Reinhardt, Volker
Reinhardt: Montaigne
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Neuzeit-Koryphäe Volker Reinhardt zeigt den historischen Montaigne und entdeckt seine berühmten Essays neu als Überlebensphilosophie in Zeiten der Gewalt und des Krieges. Ein neues Bild von Montaigne, eine neues Verständnis der Essays. Fesselnd geschrieben von einem der führenden Kenner des 16. Jahrhunderts.
- Ein neues Bild von Montaigne: Der Bürgermeister, Diplomat und Politiker in seiner Zeit
- Ein neues Verständnis der "Essays": Eine Überlebensphilosophie in Zeiten der Gewalt, die bis heute aktuell ist
- Fesselnd geschrieben von einem der führenden Kenner des 16. Jahrhunderts
Der Krieg zwingt zu unkonventionellen Überlebensstrategien. Montaigne empfiehlt in seinen Essays nicht nur kluge Verstellung, sondern auch "Natürlichkeit". Immer wirkt er selbst ganz arglos und spielt doch mit seinen Lesern, wenn er über Freundschaft und Ehe, gute Gespräche und Erziehung oder über seine Krankheiten, Spleens und Obsessionen schreibt. Bisher wurde die Biographie Montaignes meist aus seinen verführerisch authentisch klingenden Schriften abgeleitet. Volker Reinhardt geht den umgekehrten Weg und macht von Montaignes Leben aus die Essays neu verständlich: als eine Überlebensphilosophie in Zeiten der Gewalt, die uns bis heute direkt anspricht.
»Ob der historische Montaigne ein Montaigne zum Liebhaben ist, muss jeder und jede selbst entscheiden. Sicher hingegen ist, dass sein Werk das Leben der Lesenden verändern kann.« Volker Reinhardt in der Einleitung zu seiner Montaigne-Biografie
LESEPROBE UND AUSFÜHRLICHES INHALTSVERZEICHNIS UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
ÜBERSICHT
Erstes Kapitel. HERKUNFT UND JUGEND 1533-1548
Zweites Kapitel KARRIEREHOFFNUNGEN, KARRIEREBRÜCHE 1549-1570
Drittes Kapitel DER EDELMANN ALS SCHRIFTSTELLER 1571-1580
Viertes Kapitel DIE REISE NACH ROM 1580-1581
Fünftes Kapitel BÜRGERMEISTER VON BORDEAUX UND EHRLICHER MAKLER 1581-1588
Sechstes Kapitel RUHE UND RESIGNATION - DIE LETZTEN JAHRE 1588-1592
ANHANG
2022. 330 S., 23 Abb., 2 Karten, Geb. mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1031886
- ISBN 978-3-406-79741-5
- Verlag Beck
- Seitenzahl 330
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Bücher der "Sachbuch Bestenliste" März 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
In seiner Biografie porträtiert Volker Reinhardt den Philosophen Michel de Montaigne als Kind seiner Zeit. Gerade darin liegt die Stärke des Buches.
Marianna Lieder, DIE ZEIT
Der Historiker Volker Reinhardt zeigt in seiner Biografie überzeugend, wie Montaigne mit seinen Essays auf eine allumfassende Unsicherheit antwortet und gegen Gewalt und Grausamkeit anschreibt.
Holger Heimann, SWR2
"Wer mir widerspricht, weckt meine Aufmerksamkeit, nicht meinen Zorn": Für Michel de Montaigne ist nur unabhängig, wer auch den eigenen Ansichten misstraut.
Thomas Ribi, NZZ
Wie in seiner vor einem Jahr erschienenen Voltaire-Biografie verzichtet Reinhardt auf die Diskussion der Sekundärliteratur, leserfreundlich lässt er sich in seiner Lebenserzählung einzig durch Verweise auf Montaignes Meisterwerk leiten.
DIE WELT, Wolf Lepenies
Fast nebenbei gelingt Reinhardt ein beeindruckendes Panoramabild des von Glaubenskriegen und Machtkämpfen zerrissenen Frankreichs des 16. Jahrhunderts, vor dessen Hintergrund Montaignes Leben und Denken erst plastisch und greifbar wird.
Cicero, Alexander Grau
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen