Frankopan, Peter
Zwischen Erde und Himmel. Klima - eine Menschheitsgeschichte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Erfahren Sie von Oxford-Professor Peter Frankopan die unerzählte Geschichte der Menschheit. Lesen Sie, wie der Klimawandel den Aufstieg von Hochkulturen ermöglichte und unsere Zukunft beeinflusst. Ein bahnbrechendes Werk, das Ihr historisches Verständnis verändert.
- Unsere Vergangenheit - Unsere Zukunft: Wie Natur und Klima die Geschichte unserer Menschheit schreiben und Hochkulturen sowie Reiche beeinflussen.
- Der Blick in die Menschheitsgeschichte hilft uns, die Zukunft zu verstehen.
- Das spannende neue Meisterwerk von Oxford-Globalhistoriker Peter Frankopan.
In seinem Buch "Zwischen Erde und Himmel" nimmt uns der Globalhistoriker Peter Frankopan mit auf eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte. Dabei zeigt er auf beeindruckende Weise, dass nicht Kriege, Technologien oder Ideologien die treibenden Kräfte hinter unserem Fortschritt waren, sondern vielmehr die Natur und das Klima. Von den frühesten Quellen bis in die Gegenwart beleuchtet Frankopan die Verbindung zwischen Umweltgeschichte und menschlicher Entwicklung.
Klimatische Veränderungen spielten eine entscheidende Rolle beim Aufstieg einiger der ersten Hochkulturen, wie dem Indus-Tal, während sie auch zum Untergang großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Moche-Kultur in Südamerika führten. Selbst Ereignisse wie der Ausbruch des Vulkans Samalas im 13. Jahrhundert hatten politische Auswirkungen in weit entfernten Ländern wie England.
Schon in der Antike erkannten Philosophen den Einfluss des Menschen auf die Natur und wie diese Beziehung unauslöschliche Spuren hinterlässt. Mit tiefgreifendem Wissen und einer beeindruckenden Erzählkunst führt uns Frankopan durch die Jahrhunderte und lässt uns die Verbindung zwischen Klima und Menschheit in all ihren Facetten verstehen.
"Zwischen Erde und Himmel" ist ein Buch, das uns nicht nur unsere Vergangenheit neu beleuchten lässt, sondern auch wichtige Erkenntnisse für unsere Zukunft bietet. Es schafft ein Bewusstsein für die Rolle des Klimawandels in der menschlichen Entwicklung und gibt uns eine klarere Perspektive auf die Kräfte, die unsere Zukunft bestimmen.
2023. 1024 S. mit ca. 50 vierfarb. Abb., 14 x 21,5 cm, geb. Rowohlt/Berlin, Reinbek.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1032460
- ISBN 978-3-7371-0098-4
- Verlag Rowohlt/Berlin, Reinbek
- Seitenzahl 1024
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Bücher der "Sachbuch Bestenliste" Juni 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Dem Autor gelingt es, eine scheinbar unmögliche Herausforderung zu meistern, indem er eine immense Masse an historischen Quellen, wissenschaftlichen Daten und moderner Wissenschaft, die Tausende von Jahren und den gesamten Globus umspannt, zu einer epischen und fesselnden Geschichte destilliert. Die Menschheit hat die Erde verändert: Frankopan verändert unser Geschichtsverständnis.
Walter Scheidel, FINANCIAL TIMES
Frankopan zeigt, dass unsere moderne Beschäftigung mit der Umwelt keine Modeerscheinung ist. Schon Denker und Führer in der Antike beschäftigten sich damit. Jeder, der eine nachhaltigere Welt aufbauen möchte, sollte sein Buch lesen
New Scientist
Er ist ein Herodot des 21. Jahrhunderts
IRISH LEFT REVIEW
Frankopan hat die herausregende, ja sogar heldenhafte Arbeit geleistet, einen Großteil der umfangreichen Forschung aus der Klima- und Umweltgeschichte aufzubereiten. Tausende Liebhaber von Geschichtswälzern werden hier ihre Einführung in die Klima- und Umweltgeschichte finden.
TIMES LITERARY SUPPLEMENT
Wenn sich der Planet damals nicht erwärmt hätte, hätte die Agrarrevolution vielleicht niemals stattgefunden, aus der Städte und Imperien hervorgegangen sind.
THE GUARDIAN
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen