von Petersdorff,Dirk
Von Petersdorff: Der ewige Brunnen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
»Der ewige Brunnen« gilt als das wohl berühmteste Hausbuch deutscher Dichtung. Seit fast 70 Jahren gibt es ihn, begründet von Ludwig Reimers. Wie viel Mal hat sich seitdem die Erde gedreht? Und was hat sich in der deutschen Lyrik bewegt? Sie ist vielfältiger, weiblicher und moderner geworden. Die Zeit ist reif für einen runderneuerten neuen »Ewigen Brunnen«. Dirk von Petersdorff liefert ihn nun, mit 1200 Gedichten aus zwölf Jahrhunderten. Der große neue Kanon für jedes Haus. Was ein tolles Geschenk!
- Der Klassiker - grundlegend erneuert für die Gegenwart - in einer wunderschönen Leinenausgabe zum attraktiven Preis
- Eine wundervolle Mischung aus kanonischen Gedichten und frischen Stimmen. »Der ewige Brunnen« für jeden Anlaß: Über Jugend und Alter, Höhen und Tiefen der Liebe, Aufbrüche und Umbrüche, Ermutigung und Trost
- Vielfältiger, weiblicher, moderner
- Klug aufgereihte Gedichte nach Lebenssituationen und Themen. Mit einem umfangreichen Register
Von Walther von der Vogelweide bis Element of Crime - »Der ewige Brunnen« ist ein einzigartiger Quell des Vergnügens, der Klugheit und der Weisheit.
»Ich empfehle Ihnen das nicht nur, sondern ich befehle, dass dieses Buch in jedem deutschen Haushalt in Zukunft liegt.« Elke Heidenreich am Ende ihrer Buchvorstellung in SPIEGEL - Mehr Lesen mit Elke Heidenreich
ZUR AUSWAHL
Literaturwissenschaftler Dirk von Petersdorff hat die Anthologie bis in die Gegenwart fortgeführt. Er hat mehr Gedichte von Frauen als je zuvor in den »Der ewige Brunnen« aufgenommen und das kulturelle Spektrum der Auswahl erweitert. Erstmals stehen im neuen »Der ewige Brunnen« auch einige erstklassige Songtexte. Neu dabei: Marlene Dietrich, Element of Crime, Nico Bleutge, Ursula Krechel, Marion Poschmann, Lutz Seiler, Tocotronic, Udo Lindenberg, Judith Holofernes und viele andere. Die Gedichte sind nach Lebenssituationen und Themen gruppiert. So finden sich hier Gedichte über die Jugend und über das Alter, über die Höhen und Tiefen der Liebe, über Aufbrüche und Umbrüche, Ermutigung und Trost. Die Natur wird besungen und die Lebenskunst, es gibt Gedichte zum Lachen und politische Lyrik, Gedichte von Heimweh und Fernweh, von Glaube und Zweifel. Elke Heidenreich hat den »Ewigen Brunnen« einst als »wichtigste Buch ihres Lebens« genannt. Durch die Gedichte habe sie erfahren, »was Sprache dem Menschen sein kann«. Nun bekommt auch sie einen neuen »Ewigen Brunnen«.
Hochbeglückt in deiner Liebe / Schelt ich nicht Gelegenheit , / Ward sie auch an dir zum Diebe / Wie mich solch ein Raub erfreut ! / Und wozu denn auch berauben ? / Gieb dich mir aus freyer Wahl , / Gar zu gerne möcht ich glauben – / Ja ! ich bin’s die dich bestahl .Johann Wolfgang Goethe/ Marianne von Willemer, SULEIKA
»Eines Tags geschah es Kant, / daß er keine Worte fand. Stundenlang hielt er den Mund, und er schwieg, nicht ohne Grund. / Ihm fiel absolut nichts ein, drum ließ er das Reden sein. / Erst als man zum Essen rief, wurd' er wieder kreativ, /und er fand die schönen Worte "Gibt es hinterher noch T....?"« Robert Gernhardt, Ein Erlebnis Kants
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort
Kindheit
Jugend
Höhen und Tiefen der Liebe
Frau sein, Mann sein?
In der Lebensmitte
Aufbrüche, Umbrüche
Ermutigung und Trost
Aus dem Alltag
Das Alter
Gedanken an den Tod
Natur erfahren
Stadt, Land, Fluss
Mythen und Legenden
In der Einsamkeit
Lebenskunst
Essen und Trinken
Zum Lachen
Feste feiern
Auf dem Feld der Politik
Krieg, Flucht, Vernichtung
Heimweh oder Fernweh
Über die Dichter
Vergänglichkeit
Glaube und Zweifel
Über den Herausgeber
Rechtenachweise
Gedichttitel und -anfänge
2023. 1167 S. Leinen mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1031883
- ISBN 978-3-406-67642-0
- Erscheinungstermin 16.03.2023
- Verlag Beck
- Seitenzahl 1264
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Der Jenaer Literaturwissenschaftler Dirk von Petersdorff hat die Neuausgabe der deutschen Gedichtsammlung "Der ewige Brunnen" ordentlich entstaubt und sogar Songtexte mit aufgenommen
NDR Gespräch von Julia Westlake mit Herausgeber Dirk von Petersdorff über die Neuausgabe
Der Verlag präsentiert die Sammlung nun mit einem neuen Herausgeber und Kurator: dem in Jena lehrenden Literaturwissenschaftler und Lyriker Dirk von Petersdorff. Er hat nicht nur die bisherige Auswahl komplett durchgesehen und den Bestand um rund die Hälfte durch neue Gedichte ersetzt, sondern die Sammlung auch bis ins 21. Jahrhundert weitergeführt.
Michael Roesler-Graichen, Börsenblatt
Dieses Buch vereint wirklich alles, was in den Jahrhunderten Kostbares entstanden ist. Ich finde, das dürfte eigentlich in keinem Haushalt fehlen. ... Dirk von Petersdorff hat mit großer Liebe und Mühe und Genauigkeit das zusammengestellt, was uns wirklich im Moment erreicht.
Hessischer Rundfunk, Elke Heidenreich
Dirk von Petersdorff hat nun den Band als Herausgeber noch einmal und aufs Schönste aktualisiert: mit vielen Dichterinnen (von Louise Aston über Ann Cotten bis Unica Zürn) und Songtexten von den Comedian Harmonists bis Judith Holofernes.
Münchner Feuilleton, Thomas Betz
Einfach mal blättern, entdecken, sich von Inhalt, Form und Klang ansprechen lassen.“ Wiesbadener Kurier, Viola Bolduan
Eine Schatztruhe voll mit Gedichten von den Anfängen der deutschen Sprache bis in die Jetztzeit.
Augsburger Allgemeine, Stefan Dosch
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen