Pfaffel, Wilhelm (Hrsg.)
Marcus Terentius Varro: De Lingua Latina
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Marcus Terentius Varro (116-27 v. Chr.) war der bedeutendste römische Gelehrte überhaupt. Seiner Produktivität kam kein anderer Römer gleich; er verfasste über 70 Werke zur Kulturgeschichte Roms, zu Landwirtschaft, Philosophie und zur lateinischen Sprache. In der Spätantike war er durch sein enorm breites Werk eine unerschöpfliche Fundgrube für kulturhistorische Erkenntnisse. Aus seinem Großwerk „De lingua Latina“ ist wenigstens ein Viertel überliefert: Der Teil mit den Etymologien (Buch V-VII) liest sich wie ein Handbuch der (alt-)römischen Kultur; der zweite Teil (VIII-X) behandelt rhetorisch packend und durchaus amüsant die grammatische Analogie. Zum ersten Mal wird „De lingua Latina“ nun ins Deutsche übersetzt. An zahlreichen Stellen wurde der lateinische Text grundlegend verbessert; ein gründlicher philologischer und linguistischer Kommentar erschließt den Text und macht die zweisprachige Ausgabe zur unverzichtbaren Lektüre für alle, die sich für Latein und die (alt-)römische Kultur interessieren.
Lat. und Dt. 2023. Übersetzt und kommentiert von Wilhelm Pfaffel. 2 Bde., zus. 716 S., Gzl. mit SU und Lesebänd. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1031650
- ISBN 978-3-534-27653-0
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 716
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Dr. Wilhelm Pfaffel, geb. 1949, studierte Klassische Philologie und historische Sprachwissenschaft in Regensburg und Pavia. Er verfasste Schulwerke für den Lateinunterricht sowie Aufsätze zur lateinischen Epigraphik der Kaiserzeit und Spätantike. Bis 2014 leitete er das Albertus-Magnus-Gymnasium in Regensburg.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen