Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kurt Flasch: Christentum und Aufklärung

Flasch, Kurt

Kurt Flasch: Christentum und Aufklärung

Voltaire gegen Pascal
49,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Menschenfeindliche Ideologie oder einfacher, guter Glaube: Kurt Flasch zum Verhältnis von Christentum und Aufklärung "Die moderne Welt brauchte entweder ein historisch besser begründetes anderes Christentum oder keines" schrieb Voltaire in Auseinandersetzung mit der Religion und deren Verteidiger Pascal. Sein ganzes Leben lang las Voltaire... mehr
Group 53
Beschreibung
Menschenfeindliche Ideologie oder einfacher, guter Glaube: Kurt Flasch zum Verhältnis von Christentum und Aufklärung

"Die moderne Welt brauchte entweder ein historisch besser begründetes anderes Christentum oder keines" schrieb Voltaire in Auseinandersetzung mit der Religion und deren Verteidiger Pascal. Sein ganzes Leben lang las Voltaire Pascals "Pensées" und machte sich dazu Notizen. Philosophiehistoriker Kurt Flasch zeichnet diese Auseinandersetzung nach, übersetzt für uns die Gedanken von Voltaire und Pascal, die zu den originellsten und witzigsten Schriftstellern ihrer Zeit gehörten. Und zuweilen entläd sich ein Blitzgewitter über die intellektuelle, religiöse und politische Zeitlandschaft zu Anfang des 18. Jahrhunderts. Denn Voltaire fand Pascals Christentum archaisch, unplausibel geworden, lebensfeindlich. Flaschs Buch legt die Texte in Übersetzung vor und ermittelt ihre historische und sachliche Bedeutung. Es beschreibt erstmals aus den Quellen die Entstehung der Problemlage vom späten Augustinus bis zu Jansenius, Pascal und Voltaire. Wie so oft ist ein höchster stilistischer Genuß, wenn der vielfach preisgekrönte Kurt Flasch seine Worte setzt.
"Mit unverkennbarer Sympathie begleitet Flasch seinen "Helden" bei dessen Versuchen, eine Umformung des Christentums zu gestalten und es von einer menschenfeindlichen Ideologie wieder zurück in einen einfachen, guten Glauben zu verwandeln." SZ

2. Aufl. 2021. 436 S. Broschur. Klostermann, Frankfurt.
  • 1027783
    • Buch
    • Broschur
    • 1027783
    • 978-3-465-04582-3
    • 09.03.2023
    • Klostermann
    • 436
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Flaschs Studie ist als "Problemkrimi" lesbar, als Ideengeschichte, als Fallstudie eines philosophischen "Fortschritts" oder als Selbstvergewisserung über die Ursprünge des säkularen Zeitalters.« Philosophische Rundschau »Ein interessantes, nachdenkliches Buch voller Überraschungen [...]. Mit unverkennbarer Sympathie begleitet Flasch seinen...
    Pressestimmen

    Flaschs Studie ist als "Problemkrimi" lesbar, als Ideengeschichte, als Fallstudie eines philosophischen "Fortschritts" oder als Selbstvergewisserung über die Ursprünge des säkularen Zeitalters.

    Philosophische Rundschau

    Ein interessantes, nachdenkliches Buch voller Überraschungen [...]. Mit unverkennbarer Sympathie begleitet Flasch seinen "Helden" [Voltaire] bei dessen Versuchen, eine Umformung des Christentums zu gestalten.

    Johann Hinrich Claussen, Süddeutsche Zeitung

    Aus dem Buch spricht das gewohnte Brennen für die Sache [...]. Und einmal mehr geht eine Fülle von Anregungen von ihm aus, die Theologie, Philosophie, aber auch unsere Sicht der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte berührt. Nicht zuletzt: Es ist glänzend geschrieben, man liest es nicht nur mit Interesse, sondern mit Genuss.

    Heinrich Schmidinger, Salzburger Jahrbuch für Philosophie

    Kurt Flasch ist ein großer Wurf der Ideengeschichte gelungen.

    Lorenz Jäger, CATO

    Flaschs Genauigkeit im Detail, die Akribie, mit der er Argumente verfolgt, der Versuch, das in einer sehr klugen, verständlichen Sprache hinzukriegen – da ist er wirklich der Meister, da gibt es keinen besseren.

    SWR 2

    Flasch hat bemerkt, dass er bei der Erforschung vergangener Denkformen

    auf dem nicht-existierenden Bindestrich zwischen Pascal und Voltaire

    balanciere […]. Wer seiner Argumentation weiter folgen möchte, erhält nun in einer umfangreichen Monographie eine Anleitung, die bis in die Anfänge des Christentums zurückführt.

    Friedrich Vollhardt, Frankfurter Allgemeine Zeitung

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    »Mein lieber Brüdi!« Hesse, Hermann / Decker, Gunnar...  »Mein lieber Brüdi!«
    ab 38,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Brandom: Im Geiste des Vertrauens Brandom, Robert B.  Brandom: Im Geiste des Vertrauens
    ab 62,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Aufklärung Steidele, Angela  Aufklärung
    ab 25,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Aus der Elendsgeschichte des deutschen Privatdozenten: Prosastücke zum denkwürdigen Schicksal des Fr Mehring, Reinhard  Aus der Elendsgeschichte des deutschen...
    ab 16,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Nazi-Führer sehen dich an Mehring, Walter  Nazi-Führer sehen dich an
    ab 20,80 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Exklusiv i
    Brunner / Conze / Koselleck: Geschichtliche Grundbegriffe (GG) Brunner, Otto / Conze, Werner /...  Brunner / Conze / Koselleck: Geschichtliche...
    300,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Frauen des Mittelalters Boerner, Christina-Maria /...  Frauen des Mittelalters
    ab 39,90 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    Geschichte der Philosophie. Gesamtausgabe in 14 Bänden Röd, Wolfgang (Hrsg.)  Geschichte der Philosophie. Gesamtausgabe in 14...
    ab 228,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Das Zeitalter des Lebendigen Pelluchon, Corine  Das Zeitalter des Lebendigen
    ab 40,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    Hannah Arendt, Kritische Gesamtausgabe Arendt, Hannah  Hannah Arendt, Kritische Gesamtausgabe

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel

    wbg Original i
    Der Untergang des Osmanischen Reichs Rogan, Eugene  Der Untergang des Osmanischen Reichs
    ab 30,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    EBOOK i
    Das Zeitalter der Aufklärung Borgstedt, Angela / Steinbach,...  Das Zeitalter der Aufklärung
    ab 12,79 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    EBOOK i
    Das Zeitalter der Aufklärung Borgstedt, Angela / Steinbach,...  Das Zeitalter der Aufklärung
    ab 12,79 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Kant verstehen / Understanding Kant Schönecker, Dieter / Zwenger,...  Kant verstehen / Understanding Kant
    ab 51,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Original i
    Georg Wilhelm Friedrich Hegel Hiltscher, Reinhard / Klingner,...  Georg Wilhelm Friedrich Hegel
    ab 31,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    wbg Exklusiv i
    Anfangsgründe der praktischen Metaphysik Baumgarten, Alexander Gottlieb...  Anfangsgründe der praktischen Metaphysik
    54,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Aphorismen – Sudeleien – Stichelreden Lichtenberg, Georg  Aphorismen – Sudeleien – Stichelreden
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

    Zuletzt angesehen