Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kreiser, Klaus
Das Reisebuch
Die Welt zwischen Wien und Mekka
36,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
DER GRÖSSTE REISESCHRIFTSTELLER DER ISLAMISCHEN WELT - ERSTMALS INS DEUTSCHE ÜBERSETZT Vierzig Jahre im Sattel, kreuz und quer durch das Osmanische Reich und darüber hinaus, von Wien bis Mekka, vom Kaukasus bis an den Nil: Evliya Çelebi war wahrhaft reisesüchtig. Klaus Kreiser bietet mit seiner Übersetzung erstmals in deutscher... mehr
Beschreibung
DER GRÖSSTE REISESCHRIFTSTELLER DER ISLAMISCHEN WELT - ERSTMALS INS DEUTSCHE ÜBERSETZT
Vierzig Jahre im Sattel, kreuz und quer durch das Osmanische Reich und darüber hinaus, von Wien bis Mekka, vom Kaukasus bis an den Nil: Evliya Çelebi war wahrhaft reisesüchtig. Klaus Kreiser bietet mit seiner Übersetzung erstmals in deutscher Sprache eine farbige Auswahl aus dem "Reisebuch", das bis heute durch seine teils realistischen, teils abenteuerlichen und drastischen Beschreibungen von Städten, Festungen, Menschen, Sitten und Merkwürdigkeiten zu fesseln vermag. .
"Merkwürdiger Fund einer türkischen Reisebeschreibung", meldete der Orientalist Josef von Hammer im Jahr 1814. Gemeint war das Seyahatname - "Reisebuch" - des Evliya Çelebi, das seitdem die Forschung beschäftigt. Der gebildete Istanbuler hat mit unstillbarer Neugierde die meisten Provinzen und Hunderte von Städten des Osmanischen Reichs und seiner Nachbarn besucht und ebenso akribisch wie unterhaltsam beschrieben. Aus Mekka und Medina kehrte er als Hadschi zurück. Als Muezzin stand er im Kampf gegen die Venezianer auf den Mauern von Kreta. In derselben Funktion nahm er 1664 an der osmanischen Gesandtschaft nach Wien teil und lieferte ein hinreißendes, stellenweise satirisches Panorama der Stadt und ihres Kaisers. Seine Beschreibung Ägyptens kann es mit Napoleons Description de l'Égypte aufnehmen. Klaus Kreisers sorgfältige Auswahl aus dem riesigen Schatz folgt den zehn Büchern und bietet damit zugleich einen kundigen Gesamtüberblick über das größte Reisewerk des 17. Jahrhunderts, wenn nicht der Weltliteratur.
Die gesegnete Stadt, der erhabene Sitz der Herrschaft, der Thron des griechischen Makedoniens,12 die Sehnsucht der Könige des islamischen Hauses, das Gebäude Seiner Majestät Salomons, das Heil sei über ihr. Tausende von Chronisten haben sie beschrieben und ihr Lob gesungen. Im erhabenen Koran findet man den Vers «(Seht was für eine) gesegnete Stadt» (und ebenfalls heißt es im Koran 30,1–3) «Alif-lâm-mîm – Am nächstgelegenen Ort wurden die Griechen besiegt.» Daraus erwuchs der Wunsch nach dem Besitz von Kostantiniye. Evliya Celebi zur vorislamischen Geschichte Istanbuls in seinem Reisebuch
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATONEN"
INHALT
Einleitung
ERSTES BUCH
Istanbul
ZWEITES BUCH
Anatolien, Kaukasus, Kreta, Aserbaidschan
DRITTES BUCH
Syrien, Palästina, Kurdistan, Armenien, Rumelien
VIERTES BUCH
Irak, am Van-See und erneut in Iran
FÜNFTES BUCH
Russland und die Balkanhalbinsel
SECHSTES BUCH
Die Ungarnfeldzüge und darüber hinaus
SIEBTES BUCH
Wien, Krim, Kaukasus
ACHTES BUCH
Griechenland und erneut Krim und Rumelien
NEUNTES BUCH
Die Wallfahrt nach Mekka
ZEHNTES BUCH
Ägypten, Sudan und am Roten Meer
Anhang
Dank
Anmerkungen
Zeittafel
Glossar
Literatur
Bildnachweis
Registerinleitung
Register
2023. 512 S., 9 Abb. 1 Karte. C.H. Beck, München.
Vierzig Jahre im Sattel, kreuz und quer durch das Osmanische Reich und darüber hinaus, von Wien bis Mekka, vom Kaukasus bis an den Nil: Evliya Çelebi war wahrhaft reisesüchtig. Klaus Kreiser bietet mit seiner Übersetzung erstmals in deutscher Sprache eine farbige Auswahl aus dem "Reisebuch", das bis heute durch seine teils realistischen, teils abenteuerlichen und drastischen Beschreibungen von Städten, Festungen, Menschen, Sitten und Merkwürdigkeiten zu fesseln vermag. .
- Die Welt des 17. Jahrhunderts aus der Sicht eines Muslims
- Einer der größten Reiseberichte der Weltliteratur
- Erstmals vollständig in deutscher Sprache erschlossen
- Einfühlsam übersetzt und kundig kommentiert von einem führenden Experten
"Merkwürdiger Fund einer türkischen Reisebeschreibung", meldete der Orientalist Josef von Hammer im Jahr 1814. Gemeint war das Seyahatname - "Reisebuch" - des Evliya Çelebi, das seitdem die Forschung beschäftigt. Der gebildete Istanbuler hat mit unstillbarer Neugierde die meisten Provinzen und Hunderte von Städten des Osmanischen Reichs und seiner Nachbarn besucht und ebenso akribisch wie unterhaltsam beschrieben. Aus Mekka und Medina kehrte er als Hadschi zurück. Als Muezzin stand er im Kampf gegen die Venezianer auf den Mauern von Kreta. In derselben Funktion nahm er 1664 an der osmanischen Gesandtschaft nach Wien teil und lieferte ein hinreißendes, stellenweise satirisches Panorama der Stadt und ihres Kaisers. Seine Beschreibung Ägyptens kann es mit Napoleons Description de l'Égypte aufnehmen. Klaus Kreisers sorgfältige Auswahl aus dem riesigen Schatz folgt den zehn Büchern und bietet damit zugleich einen kundigen Gesamtüberblick über das größte Reisewerk des 17. Jahrhunderts, wenn nicht der Weltliteratur.
Die gesegnete Stadt, der erhabene Sitz der Herrschaft, der Thron des griechischen Makedoniens,12 die Sehnsucht der Könige des islamischen Hauses, das Gebäude Seiner Majestät Salomons, das Heil sei über ihr. Tausende von Chronisten haben sie beschrieben und ihr Lob gesungen. Im erhabenen Koran findet man den Vers «(Seht was für eine) gesegnete Stadt» (und ebenfalls heißt es im Koran 30,1–3) «Alif-lâm-mîm – Am nächstgelegenen Ort wurden die Griechen besiegt.» Daraus erwuchs der Wunsch nach dem Besitz von Kostantiniye. Evliya Celebi zur vorislamischen Geschichte Istanbuls in seinem Reisebuch
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATONEN"
INHALT
Einleitung
ERSTES BUCH
Istanbul
ZWEITES BUCH
Anatolien, Kaukasus, Kreta, Aserbaidschan
DRITTES BUCH
Syrien, Palästina, Kurdistan, Armenien, Rumelien
VIERTES BUCH
Irak, am Van-See und erneut in Iran
FÜNFTES BUCH
Russland und die Balkanhalbinsel
SECHSTES BUCH
Die Ungarnfeldzüge und darüber hinaus
SIEBTES BUCH
Wien, Krim, Kaukasus
ACHTES BUCH
Griechenland und erneut Krim und Rumelien
NEUNTES BUCH
Die Wallfahrt nach Mekka
ZEHNTES BUCH
Ägypten, Sudan und am Roten Meer
Anhang
Dank
Anmerkungen
Zeittafel
Glossar
Literatur
Bildnachweis
Registerinleitung
Register
2023. 512 S., 9 Abb. 1 Karte. C.H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1032317
- ISBN 978-3-406-79749-1
- Erscheinungstermin 16.03.2023
- Verlag Beck
- Seitenzahl 512
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Klaus Kreiser, Professor em. für Türkische Sprache, Geschichte und Kultur, gehört international zu den besten Kennern des "Reisebuchs".
Evliya Çelebi
Evliya Çelebi
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 49,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
Zuletzt angesehen