Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bremm, Klaus-Jürgen
1864
Bismarcks erster Krieg
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Am 1. Februar 1864 marschierten preußische und österreichische Truppen im Königreich Dänemark ein. Kriegsentscheidend wurde, nach mehrwöchiger Belagerung, die Erstürmung des Festungswerks der Düppeler Schanzen. Danach eroberten Preußen und Österreicher rasch die gesamte dänische Halbinsel.
Der Deutsch-dänische Krieg ist der erste der drei... mehr
Beschreibung
Am 1. Februar 1864 marschierten preußische und österreichische Truppen im Königreich Dänemark ein. Kriegsentscheidend wurde, nach mehrwöchiger Belagerung, die Erstürmung des Festungswerks der Düppeler Schanzen. Danach eroberten Preußen und Österreicher rasch die gesamte dänische Halbinsel.
Der Deutsch-dänische Krieg ist der erste der drei sogenannten deutschen Einigungskriege. Hier spielten erstmals viele Elemente der kommenden modernen Kriege eine wesentliche Rolle: Die strategische Bedeutung der Eisenbahn, die Krupp-Hinterlader-Kanonen (die auch 70/71 bei der Belagerung von Paris entscheidend waren) oder auch das Medium der Fotografie, dass den Krieg dokumentierte.
Genauso anschaulich wie sachkundig erzählt der bedeutende Militärhistoriker Klaus-Jürgen Bremm von den Kriegsgründen wie von dessen Verlauf, schildert Schlachten und zeigt, welche enorme Bedeutung dieser Krieg hatte, der maßgeblichen Einfluss auf die Entstehung des deutschen Nationalstaats und Kaiserreichs von 1871 hatte.
2023. 304 S. mit ca. 20 s/w Abb. und Karten, 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU.
2023. 304 S. mit ca. 20 s/w Abb. und Karten, 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1031484
- ISBN 978-3-8062-4611-7
- Erscheinungstermin 12.01.2024
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 20 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg »1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg« (2016). Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie »70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen« (2019) und »Die Türken vor Wien« (2021).
Weitere Artikel von
Klaus-Jürgen Bremm
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen