Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Liebe

Frank, Lone

Liebe

Vom Höchsten der Gefühle
25,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Wovon wir sprechen, wenn wir von Liebe sprechen Die Wissenschaftsjournalistin und Neurobiologin Lone Frank hat die Kräfte der Liebe und die Erschütterung der Trauer erlebt. In ihrem Buch forscht die Autorin nach dem unerwarteten Tod ihres Lebensgefährten, warum sie das Wesen der Liebe nie ganz verstanden hat. Plötzlich auf sich allein... mehr
Group 53
Beschreibung

Wovon wir sprechen, wenn wir von Liebe sprechen
Die Wissenschaftsjournalistin und Neurobiologin Lone Frank hat die Kräfte der Liebe und die Erschütterung der Trauer erlebt. In ihrem Buch forscht die Autorin nach dem unerwarteten Tod ihres Lebensgefährten, warum sie das Wesen der Liebe nie ganz verstanden hat. Plötzlich auf sich allein gestellt, ohne enge Bindungen, weil sie ihr Leben zuvor hauptsächlich einer symbiotischen Partnerschaft gewidmet hatte, fragt sie nach den Ursachen und Bedingungen, warum einige Menschen liebevolle Verbindungen eingehen und andere daran scheitern. Warum es manchen gelingt, zu lieben und geliebt zu werden, und anderen nicht. Sie verknüpft ihre eigene Familiengeschichte mit Erkenntnissen der Neurobiologie, Psychologie und Soziologie und zeichnet so ein mehrdimensionales Bild des am meisten trivialisierten und mystifizierten Gefühls – der Liebe.

2. Aufl. 2023. 272 S., 13,4 x 21 cm, geb. Kein & Aber, Zürich.

  • 1032290
    • Buch
    • Hardcover
    • 1032290
    • 978-3-0369-5889-7
    • 07.03.2023
    • Kein & Aber, Zürich
    • 272

    Alle Sachbücher des Monats März 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken

    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Frank versucht, die Liebe, die so viel Macht über den Menschen hat, zu entzaubern. Und es gehört zu den wunderbaren Ergebnissen dieses Buches, dass ihr das letzlich nicht gelingt.« Der Spiegel »[Lone Frank] nähert sich dem Gefühl der Liebe zugleich wissenschaftlich und zutiefst persönlich an.« Brigitte Woman »Liebe - was ist das? [Lone...
    Pressestimmen

    Frank versucht, die Liebe, die so viel Macht über den Menschen hat, zu entzaubern. Und es gehört zu den wunderbaren Ergebnissen dieses Buches, dass ihr das letzlich nicht gelingt.

    Der Spiegel

    [Lone Frank] nähert sich dem Gefühl der Liebe zugleich wissenschaftlich und zutiefst persönlich an.

    Brigitte Woman

    Liebe - was ist das? [Lone Frank] befragt die Psychologie, die Anthropologie und die Philosophie.

    chrismon

    ›Liebe‹ mischt gekonnt Wissen aus Neurobiologie, Psychologie und Soziologie mit Familiengeschichte.

    Die Welt am Sonntag Kompakt

    Die Neurowissenschaftlerin Lone Frank erklärt in ›Liebe‹, wie Biologie, Chemie und Physik helfen können, das Phänomen Liebe besser zu verstehen. […] Therapieeffekt auch für die Lesenden.

    Die Presse

    Packend, wie sie vor dem Hintergrund der vielen Forschungsdaten mit dem Therapeuten um Klarheit über ihr eigenes Liebesleben ringt. In den klugen Analysegesprächen, die sie detailliert wiedergibt, kristallisiert sich dann die wichtigste Botschaft heraus: Lieben kann man lernen, wenn man die Vergangenheit akzeptiert und ein Grundwissen über die Liebe erwirbt. Dieses phantastische Buch bietet sich dafür bestens an.

    Deutschlandfunk Kultur

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Zuletzt angesehen