Kubin, Wolfgang (Hrsg.)
Kubin: Geschichte der chinesischen Literatur. Set in 10 Bänden
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
4000 Jahre der chinesischen Zivilisation sind durch Schriftzeugnisse belegt. Wolfgang Kubin, seine Kolleginnen und Kollegen haben sich der Mammutaufgabe gestellt, eine »Geschichte der chinesischen Literatur« zu schreiben. Ihnen ist die bislang umfassendste deutsche Darstellung der chinesischen Literaturgeschichte gelungen. Darin wird - Band für Band - jedes literarische Genre in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt, von der chinesischen Dichtkunst bis zur Literatur des 20. Jahrhunderts. Allein schon der erste Band der »Geschichte der chinesischen Literatur« gilt in der Literaturwissenschaft als »Meisterwerk«.
- Die einzige chinesische Literaturgeschichte in deutscher Sprache
- Einführung in die chinesische Geschichte, Religion und Kultur. Theorien, Gattungen und Genres sowie historische Ereignisse und Autoren mit ihren Werken aus 3000 Jahren chinesischer Literatur
- Reiche Glossare und Bibliographien sowie Hinweise auf die neueste Sekundärliteratur
- Gesamtpreis der Einzeltitel in HC: € 2187,80. Jetzt als Set in Broschur zu € 399 mit riesigem Preisvorteil
- »Die ›Geschichte der chinesischen Literatur‹ in zehn Bänden, ist ein monumentales Unternehmen deutscher Gelehrsamkeit, wie man es sonst nur vom neunzehnten Jahrhundert her zu kennen meint.« FAZ
DAS EREIGNIS IN DER LITERATURWISSENSCHAFT
»Der Grund für die Dominanz der Dichtkunst, welche die Geschichte der chinesischen Literatur fast zu einer Geschichte der Lyrik werden läßt, dürfte in der besonderen Verbindung von Schrift und Macht zu suchen sein, die ihren Ausgangspunkt im Religiösen hat.«, schreibt Wolfgang Kubin im ersten Band der »Geschichte der chinesischen Literatur« der inzwischen als »Meisterwerk« gilt. Namhafte Fachgelehrte entwerfen in den anderen Bänden ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Sieben Bände widmen sich einzelnen Gattungen - eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Registerband schließen das Werk ab.
BANDÜBERSICHT
– Band 1: Die chinesische Dichtkunst. Von den Anfängen bis zum Ende der Kaiserzeit
– Band 2: Der chinesische Roman der ausgehenden Kaiserzeit
– Band 3: Die chinesische Erzählung. Vom Altertum bis zur Neuzeit
– Band 4: Die klassische chinesische Prosa. Essay, Reisebericht, Skizze, Brief ; vom Mittelalter bis zur Neuzeit
– Band 5: Ästhetik und Literaturtheorie in China. Von der Tradition bis zur Moderne
– Band 6: Das traditionelle chinesische Theater. Vom Mongolendrama bis zur Pekinger Oper
– Band 7: Die chinesische Literatur im 20. Jahrhundert
– Band 8: Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache
– Band 9: Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller. Leben und Werke
– Band 10: Register
GENAUER BANDÜBERBLICK UND LESEPROBEN UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
»Das gigantische Werk bildet eine Brücke zwischen unseren beiden Völkern und Kulturen. Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Vermittlung der chinesischen Literatur in Deutschland, eine Arbeit von bleibendem Wert.« Zhang Yushu in: Die Welt
2023. 10 Bde. 4.743 S., 20 Illust., 17 x 24 cm, Klappenbrosch. De Gruyter / Saur, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1032411
- ISBN 978-3-11-079970-5
- Verlag De Gruyter, Berlin
- Seitenzahl 4743
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Wolfgang Kubin, geb. 1945 in Celle, lebt in Bonn und Wien. Er ist Professor für Sinologie an der Universität Bonn, Übersetzer und Schriftsteller. Seit 1989 ist er Herausgeber der Zeitschriften Orientierungen. Zeitschrift zur Kultur Asiens und minima sinica. Zeitschrift zum chinesischen Geist sowie seit 2002 Verfasser und Herausgeber der auf zehn Bände angelegten Geschichte der chinesischen Literatur. Für sein wissenschaftliches, übersetzerisches und literarisches Werk erhielt er diverse Preise, Auszeichnungen und Honorarprofessuren. Unter anderem erhielt er 2003 den Preis für Literatur der Lesegesellschaft und 2013 den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung. 2007 verlieh ihm die chinesische Regierung in der Großen Halle des Volkes den Staatspreis der VR China für besondere Verdienste um die chinesische Buchkultur, und er erhielt in Peking den Pamir international Poetry Price für seine Übersetzungen moderner und gegenwärtiger chinesischer Lyrik. Als Schriftsteller schreibt Wolfgang Kubin vornehmlich Lyrik und Essays, aber auch Erzählungen.
DIE AUTORINNEN UND AUTOREN (alphabetische Reihenfolge)
Dischert, Nicola (Band 10); Eggert, Marion (4); Hermann, Marc (9); Huang, Weiping (9); Kubin, Wolfgang (1, 4, 6,7); Motsch, Monika (3); Pleiger, Henriette (9); Pohl, Karl-Heinz (5); Trauzettel, Rolf (4); Zimmer, Thomas (2,4,9); Xuetao, Li (8)
Die ›Geschichte der chinesischen Literatur‹ in zehn Bänden, ist ein monumentales Unternehmen deutscher Gelehrsamkeit, wie man es sonst nur vom neunzehnten Jahrhundert her zu kennen meint.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
Das gigantische Werk bildet eine Brücke zwischen unseren beiden Völkern und Kulturen. Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Vermittlung der chinesischen Literatur in Deutschland, eine Arbeit von bleibendem Wert.
Zhang Yushu in: Die Welt
Der portugiesische Weltreisende Fernao Mendes Pinto [schrieb] Mitte des 16. Jahrhunderts [...]: ›Bei meiner Pilgerreise durch einen großen Teil Asiens sah ich das Grandioseste hier, so eine Üppigkeit und Variationsbreite gibt es in diesem unserem Europa nirgends.‹ Eine solche Einschätzung kann 450 Jahre später auch auf die ›Geschichte der chinesischen Literatur in 10 Bänden‹ des K. G. Saur Verlags ausgeweitet werden. Von den Anfängen der chinesischen Dichtkunst bis zum Ende des 20. Jahrhunderts reicht die Spannweite. Hier werden Theorien, Gattungen und Genres sowie historische Ereignisse und Autoren mit ihren Werken aus 3000 Jahren chinesischer Literatur präsentiert, wie sie in dieser Ausführlichkeit und Intensität dem deutschen wissenschaftlichen und interessierten Publikum noch nicht zur Verfügung standen.
In: Kosmopolis
Wolfgang Kubin and his collaborators should be commended both for their expertise and for their effort. These volumes certainly belong in the hands of everyone interested in Chinese literature.
In: Chinese Literature 2005
Die Literaturgeschichte Wolfgang Kubins erfüllt ein lange bestehendes Desiderat. [...] [D]ie Literaturgeschichte [ist] uneingeschränkt zu empfehlen.
In: Mitteilungsblatt der deutschen China-Gesellschaft
Wolfgang Kubin and his collaborators should be commended both for their expertise and for their effort. These volumes certainly belong in the hands of everyone interested in Chinese literature.
Chinese Literature
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen