Hoare, Philip
Hoare: Albrecht Dürer und der Wal
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Hasen und Nashörner hatte er gemalt. Hasen und Nashörner kannte die Welt von ihm. Und viel mehr. Mit seinem Zeichen AD für Albrecht Dürer. Doch nun steckte der große Künstler in der Krise. Finanziell. Ein außergewöhnliches Bild könnte helfen, die Krise zu überwinden. Von einem außergewöhnlichen Tier, so dachte Dürer. 1520 segelte der berühmte Künstler über das Meer auf der Suche nach einem Wal. Erfahren Sie in "Albrecht Dürer und der Wal" von Philipp Hoare, wie die Kunst die Welt erschaffen hat und tauchen Sie ein in eine Welt, in der Kunst und Natur verschmelzen. Das Buch entführt Sie in eine faszinierende Reise, begleitet von Dürer und dem mystischen Wesen des Wals.
Das erwartet Sie:
- Eine spannende Erzählung über Albrecht Dürers Suche nach einem außergewöhnlichen Tier
- Die Verbindung von Kunst und Natur in Dürers Werken
- Eine leidenschaftliche Darstellung von Dürers Modernität und seiner Vision des Dunklen, Schönen und Fremden
- Lob aus renommierten Publikationen: "Das Buch ist eine Fundgrube für alle, die nicht von Moby-Dick loskommen." (FAZ)
"Albrecht Dürer und der Wal wird Sie mitreißen wie die Flut." - John Williams, New York Times
"Durch diesen Hafen hindurch driftet ganz Europa weg, all die Massen, die Tag um Tag hinein- und wieder hinauswogen. Die Fähren schaukeln auf der Flut, stoßen gegen Kais aus Gummi wie kleine Wale. Da ist es. Das Meer. ..." So beginnt Philipp Hoares Erstes Kapitel in "Albrecht Dürer und der Wal"
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
2023. Ungek. Ausg., aus dem Engl. übers. v. Susanne Held. 320 S. mit über 100 s/w-Abb., farb. Tafelteil, 15,6 x 23,3 cm, geb. mit SU. Klett-Cotta, Stuttgart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1032459
- ISBN 978-3-608-98649-5
- Verlag Klett-Cotta, Stuttgart
- Seitenzahl 320
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Hoare ist berauscht von Dürers Gestaltung der natürlichen Welt, die lebendiger und wesentlicher zu sein droht als die Wirklichkeit. Diesem harmonischen und beneidenswert konzipierten Buch gelingt dies mit voller Punktzahl.
Financial Times
Das ist Hoares bisher größtes Werk, ein Buch von schillernder Einsicht und flüssiger Schönheit.
Die Woche
Philip Hoare wächst über sich hinaus ..., um etwas Verwegenes, Wunderbares und Unvergessliches zu schaffen. Dürer hätte es geliebt. Sie werden es auch lieben.
The Spectator
Fantasieanregender war lange kein Buch über die Natur mehr. Philip Hoare hat ein einem Mix aus Reisereportage und Sachbuch eine großartige Kulturgeschichte des Wals geschrieben.
Die Zeit
Das Buch ist eine Fundgrube für alle, die nicht von Moby-Dick loskommen.
FAZ
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen