Diözesanmuseum Freising / Aris, Marc-Aeilko
Verdammte Lust! Kirche. Körper. Kunst
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
DER KATALOG
Heute reden wir offen über den Widerspruch zwischen Religion und Sexualität. Historisch ist das kein neues Phänomen, sondern begleitet die Religions- und Sittengeschichte des Christentums von Beginn an. Angetrieben vom Bild der unreinen fleischlichen Begierde und der reinen Hingabe an Gott. Nur wurde dieser Widerspruch früher versteckt "verhandelt" - nämlich in der Kunst. Dort war schon früher die Auseinandersetzung mit den buchstäblich nackten Tatsachen möglich. Nur: Welche Antworten gaben damals kunst- und kulturhistorisch herausragende europäische Werke von Cranach, Tintoretto oder Ribera auf solche Fragen?
- Die umfassende Publikation zum widerstreitenden Blick auf den menschlichen Körper zwischen Wollust und Keuschheit
- Der Katalog »Verdammte Lust!« zeigt ein überraschend vielfältiges Bild. Mit Großformatige Reproduktionen von Gemälden, Skulpturen und Grafiken - vor allem aus der Renaissance und dem Barock
- Der eindrucksvolle Katalog zur Doppelveröffentlichung des Diözesanmuseums Freising
- Herausgegeben vom preisgekrönten Altphilologen Marc-Aeilko Aris von der Universität München
Einzigartige Kunstwerke von der Antike bis in das frühe 19. Jahrhundert, von Leonardo da Vinci über Tintoretto und Cranach bis hin zu Artemisia Gentileschi und Guido Reni zeigen das schwierige Verhältnis von Sexualität und Kirche. Ansprüche und Wirklichkeit sowie gesellschaftliche und religiöse Wertvorstellungen werden subtil bis entlarvend hinterfragt. »Damit beteiligt sich das Diözesanmuseum Freising an einem aktuellen Diskurs, der so herausfordernd wie unumgänglich ist.« Unter der Schirmherrschaft von Kardinal Reinhard Marx.
SO HEILIG UND SO SEXY - ZWISCHEN ANDACHT UND AUGENLUST
Reinheit und Enthaltsamkeit, Begierde und Lust, eheliche Pflichten und Fruchtbarkeit, Gewalt und Verletzung: Im scheinbar dogmatischen Rahmen christlicher Bildsprache verbirgt sich eine Fülle an menschlichen Sehnsüchten und Fantasien. Immer wieder haben Künstlerinnen und Künstler die Grenzen des Darstellbaren ausgelotet, um einerseits Sinnlichkeit und Erotik, andererseits Doppelmoral und Scheitern ins Bild zu setzen. Ob spielerisch, lustvoll oder tragisch, der Blick auf den Menschen - etwa in biblischer Erzählung, Heiligenlegende oder antiker Mythologie - wurde seit jeher facettenreich, mehrdeutig und mutig ins Bild gesetzt.
Neben dem KATALOG ist ein ESSAY-BAND unter dem Titel »Verdammte Lust!« erschienen. Mit 21 herausragenden Beiträgen aus Kunst, Religion und Literatur, darunter von Leibniz-Preisträger Hubert Wolf über »Verbotene Körper« in der Kirche, Barbara Vinken über Keuschheit und Aufklärung, Christof Breitsamer über Lust und Sünde, Monica Kurzel-Runtscheiner über die Darstellung des römischen Kurtisanenwesen und Ulrich Pfisterer über »Verführerische Männerkörper«. Einzel-Bestellnummer: 1031782
KATALOG UND ESSAYBAND ZUM PAKETPREIS: 1032543
INHALTSÜBERBLICK ZUM KATALOG
I DER SCHAMLOSE KÖRPER
II DER SÜNDIGE KÖRPER
III DER SINNLICHE KÖRPER
IV DER REINE KÖRPER
V DER VERBOTENE KÖRPER
VI DER ERLAUBTE KÖRPER
VII DER VERLETZTE KÖRPER
ANMERKUNGEN
LITERATUR
BILDNACHWEIS
IMPRESSUM
KATALOG 2023. 454 S. 214 Abb. 24 x 29 cm, geb. Hirmer, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1031782
- ISBN 978-3-7774-3604-3
- Verlag Hirmer
- Seitenzahl 488
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das Diözesanmuseum Freising hat einen Sammlungsbestand von über 40.000 Objekte aus allen Bereichen kirchlicher Kunst und Kultur. Es gehört weltweit zu den größten religionsgeschichtlichen Museen.
DIE HERAUSGEBER
Marc-Aeilko Aris ist Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Domrektor in Freising. Christoph Kürzeder ist Direktor des Diözesanmuseums der Erzdiözese München und Freising. Steffen Mensch ist Sammlungsleiter am Diözensanmuseum der Erzdiözese München und Freising. Carmen Roll ist stellvertretende Leiterin des Diözensanmuseums der Erzdiözese München und Freising.
Maria Magdalena erotisch inszeniert für das männliche Kloster-Publikum, der Heilige Sebastian als homoerotische Fetisch-Ikone: Das Museum der katholischen Erzdiözese München und Freising widmet sich in einer für das Haus sehr ungewöhnlichen Ausstellung dem heiklen Thema Kirche und Sex. "Wir trauen uns was", sagt Museumsdirektor Christoph Kürzeder.
Unter "Katholisches Museum zeigt Ausstellung über Kirche und Sex" in DIE ZEIT
Die Ausstellung "Verdammte Lust!" im Diözesanmuseum Freising zeigt das spannungsreiche Verhältnis zwischen Sexualität und Kirche anhand der Kunst. Zu sehen sind Meister wie Lucas Cranach, Albrecht Dürer, Leonardo da Vinci und Artemisia Gentileschi.
Unter dem Titel "Heilig und sexy" in der SZ
Eine Schau, die auch selbstkritisch beleuchten will, was unterdrückte Sexualität alles anrichten kann.
ARD TAGESTHEMEN
Die Ausstellung „Verdammte Lust! Kirche. Körper. Kunst.“ stellt in acht Kapiteln den Menschen als sexuelles Wesen einem theologischen Ideal gegenüber; die aus kirchlicher Perspektive „unreine“ fleischliche Begierde steht im Spannungsfeld zur „reinen“ Hingabe an Gott. Sie hinterfragt somit eindrücklich das schwierige Verhältnis von Sexualität und Kirche.
Kulturstiftung der Länder
Zweitausend Jahre männlicher Blick sind Last genug: Das Freisinger Diözesanmuseum untersucht mit der Ausstellung „Verdammte Lust!“ mutig das Spannungsfeld Körperlichkeit und Kirche.
Hannes Hintermeier, Göttliche Liebe trotz niederer Triebe?in der FAZ
Mit der aufsehenerregenden Kunstausstellung „Verdammte Lust!“ zeigt das Diözesan-Museum in Freising das zwiespältige Verhältnis der katholischen Kirche zur Sexualität.
Patrick Guyton, Gottesgaben und Männerfantasien in der Stuttgarter Zeitung
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen