Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Meller / Daim / Puttkammer / Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Reiternomaden in Europa. Hunnen, Awaren, Ungarn
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (16.12.22 -25.6.23). Ausstellungskatalog
35,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Mehr als wilde Reiterhorden: Hunnen, Awaren, Ungarn in Europa
Die Kinder der Steppe machten sich einst auf den Weg nach Westen, ins heutige Mitteleuropa. Reiternomaden - bis heute hält sich das Bild von den wilden Horden aus dem Osten. Doch die Steppennomaden waren nicht nur zähe Krieger. Als Händler und Hirten hatten sie Moden, Bräuche... mehr
Beschreibung
Mehr als wilde Reiterhorden: Hunnen, Awaren, Ungarn in Europa
Die Kinder der Steppe machten sich einst auf den Weg nach Westen, ins heutige Mitteleuropa. Reiternomaden - bis heute hält sich das Bild von den wilden Horden aus dem Osten. Doch die Steppennomaden waren nicht nur zähe Krieger. Als Händler und Hirten hatten sie Moden, Bräuche und Technologien im Gepäck. Sie brachten Innovationen nach Europa, wie den eisernen Steigbügel im 6. Jh. aus China, aber auch Luxusgüter wie Edelsteine oder Gewürze. Und sie wurden sesshaft. Denn Klima, Bodengüte und Bewaldung machten eine weiträumige Wanderweidewirtschaft unnötig. Zuletzt unterschieden sie sich kaum noch von ihren Nachbarn. Nur die Viehzucht blieb ihnen wichtig, Die Steppenvölker aus dem Osten sind damit Teil der europäischen Geschichte geworden. Längst ist es an der Zeit, sie in einer großen Ausstellung genauer zu beleuchten.
AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS UNTER WEITERE INFORMATIONEN
ÜBERBLICK
VORWORT
DIE KINDER DER STEPPE
MITTELDEUTSCHLAND UND DIE REITERNOMADEN
DIE AWAREN
MITTELDEUTSCHLAND UND DIE REITERNOMADEN
ASPEKTE DER HERRSCHAFT
DIE HUNNEN
DIE UNGARN
2023. 294 S. durchg. farb. bebildert. 30 x 25 cm, Klappenbroschur. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle ander Saale.
Die Kinder der Steppe machten sich einst auf den Weg nach Westen, ins heutige Mitteleuropa. Reiternomaden - bis heute hält sich das Bild von den wilden Horden aus dem Osten. Doch die Steppennomaden waren nicht nur zähe Krieger. Als Händler und Hirten hatten sie Moden, Bräuche und Technologien im Gepäck. Sie brachten Innovationen nach Europa, wie den eisernen Steigbügel im 6. Jh. aus China, aber auch Luxusgüter wie Edelsteine oder Gewürze. Und sie wurden sesshaft. Denn Klima, Bodengüte und Bewaldung machten eine weiträumige Wanderweidewirtschaft unnötig. Zuletzt unterschieden sie sich kaum noch von ihren Nachbarn. Nur die Viehzucht blieb ihnen wichtig, Die Steppenvölker aus dem Osten sind damit Teil der europäischen Geschichte geworden. Längst ist es an der Zeit, sie in einer großen Ausstellung genauer zu beleuchten.
- Der imposante bebilderte Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum Halle vom 16.12.2022 bis 25.06.2023
- Über Hunnen, Awaren und Ungarn und ihren Beitrag zur europäischen Geschichte
- Mit Essays herausragender Wissenschaftler wie Harald Meller, Falko Daim und Thomas Puttkammer, Adam Izdebski, Nikolay N. Kradin, Nicola Di Cosmo, Johannes Preiser-Kapeller oder Gergely Csiky
- Mit herausragenden Funden aus Sammlungen in Ungarn, Österreich und der Slowakei
AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS UNTER WEITERE INFORMATIONEN
ÜBERBLICK
VORWORT
DIE KINDER DER STEPPE
MITTELDEUTSCHLAND UND DIE REITERNOMADEN
DIE AWAREN
MITTELDEUTSCHLAND UND DIE REITERNOMADEN
ASPEKTE DER HERRSCHAFT
DIE HUNNEN
DIE UNGARN
2023. 294 S. durchg. farb. bebildert. 30 x 25 cm, Klappenbroschur. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle ander Saale.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1032086
- ISBN 9783948618452
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Herausgeber
Harald Meller, Falko Daim und Thomas Puttkammer – Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Harald Meller, Falko Daim und Thomas Puttkammer – Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen