Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Abhandlung ›Sein und Zeit‹ erschien zuerst im Frühjahr 1927 in dem von Edmund Husserl herausgegebenen ›Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung‹, Band VIII, und gleichzeitig als Sonderdruck. Als eines der berühmtesten und wirkungsmächtigsten philosophischen Bücher des 20. Jahrhunderts ist es ein unverzichtbarer Quellentext... mehr
Beschreibung
Die Abhandlung ›Sein und Zeit‹ erschien zuerst im Frühjahr 1927 in dem von Edmund Husserl herausgegebenen ›Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung‹, Band VIII, und gleichzeitig als Sonderdruck. Als eines der berühmtesten und wirkungsmächtigsten philosophischen Bücher des 20. Jahrhunderts ist es ein unverzichtbarer Quellentext für die Philosophie, übersetzt in über 25 Sprachen der Welt. Dreißig Jahre nach dem Tod Martin Heideggers (1889-1976) wurde sein epochemachendes Hauptwerk über den Sinn des Seins neu gesetzt aufgelegt, um das Werk seinen zahlreichen Leserinnen und Lesern in aller Welt wieder in einem ansprechenden Druck zu präsentieren. Diese 19. Auflage ist textidentisch, zeilen- und seitengleich mit den zuletzt unveränderten Nachdrucken der 15. anhand der Gesamtausgabe durchgesehenen Auflage mit den Randbemerkungen aus dem Handexemplar des Autors im Anhang.
19. Aufl. 2006. XIII, 445 S., 14 x 22 cm, geb. Max Niemeyer/deGruyter, Berlin
19. Aufl. 2006. XIII, 445 S., 14 x 22 cm, geb. Max Niemeyer/deGruyter, Berlin
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1032160
- ISBN 978-3-484-70153-3
- Erscheinungstermin 29.01.2023
- Verlag De Gruyter, Berlin
- Seitenzahl XIII, 445
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.
»Selten hat in den neueren Jahrhunderten ein philosophischer Erstling so durchgeschlagen und einen so unverrückbaren Platz unter den "großen" Büchern errungen wie Heideggers ›Sein und Zeit‹, das Buch eines Dreißigers.« Hans Georg Gadamer in DIE ZEIT Nr. 470 vom 19.11.1982
Pressestimmen
Selten hat in den neueren Jahrhunderten ein philosophischer Erstling so durchgeschlagen und einen so unverrückbaren Platz unter den "großen" Büchern errungen wie Heideggers ›Sein und Zeit‹, das Buch eines Dreißigers.
Hans Georg Gadamer in DIE ZEIT Nr. 470 vom 19.11.1982
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
Zuletzt angesehen