Ramirez, Janina
Janina Ramirez: Femina
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
FRAUEN BLICKEN AUF DAS MITTELALTER
Sie kämpften gegen Wikinger, vergifteten ihre Feinde und waren Spioninnen – die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters kümmerten sich beileibe nicht nur um Haus und Hof. Dennoch ist es genau dieses Bild einer patriarchalen Gesellschaft, die Frauen unterdrückte, das unsere Vorstellung vom Mittelalter prägt. Es waren Männer, die diese Geschichte schrieben und die Frauen des Mittelalters aus unserem kollektiven Gedächtnis verbannten. Oxford-Historikerin Janina Ramirez gibt den Frauen ihren Platz in der Geschichtsschreibung zurück: Sie erzählt von der mächtigen Königin Jadwiga von Polen, der wilden Kriegerin Æthelflæd und der außergewöhnlichen Heilerin Hildegard von Bingen und eröffnet uns so ein buntes Kaleidoskop an verschiedensten weiblichen Lebensrealitäten, die die ganze Vielfalt dieses »dunklen Zeitalters« abbilden.
„Ich, das feurige Leben der göttlichen Wesenheit, flamme über die Schönheit der Fluren, leuchte in den Wassern und brenne in Sonne, Mond und Sternen." Hildegard von Bingen
EIN GROSSES BUCH, NICHT NUR FÜR MITTELALTER-INTERESSIERTE
»Wunderbar frei und herrlich originell lässt uns 'Femina' auf aufregende und provokative Weise in die Nebel der Geschichte blicken.« Peter Frankopan, Oxford
»Leidenschaftlich, provokativ, brillant - dieses Buch ist ein Feuerwerk, das irgendwie zwischen zwei Buchdeckeln gefangen ist.« Lucy Worsley, BBC
2023. 522 S. Geb. mit SU. Aufbau, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1032315
- ISBN 978-3-351-04181-6
- Erscheinungstermin 08.02.2023
- Verlag Aufbau-Verlag
- Seitenzahl 522
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Sachbücher des Monats April 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Janina Ramirez, geboren 1980, ist Kulturhistorikerin, Literatur- und Sprachwissenschaftlerin und Dozentin und Forscherin in Oxford, Winchester und Warwick.
Karin Schuler, Jahrgang 1965, studierte Latein und Geschichte in Tübingen und Bonn. Sie übersetzt seit 1993 Bücher über Geschichte, Politik, Archäologie, Religionsgeschichte, Ägyptologie und Kunst aus dem Englischen und Italienischen.
Sie haben gegen Wikinger gekämpft, Feinde vergiftet und als Spione gearbeitet - die vergessenen Heldinnen.
THE TIMES
Ramirez pflügt nicht nur die Geschichte um, sondern vor allem unsere Wahrnehmung und Sichtweisen.
BUCHKULTUR
Von einer wilden nordischen Kriegerin bis hin zu einer unverschämt originellen Autobiographin verändern die weiblichen Charaktere unser Verständnis der Vergangenheit.
THE GUARDIAN
Reflektiert, mit direkter Ansprache an die Leser:innen und großartigem erzählerischem Fluss holt Janina Ramirez prägende mittelalterliche Frauen ins Scheinwerferlicht
BÖRSENBLATT
Ramirez“ Appell: Verlassen wir uns nicht auf die Geschichten, die wir erzählt bekommen, sondern interessieren wir uns für die Geschichten, die wir nicht zu hören bekommen. HANDELSBLATT
Es ist an der Zeit, dass diese Geschichten ein größeres Publikum finden. Sie haben lange genug gewartet.
THE SPECTATOR
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen