Ammon / Bickel / Lenz
Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die einen reden von »Erdäpfeln«, die anderen von »Kartoffeln«. Die einen sagen »zehn nach neun«, die anderen »zehn über neun«. Und doch gab es bislang kein Wörterbuch, das die verschiedenen nationalen und regionalen Besonderheiten des Deutschen umfassend und sytematisch erfasste. Hier ist es. Das Variantenwörterbuch Deutsch enthält ca. 12.000 standardsprachliche Wörter und Wendungen mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch. Ein neuer faszinierender Blick auf die Vielfalt des Standarddeutschen. Das Variantenwörterbuch ist nun in einer vollständig neu bearbeiteten, erweiterten und aktualisierten zweiten Auflage erschienen.»Es bereichert auch diejenigen, die zweckfrei schmökernd durch die abwechslungsreichen Landschaften der deutschen Sprache schlendern möchten.« FAZ zur Erstausgabe
- Die hochsprachlichen Varianten der deutschen Sprache, auch außerhalb Deutschlands. Ein moderner, zeitgemäßer Blick auf unsere Sprache!
- Herkunft, Verbreitung und Bedeutung von 12 000 Wörtern des Deutschen und seiner Varianten
- Erarbeitet von 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
- Das international vorbildliche trinationale Forschungsprojekt unter Beteiligung von Ulrich Ammon
- Mit Belegteil und Verwendungsbeispielen
- Jetzt als Broschurausgabe zu einem attraktiven Preis
NEU BEARBEITET, AKTUALISIERT UND ERWEITERT
Zielgruppe
Das Variantenwörterbuch des Deutschen ist sowohl von grundlegend wissenschaftlicher wie von besonderer praktischer Bedeutung. Es bereichert die deutsche Lexikographie und Sprachwissenschaft. Es hat großen praktischen Wert auch für Übersetzer, Autoren, Journalisten und Medienfachleute sowie für Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für 'Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache', wie als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. »Für deutsch-deutsche Grenzübertritte sprachlicher Art bietet das Variantenwörterbuch eine wertvolle Übersetzungshilfe, die den interkulturellen Dialog zwischen Erdäpfel- und Kartoffelkonsumenten sowie anderen Populationen unseres Sprachraums fördern wird. Es bereichert auch diejenigen, die zweckfrei schmökernd durch die abwechslungsreichen Landschaften der deutschen Sprache schlendern möchten.« Wolfgang Krischke, FAZ zur Erstausgabe
Wissenschaftliche und editorische Notiz
Das Variantenwörterbuch des Deutschen ist das Ergebnis eines großen, trinationalen Forschungsprojekts und wurde an drei selbstständigen Arbeitsstellen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen), Österreich (Universität Wien) und der Schweiz (Universität Basel) erarbeitet, in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten weiterer Länder. Insgesamt war ein Team von über 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Neuauflage beteiligt. Die drei "Vollzentren" der deutschen Sprache Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie die vier "Halbzentren" Liechtenstein, Luxemburg, Südtirol und Ostbelgien werden in der Zweitauflage um Einträge zu den "Viertelzentren" ergänzt: den deutschen Sprachgebieten in Rumänien, Namibia und den Mennonitensiedlungen in Mexiko. Zusätzlich zur nationalen Gliederung des Standarddeutschen trägt das Variantenwörterbuch auch seiner arealen (regionalen) Differenzierung umfassend Rechnung. Sie basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus, auch aus dem Internet, für die Länder mit Deutsch als nationaler oder regionaler Amtssprache und für drei deutschsprachige Minderheiten mit standardsprachlichen Besonderheiten. Für alle Zentren der deutschen Sprache sind gegenüber der ersten Auflage nicht nur zahlreiche Ergänzungen hinzugekommen, sondern auch Korrekturen aufgrund sprachlichen Wandels.
2. Aufl. 2018. 916 Seiten, Broschur. De Gruyter / Mouton, Berlin
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1031515
- ISBN 978-3-11-034092-1
- Erscheinungstermin 29.03.2023
- Verlag De Gruyter
- Seitenzahl LXXVIII, 916
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Für deutsch-deutsche Grenzübertritte sprachlicher Art bietet das Variantenwörterbuch eine wertvolle Übersetzungshilfe, die den interkulturellen Dialog zwischen Erdäpfel- und Kartoffelkonsumenten sowie anderen Populationen unseres Sprachraums fördern wird. Es bereichert auch diejenigen, die zweckfrei schmökernd durch die abwechslungsreichen Landschaften der deutschen Sprache schlendern möchten.
Wolfgang Krischke, FAZ
Das große Wörterbuch macht deutlich, dass das Deutsche durchaus eine plurizentrische Sprache ist. Eine solche Einsicht macht im Übrigen den sprachlichen Kontakt zu unseren deutschsprachigen Nachbarn gewiss noch leichter. Ihre eigenen Leistungen für die deutsche Standardsprache anzuerkennen ist an der Zeit.
Roland Kaehlbrandt, FR
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen