Landesmuseum Darmstadt
Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen der Moderne und der Vorzeit in »Urknall der Kunst«. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Höhlenmalereien Europas, Afrikas und Asiens, die den berühmten Künstlern wie Picasso, Klee und Miro als Quelle der Inspiration dienten. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt präsentiert in einer einzigartigen Ausstellung erstmals umfangreiche Gegenüberstellungen, die die beeindruckenden Verbindungen zwischen damals und heute enthüllen.
- Picasso, Klee, Arp, Miro, Beuys und die faszinierende Welt der Höhlenmalerei
- Der Ursprung der Kunst: Leo Frobenius' revolutionäre Dokumentationen von vorzeitlichen Felsmalereien aus aller Welt
- »Urknall der Kunst«: Hochspannende Gegenüberstellungen aus 25.000 Jahren Kunst
- Einflüsse aus Afrika, Ozeanien, Australien und Europa auf die Europäische Avantgarde
- Neues Wissen für Laien und Experten gleichermaßen
Eine Reise in die Vergangenheit und die Kraft der Vorzeit
Begleiten Sie den renommierten Ethnologen Leo Frobenius auf seinen abenteuerlichen Expeditionen durch Europa, Afrika und weitere Kontinente. Erfahren Sie, wie Frobenius' Forschungsteams über 8000 faszinierende Felsbilddokumentationen erstellten, die später in beeindruckenden Wanderausstellungen präsentiert wurden. Diese Ausstellungen ermöglichten erstmals einen tiefen Einblick in eine vielfältige und bis dahin kaum bekannte Bildwelt. Die Darstellungen aus der Steinzeit übten eine magische Anziehungskraft auf Künstler wie Miró, Klee, Picasso und viele andere aus, inspirierten sie zu neuen, eigenständigen Kunstformen.
Tauchen Sie ein in den reich bebilderten Katalog »Urknall der Kunst« und spüren Sie die anhaltende Faszination, die von den vorzeitlichen Darstellungen ausgeht. Erleben Sie die Verbindung zwischen den Raritäten der Felsbilddokumentationen und den Werken der modernen Künstler. Die fundierten Essays in diesem Werk widmen sich der Kunst der Vorzeit, den Expeditionen von Frobenius und seinem Team sowie dem Einfluss der Felsbilder auf die Kunst der Avantgarden.
INHALT
Vorwort. Von Martin Faass und Jessica Schmidt
ESSAYS
Leo Frobenius: die Vorzeit als Bild. Von Richard Kuba
Faszination für das Zeitlose Im Zeitgeist großer Entdeckungen. Von Jessica Schmidt
Auf den Spuren von Paul Klees Reise in die Vorzeit. Von Fabienne Eggelhöfer
Willi Baumeister und Leo Frobenius. Zu ihren vermeintlichen und tatsächlichen Verbindungen, erläutert am Beispiel der Valltorta-Schlucht (Castellon, Spanien). Von Harald Floss und Juan Francisco Ruiz Lopez
Joseph Beuys im Dialog mit Urbildern. Von Gabriele Mackert
KATALOG
ANHANG
Verzeichnis der ausgestellten Werke
Impressum
2023. 200 S. 23 x 27 cm, geb. mit SU. E.A. Seemann, Leipzig.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1032040
- ISBN 978-3-86502-494-7
- Verlag Seemann
- Seitenzahl 200
erhältlich als:
Ausstellungskataloge Weitere Ausstellungskataloge entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Landesmuseum Darmstadt in Kooperation mit dem Frobenius-Institut, Frankfurt
KURATORIN UND KURATOR
Martin Faass, Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt; Jessica Schmidt. Kuratorin am Museum
BEITRÄGERINNEN UND BEITRÄGER
Richard Kuba, Frobenius-Institut; Jessica Schmidt, Kuratorin Hessisches Landesmuseum Darmstadt; Fabienne Eggelhöfer, Chefkuratorin im Zentrum Paul Klee, Bern; Harald Floss, Prähistoriker, Uni Tübingen; Juan Francisco Ruiz Lopez, Universität Kastilien-La Mancha; Gabriele Mackert, Kustodin Abteilung Malerei und Plastik des 18. bis 21. Jahrhunderts, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Picassos Stiere, Mirós Krakelmännchen, Klees Schildkröten - alle stammen sie aus der Steinzeit: Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zeigt den „Urknall der Kunst“. Stefan Trinks, "Was Klee und Picasso von der Urgeschichte lernten" in FAZ
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt feiert mit einer Ausstellung den „Urknall der Kunst“ und stellt Gemälde der Klassischen Moderne uralten Felsbildern aus der Vorzeit gegenüber. Jens Joachim, Landesmuseum Darmstadt zeigt Picasso, Klee, Miró und die Höhlenmalerei, in FR
Was hat 20.000 Jahre alte Höhlenmalerei mit Klee, Miro und Picasso zu tun? Die Ausstellung "Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit" startet am 24. März im Hessischen Landesmuseum. Sie fragt nach dem Ursprung der Kunst. Eine Frage, die auch den deutschen Ethnologe Leo Frobenius zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschäftigte. Über zwei Dutzend Expeditionen führten ihn und seine Teams zu den Höhlenmalereien Europas, Afrikas und Asiens. Auch Künstlerinnen und Künstler gehörten damals zu den Expeditionsteams. Sie fertigten tausende Nachschöpfungen dieser Bilderwelten an, die 20.000 Jahre in die Vergangenheit führen. Rund 80 Leihgaben lassen in der Ausstellung die Felsbilder in einen Dialog mit Werken der Moderne treten.
In HR
Vorzeit und Moderne auf 500 Quadratmetern im direkten Dialog - im Darmstädter Landesmuseum treffen Höhlengemälde und moderne Kunst aufeinander.
MANNHEIMER MORGEN
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen