Urbach, Karina
Hitlers heimliche Helfer
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Aus dem Engl. von Cornelius Hartz. 3. durchges. Aufl. 2023 (1. Aufl. 2016). 472 S. mit 10 s/w Abb., 14,5 x 21,5 cm, Klappenbroschur. wbg Paperback, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1029240
- ISBN 978-3-534-27535-9
- Verlag wbg Paperback
- Seitenzahl 472
- Abbildungen 10 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
[Ein] exzellentes Buch
The Times
Ein unübertreffliches Werk zu einem faszinierenden Thema.
Daily Telegraph
Eine ebenso spannende wie sorgfältige Rekonstruktion der Geschichte der Geheimdiplomatie, die sich lange Zeit hinter Gerüchten und Spekulationen verbarg. Dieser Blick hinter die Kulissen der internationalen Diplomatie ist ein echtes Privileg und lässt zahlreiche faszinierende historische Figuren lebendig werden.
Richard Overy, Autor von ›Die Diktatoren‹, ›Der Bombenkrieg‹
Von den Friedensmissionen des Ersten Weltkriegs zur Appeasement-Politik am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Dieses einzigartige Buch bietet eine faszinierende Lektüre.
European Royal History Journal
Urbach [hat] ein ebenso anregendes wie kurzweilig zu lesendes Buch geschrieben, dem viele Leser zu wünschen sind.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
[Karina Urbach] erweitert [...] die Geschichte der internationalen Beziehungen um eine wichtige, bislang in der Tat vernachlässigte Akteursgruppe. Diplomatiegeschichte ist nicht nur die Geschichte von Diplomaten. Mit den Angehörigen hochadeliger Familien begegnen uns hier Personen, die, international verwandt, mit allen europäischen Dynastien verbunden und transnational sozialisiert, in besonderer Weise geeignet waren oder zumindest geeignet schienen, in inoffiziellen Missionen tätig zu werden.
Prof. Eckart Conze, HSozKult
Karina Urbach hat nun nachgezeichnet, wie Adolf Hitler die alten Bande des europäischen Hochadels dazu nutzte, um seine Naziideologie hoffähig zu machen.
ARD Brisant
...extrem gut recherchiert[e] und lesbar[e] Studie...
TAZ
Das Buch liest sich wie ein Agentenroman, ist aber fundierte historische Forschung, basierend auf vielen neuen Quellen und [...] sehr gut geschrieben.
NZZ
...gründlich recherchierte[s] Buch...
neues Deutschland
Karina Urbach hat eine Studie über Internationalität, komplexe Netzwerke und ausgefeilte Kommunikationsstrukturen vorgelegt und zeichnet mit vielen wissenswerten Details ein lebendiges Bild des adeligen Lebensstils im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in dem die Grenzen zwischen Privatem und Politik fließend sind.
Ö1 Kontext
...nicht nur originell, sondern zugleich wegweisend für die Analyse informeller diplomatischer Netzwerke.
lebenmitstil.at
Eine spannende Geschichte von Verführung und Spionage.
Rupertusblatt
Urbach präsentiert hier spannende Ergebnisse einer bislang kaum beachteten Thematik.
Hörzu
...gründlich recherchiert und mit großer Sachkenntnis geschrieben...
theeuropean.de
...ein bemerkenswertes Buch über länderübergreifende soziopolitische Geschichte...
Cicero
...ein überfälliges Sachbuch zu einem besonderen Zweig der Geheimdiplomatie, detailliert und sehr gut lesbar verfasst.
buchrezensionen-online.de
Ein umfangreiches, gut recherchiertes Buch...
buecherohneende.blogspot.de
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen