Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Görich, Knut
Cappenberg - der Kopf, das Kloster und seine Stifter
1122-2022
50,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der sog. Cappenberger Barbarossakopf gilt seit langem als ein Bildnis des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122-1190). Bisher unveröffentlichte Ergebnisse einer materialtechnischen Untersuchung von 1977/78 verlangen jedoch, den Entstehungskontext des Werkes neu zu bestimmen. Welche Konsequenzen ergeben sich für das Verständnis des Kopfes?... mehr
Beschreibung
Der sog. Cappenberger Barbarossakopf gilt seit langem als ein Bildnis des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122-1190). Bisher unveröffentlichte Ergebnisse einer materialtechnischen Untersuchung von 1977/78 verlangen jedoch, den Entstehungskontext des Werkes neu zu bestimmen. Welche Konsequenzen ergeben sich für das Verständnis des Kopfes? Neben dem konsequenten Bezug auf das Objekt steht die Gründung des Prämonstratenser-Klosters Cappenberg im Zentrum der Beiträge.Welchen Einfluss hatte die von Otto von Cappenberg übernommene Taufpatenschaft für Friedrich Barbarossa auf die Ausstattung des Stifts? Welche Bedeutung hatte die Memoria des Kaisers und der Stifter? Der Tagungsband wirft neues Licht auf die Bedeutung Cappenbergs für die Ausbreitung der Prämonstratenser sowie den Repräsentationsanspruch der gräflichen Stifter, vor allem aber auf Entstehung, Funktion und Bedeutung des Cappenberger Kopfes.
Neue Forschungen zu einem der außergewöhnlichsten Kunstwerke des 12. Jh.
Interdisziplinäre Beiträge zur Cappenberger Stiftskirche und zu ihrem Kirchenschatz
Fünf Euro eines jeden Exemplars des vorliegenden Bandes fließen in die Initiative ›End Polio Now‹ von Rotary International zur weltweiten Ausrottung der Kinderlähmung
2022. 448 S., 21 x 28 cm, geb. Schnell & Steiner,
2022. 448 S., 21 x 28 cm, geb. Schnell & Steiner,
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1031519
- ISBN 978-3-7954-3612-4
- Erscheinungstermin 08.03.2023
- Verlag Schnell & Steiner, Regensburg
- Seitenzahl 448
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Mit Beiträgen von Clemens M. M. Bayer, Wolfgang Bockhorst, Wibke Bornkessel, Michael Brandt, Jürgen Dendorfer, Knut Görich, Henrike Haug, Ingrid Ehlers-Kisseler, Bernhard Jussen, Jan Keupp, Lothar Lambacher, Gerhard Lubich, Joanna Olchawa, Ferdinand Opll, Boaz Paz, Ulrich Rehm, Hedwig Röckelein und Maria Burgard.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen