Schädlich, Hans Joachim
Das Tier, das man Mensch nennt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
»... hauptsächlich hasse und verachte ich das Tier, das man Mensch nennt, obwohl ich herzlich John, Peter, Thomas usw. liebe.« Unter diesem Credo von Jonathan Swift aus dem Jahr 1725 versammelt Hans Joachim Schädlich in seinem neuen Buch Texte, die wie in einem Kaleidoskop historisch genau recherchierte Verheerungen der letzten Jahrhunderte spiegeln.
Verbrechen der Nazizeit, des Stalinismus und totalitärer Systeme und Gewalttaten Einzelner, die an Rohheit kaum zu überbieten sind, werden konterkariert von skurrilen und sanfteren Texten. Voller Achtung vor schöpferischer Genialität, mit einer fast liebevollen Hinwendung zu den kleinen, verzeihlichen menschlichen Schwächen besticht Hans Joachim Schädlich mit einer sprachlichen Knappheit, die Raum lässt für eigene Deutung.
Ein wichtiges Buch in einer Zeit, in der die Weltordnung wieder vom Sieg der Gewalt bedroht wird.
2023. 160 S., 13,3 x 21 cm, geb. Rowohlt, Hamburg.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1032218
- ISBN 978-3-498-00232-9
- Erscheinungstermin 15.02.2023
- Verlag Rowohlt, Hamburg
- Seitenzahl 160
erhältlich als:
Alle Bücher der "Belletristik Bestenliste" März 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein Meisterwerk der nur scheinbar ›kleinen Form‹.
Marko Martin, Welt am Sonntag 20230205
Was für eine Klarheit in Schädlichs nüchternen und humanen Realismus. Ungewöhnlich lesenswert.
Jürgen Verdofsky, Frankfurter Rundschau 20230214
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen