Badinter, Elisabeth
Macht und Ohnmacht einer Mutter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die französische Philosophin Elisabeth Badinter über die Kaiserin Maria Theresia - eine moderne Mutter im 18. Jahrhundert
1740 übernimmt Maria Theresia mit nur 23 Jahren die Regierungsgeschäfte der Habsburgermonarchie. Sie erweist sich nicht nur als geschickte und arbeitsame Herrscherin, sondern ist ihren sechzehn Kindern (drei sterben frühzeitig) eine ausgesprochen fürsorgliche Mutter. Das Buch über die Mutterliebe der Philosophin und Historikerin Elisabeth Badinter ist ein Klassiker der feministischen Literatur. In ihrem neuen Buch führt sie uns eindringlich vor Augen, wie modern Maria Theresias Verständnis von Mutterschaft war. Individuell auf Kinder einzugehen war im 18. Jahrhundert keinesfalls selbstverständlich - schon gar nicht bei Hofe. Eine Mutter zwischen Job und Staatsräson und der Entwicklung und dem Wohlergehen ihrer Kinder.
Eine Leseprobe finden Sie unter: Weitere Informationen
2023. 208 S., 15 x 22 cm, geb. mit SU. Zsolnay, Wien.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1032074
- ISBN 978-3-552-07344-9
- Erscheinungstermin 02.02.2023
- Verlag Paul Zsolnay Verlag
- Seitenzahl 208
erhältlich als:
Alle Bücher der "Sachbuch Bestenliste" März 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Stephanie Singh, Jahrgang 1975, Übersetzerin von Elisabeth Badinter, Michel Onfray, Stephane Courtois, Yves Grevet, James Patterson.
Badinter sucht im Gegenteil, das uns Nahe herauszuarbeiten. Das gelingt ihr auch ohne große historische Kurzschlüsse.
Anne-Catherine Simon, Die Presse, 21.01.23
Badinter hat nicht nur das Porträt von Maria Theresia als moderne Mutter entworfen, sondern auch eine einzigartige Studie über die Charaktere ihrer Familie, Rivalitäten und die Sitten ihres Milieus.
Sabine Glaubitz, dpa, 31.01.23
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen