene wie kühne Werk Ratzingers ist zweifelsohne ein großer Wurf. Hier werden keine Steine gereicht, sondern Brot, lebenswichtige und lebenserhaltende Nahrung für die christliche Existenz heute. Dieses Buch Ratzingers bietet vor allem verzagten Christen neue Hoffnung. Es macht auf seine Weise imponierend deutlich, dass es sich lohnt, Christ zu sein und zu bleiben.
Deutsche Tagespost, Würzburg
Wer die Seiten dieses anspruchsvollen Buches liest, wird sich der Unmittelbarkeit, mit der hier die Frage des Glaubens gestellt wird, kaum entziehen können.
Westdeutscher Rundfunk, Köln
Das nicht hoch genug zu bewertende Buch darf man zu den besten Glaubensbüchern der Gegenwart zählen.
Karl Hermann Schelkle, Tübingen
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen