Hofmann, Gunter
Hofmann: Willy Brandt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
SOZIALIST, KANZLER, PATRIOT - WILLY BRANDT UND SEIN JAHRHUNDERT
»Links und frei«, Frei und links - Willy Brandt war der Kanzler des ›anderen‹ Deutschland und warb im geteilten Deutschland für einen »Wandel durch Annäherung«. ZEIT-Journalist Gunter Hofmann legt uns ein einfühlsames Portrait des Mannes vor, der die konservative Adenauer-Republik durchlüftete und mit den Ostverträgen und seinem Kniefall in Warschau Weltgeschichte schrieb. In seiner Biographie zeigt Hofmann uns den »ganzen« Brandt, jenen außergewöhnlichen Menschen, dessen Politik nur zu verstehen ist, wenn man auch sein Leben kennt.
- Nach der hochgelobten Biographie über Marion Gräfin Dönhoff legt ZEIT-Journalist Gunter Hofmann die Lebensgeschichte über Willy Brandt vor.
- Willy Brandt steht für den moralischen Fortschritt der Nation im Umgang mit der eigenen Vergangenheit
- Wie schauen wir heute auf den Kanzler, für den Annäherung zum Osten einst ein Mittel zur Veränderung war?
- Die neue große Biographie seit 20 Jahren
- Brillant geschrieben von Gunter Hofmann
Ebenso kenntnisreich wie nuanciert geht Gunter Hofmann den Stationen im Leben von Willy Brandt nach, schildert den Weg des jungen Sozialisten aus schwierigen Verhältnissen in Exil und Widerstand, die allmähliche Entwicklung seiner politischen Überzeugungen und die Stationen seiner Karriere vom Regierenden Bürgermeister bis zum Bundeskanzler. Auch die Weggefährten wie Julius Leber, Helmut Schmidt, Herbert Wehner, Egon Bahr oder Günter Grass kommen ins Bild. Vor allem aber macht Hofmann auf eine geradezu intime Weise deutlich, wie sehr Brandt unsere Vorstellung von der Nation geprägt hat, in der wir leben möchten.
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
»Seinen Platz in der Geschichte der Republik hat sich der Mann, der so polarisierte, längst schon erobert. Wenn dennoch bis heute Ressentiments latent abrufbar bleiben, dann, weil er eine Ausnahme von der Regel darstellt, weil er ein Minderheitsdeutscher war, der Mehrheiten erobern wollte für die Politik eines »anderen Deutschlands«. Um diese Flaschenpost, die vom Selbstverständnis der Republik handelt, geht es, wenn wir heute von Brandt sprechen.« Aus der Einleitung von Gunter Hofmann. Willy Brandt- Sozialist - Kanzler - Patriot
INHALT
Vorwort
I. »Unbehaust»
II. »Wo sind die Mühsam-Alleen, die Heinrich-Mann-Plätze?« Julius Leber und Adam von Trott
III. »Links und frei« Radikal und auf der richtigen Seite
IV. »Unsägliche Schande legte sich über den deutschen Namen. Ich ahnte, dass uns diese Schande lange nicht verlassen würde« Ex patria
V. »Verbrecher und andere Deutsche« Wieder ein Anfang
VI. »Mein Weg nach Berlin »Ein Norweger« wird repatriiert
VII. »Und was issen Fortschritt? Bisschen schneller sein als die Schnecke» Zum Beispiel Günter Grass
VIII. »Wandel durch Annäherung«
IX. Der andere »andere Deutsche«: Herbert Wehner
X. Der »Vaterlandsverräter« als Patriot
XI. Die Generation, auf die wir gewartet haben« 1968
XII. »Lebensläufe lassen sich nicht auf Flaschen ziehen« Frei und links
XIII. Flaschenpost: Ostpolitik
XIV. Der ewige Dissident
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister
2023. 517 S., 35 Abb. Geb. mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1031889
- ISBN 978-3-406-79875-7
- Erscheinungstermin 14.02.2023
- Verlag Beck
- Seitenzahl 528
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Sachbücher des Monats Mai 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen