French, Howard W.
French: Afrika und die Entstehung der modernen Welt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Entdecken Sie die fesselnde Darstellung von Howard W. French, die die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung von Wirtschaftssystemen und politischem Denken unserer modernen Welt aufdeckt. Tauchen Sie ein in eine souveräne und aufrüttelnde Reise, die zeigt, wie die tragische Beziehung zwischen Afrika und Europa unsere heutige Moderne geprägt hat.
Die unverzichtbare Rolle Afrikas bei der Entstehung der modernen Welt
Die Geschichte Afrikas wurde lange Zeit in den entlegendsten Winkel unserer globalen Geschichte verbannt. Howard W. French deutet in einer mitreißenden Darstellung über mehr als sechs Jahrhunderte die Geschichte des mittelalterlichen Afrikas neu und bringt es ins Licht der Geschichte. Dabei verdeutlicht er, wie der ökonomische Aufstieg Europas, die Verankerung der Demokratie im Westen und die Durchsetzung der Ideale der Aufklärung direkt aus dem entmenschlichenden Umgang Europas mit dem »schwarzen« Kontinent erwuchsen.
Tauchen Sie ein in die packenden Schilderungen der Lebensläufe wichtiger afrikanischer Persönlichkeiten: von unvorstellbar reichen mittelalterlichen Kaisern, die Handel mit dem Nahen Osten und darüber hinaus trieben, über die mutigen Stammesfürsten des Kongo, die den europäischen Mächten im 17. Jahrhundert heldenhaft die Stirn boten, bis hin zu den ehemaligen Sklaven, die die Haitianer aus der Leibeigenschaft befreiten und den Lauf der Geschichte eine andere Richtung gaben.
Dieses Buch bietet eine kraftvolle Neudeutung der Weltgeschichte, die uns dazu auffordert, uns unserer gemeinsamen Vergangenheit zu stellen, um eine andere Zukunft gestalten zu können.
- Eine fesselnde Darstellung, die die vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung der modernen Welt beleuchtet
- Ein aufrüttelnder Blick auf die tragische Beziehung zwischen Afrika und Europa über mehr als sechs Jahrhunderte
- Ein neues Verständnis der Weltgeschichte, das uns dazu auffordert, unsere gemeinsame Vergangenheit anzuerkennen und eine bessere Zukunft zu gestalten
INHALTSÜBERSICHT
Einleitung
TEIL I: Die »Entdeckung« Afrikas
TEIL II: Der Dreh- und Angelpunkt
TEIL III; Der Wettlauf um Afrikaner
TEIL IV: Der Lohn des Pythongottes
TEIL V: Der Schwarze Atlantik und eine neu gestaltete Welt
Anhang
2023. 512 S. mit ca. 40 Abb. u. Tafelteil, 6 Ktn., 15,6 x 23,3 cm. geb. mit SU. Klett-Cotta, Stuttgart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1032294
- ISBN 978-3-608-98667-9
- Verlag Klett-Cotta, Stuttgart
- Seitenzahl 512
erhältlich als:
Alle Sachbücher des Monats Mai 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Howard W. French, geboren 1957, hat sich als Auslandskorrespondent einen Namen gemacht und das Weltgeschehen für verschiedene Zeitungen kommentiert. 1986 ging er zur New York Times und berichtete von 1990 bis 2008 aus dem Ausland für The Times als Büroleiter für Mittelamerika und die Karibik, für West- und Zentralafrika, für Japan und die beiden koreanischen Staaten sowie für China mit Sitz in Shanghai. Seit 2008 ist er Professor of Journalism an der Columbia University.
DIE ÜBERSETZER
Karin Schuler und Andreas Thomsen und Thomas Stauder
Frenchs höchst kenntnisreiches, elegant und eindringlich geschriebenes, mit persönlichen Erfahrungen aufgelockertes Buch eröffnet … erstmals eine provokante wie plausible Perspektive auf die Weltgeschichte für ein größeres Publikum.
Andreas Eckert, "Keine Moderne ohne verschleppte Sklaven", FAZ
Dieses beeindruckende Buch, dem eine jahrzehntelange Recherche und Spurensuche auf drei Kontinenten vorausging, ist der hoch ambitionierte Versuch, ein dramatisch unterschätztes Kapitel transatlantischer Beziehungen zu rekonstruieren, das wir bis heute nicht angemessen einzuordnen wissen.
Johann Michael Möller, CICERO
Howard Frenchs Buch ist die unglaublich wichtige Neuerzählung einer Geschichte, von der Afrika und die Afrikaner lange bewusst ausgeschlossen wurden: Das Buch macht ihre Rolle als Hauptakteure bei der Entstehung der Moderne sichtbar - eine unentbehrliche Lektüre für alle, die sich für Weltgeschichte interessieren.
Amitav Ghosh
Ein Schwarzer Journalist deutet die moderne Geschichte neu, indem er Afrika den ihm zustehenden Platz im Zentrum des Geschehens zurückgibt ...
KIRKUS
Um die Welt zu verstehen, in der wir heute leben, ist dieses Buch unverzichtbar.
Sven Beckert, Autor von King Cotton. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus
... ein großartiges, eindringliches und packendes Buch ... Es ist keine angenehme oder tröstende Lektüre, aber es ist wunderbar geschrieben, ein wahres Meisterwerk.
THE OBSERVER
Eine packende ... Darstellung der grausamen Ursprünge der globalen Wirtschaft.
, PUBLISHERS WEEKLY
Die lang nachhallende Wirkung dieser atemberaubenden Arbeit auf die gängige Darstellung afrikanischer und afroamerikanischer Geschichte kann man mit Worten kaum beschreiben ... Absolut empfehlenswert!
, Monique Martinez, LIBRARY JOURNAL
Um die Welt zu verstehen, in der wir heute leben, ist dieses Buch unverzichtbar.
Sven Beckert, Autor von King Cotton. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus
French geht darauf ein, dass Afrika kein Kontinent ohne Geschichte war. Er hebt ab auf die wirtschaftliche Entwicklung. Afrika war schon sehr weit. Es gab einen riesengroßen Handel bis nach China. Es gab ein Münzsystem, was besser war als das in der Renaissance. Es gab das größte Bauwerk der Welt, die Mauern von Benin, größer als die Chinesische Mauer. Aber es gab auch den afrikanisch-arabischen Sklavenhandel. Er war Teil der Bevölkerungspolitik.
Katharina Döbler, Buchkritik in DLF Kultur
In dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung von Wirtschaftssystemen und politischem Denken unserer modernen Welt.
FALTER
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen