Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Binder, Susanne
Auf ins Land am Nil.
Das Expeditionstagebuch des Max Weidenbach (1842-1845)
49,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Erstmals wird hier das ›Tagebuch während der Reise‹ von Max Weidenbach ungekürzt und kommentiert einer Leserschaft vorgestellt. Jene Reise führte von Alexandrien nach Khartum und in den Sinai mit dem Ziel, die Monumente des pharaonischen Ägypten zeichnerisch zu dokumentieren. Max Weidenbach war mit 19 Jahren der jüngste Teilnehmer dieser... mehr
Beschreibung
Erstmals wird hier das ›Tagebuch während der Reise‹ von Max Weidenbach ungekürzt und kommentiert einer Leserschaft vorgestellt. Jene Reise führte von Alexandrien nach Khartum und in den Sinai mit dem Ziel, die Monumente des pharaonischen Ägypten zeichnerisch zu dokumentieren. Max Weidenbach war mit 19 Jahren der jüngste Teilnehmer dieser bedeutenden wissenschaftlichen Expedition unter Leitung von Richard Lepsius, die Preußens König Friedrich Wilhelm IV. finanzierte. Sein Tagebuch wurde 2013 ganz unerwartet im South Australian Museum in Adelaide (wieder-)gefunden. Es ist eine neue und sehr ergiebige Quelle für die Geschichte der Expedition, aber auch für das Ägypten Mohamed Alis.
2023. 640 S. mit zahlr. Abb., 17 x 24 cm, geb. Kulturverlag Kadmos, Berlin.
2023. 640 S. mit zahlr. Abb., 17 x 24 cm, geb. Kulturverlag Kadmos, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1032355
- ISBN 978-3-86599-504-9
- Erscheinungstermin 26.04.2023
- Verlag Kulturverlag Kadmos, Berlin
- Seitenzahl 640
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dr. Susanne Binder ist Ägyptologin und lehrte bis 2022 an der Macquarie University in Sydney, wo sie heute Honorary Senior Lecturer im Department of History and Archaeology und Mitarbeiterin im Australian Centre for Egyptology ist. Sie forscht zu Geschichte, Gesellschaft und materieller Kultur des Neuen Reichs und nimmt regelmäßig an der archäologischen Dokumentation des Macquarie Theban Tombs Project in Luxor teil. Seit 10 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit der Wissenschaftsgeschichte der Ägyptologie im 19. Jahrhundert.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen