Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Paul, Gerhard
Die Bundesrepublik
Eine visuelle Geschichte
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Geschichte produziert Bilder, Bilder machen Geschichte. Denken wir an deutsche Geschichte der letzten 75 Jahre, so stürzt kaleidoskopartig eine Bilderwelle über uns zusammen: Von den grauen Trümmerbildern der Nachkriegszeit und der betonten Bescheidenheit der Bonner Republik über die schrille Buntheit der 60er- und 70er-Jahre bis zur neu... mehr
Beschreibung
Geschichte produziert Bilder, Bilder machen Geschichte. Denken wir an deutsche Geschichte der letzten 75 Jahre, so stürzt kaleidoskopartig eine Bilderwelle über uns zusammen: Von den grauen Trümmerbildern der Nachkriegszeit und der betonten Bescheidenheit der Bonner Republik über die schrille Buntheit der 60er- und 70er-Jahre bis zur neu gestalteten Berliner Hauptstadt und der Diversität unseres heutigen Landes. Ohne die medialen Bilder zu begreifen, können wir auch unsere Geschichte nicht verstehen.
In drei großen Blöcken schreibt Gerhard Paul, Altmeister der Visual History, die Bildgeschichte der letzten 75 Jahre: Bonner Republik – Berliner Republik – Ampelrepublik. Was sind die Bilder, die unsere Geschichte repräsentieren? Wie präsentierte sich die deutsche Politik, die sich wandelnde Gesellschaft? Was prägte unser visuelles Gedächtnis? Als Gerhard Pauls opus magnum erscheint zum 75. Jahrestag ihrer Gründung die umfassende Bildgeschichte der Bundesrepublik.
2023. 672 S. mit 500 farb. Abb., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt
2023. 672 S. mit 500 farb. Abb., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1031359
- ISBN 978-3-8062-4615-5
- Erscheinungstermin 30.10.2023
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 672
- Abbildungen 500 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Der Historiker Gerhard Paul gilt in Deutschland geradezu der 'Pate' des sogenannten Visual Turns und Vater der Bildgeschichtsschreibung. Er hat zahllose grundlegende Werke zur Bildergeschichte des 20. Jahrhunderts geschrieben wie »Bilder des Krieges - Krieg der Bilder«, »Das visuelle Zeitalter. Punkt & Pixel« oder „Bilder einer Diktatur. Zur Visual History des 'Dritten Reiches'«. Sein Buch zum 75. Jahrestag der Bundesrepublik Deutschland kann als sein opus magnum gelten.
Weitere Artikel von
Gerhard Paul
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen