Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
(1)
Mutschler, Hans-Dieter
Ästhetik und Metaphysik
Die abgerissene Verbindung
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
In der Tradition der Philosophie bildeten Ästhetik und Metaphysik eine Einheit. Das galt von Plato bis Hegel. Doch von Ausnahmen wie Whitehead abgesehen, ist diese Einheit in der Folge zerbrochen. Man kann rätseln, warum das so ist. Ein Grund könnte die Verwissenschaftlichung unseres Weltbildes sein. Physik, Chemie, Biologie konjugierend das... mehr
Beschreibung
In der Tradition der Philosophie bildeten Ästhetik und Metaphysik eine Einheit. Das galt von Plato bis Hegel. Doch von Ausnahmen wie Whitehead abgesehen, ist diese Einheit in der Folge zerbrochen. Man kann rätseln, warum das so ist. Ein Grund könnte die Verwissenschaftlichung unseres Weltbildes sein. Physik, Chemie, Biologie konjugierend das Vorfindliche am Leitfaden der Kausalität, die man auch den «Zement des Universums» genannt hat. Die Dinge halten kausal zusammen oder nicht. Daraus folgt, dass für das Ästhetische nur noch das subjektives Meinen übrigbleibt, während die Metaphysik leichthin entsorgt wird oder sich in den Höhen der Abstraktion verliert.
Die Leibphilosophie seit Merleau-Ponty bis Gernot Böhme eröffnet einen neuen Weg. Sie geht zurück auf die «Aisthesis», nämlich das praereflexive Innewerden, das aller objektzentrierten Intentionalität vorausgeht. Sie ist, wenn auch auf ganz verschiedene Weise Ursprung der Kunst, als auch einer (bescheiden gewordenen) Metaphysik.
2023. 230 S. mit 3 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
2023. 230 S. mit 3 s/w Abb., 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1030284
- ISBN 978-3-534-40758-3
- Erscheinungstermin 27.01.2023
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 3 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hans-Dieter Mutschler studierte nach dem Abitur Theologie, Physik und Philosophie in München, Paris und Frankfurt. Nach Dissertation und Habilitation in Frankfurt war er von 2004 bis 2017 Professor für Naturphilosophie in Krakau.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Matthias Mueller
Am:
19.02.2023
Bravo
Durch die Vorgespräche, die ich führen und Lesemuster, die ich erhalten habe, weiss ich, dass wir uns nur freuen können über dieses wichtige Werk von Mutschler, das die Ästhetik und die Kunst in neuem alten Lichte erscheinen lässt! Bravo!!!
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen