Fondation Beyeler, Basel / Bouvier, Raphaël
Picasso: Blaue und Rosa Periode
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des jungen Pablo Picasso und entdecken Sie seine bahnbrechenden Gemälde und Zeichnungen aus der Zeit zwischen 1901 und 1907. Diese Werke gelten als Meilensteine auf Picassos Weg zum berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts und zählen zu den schönsten und emotionalsten Bildern der Moderne. In der bisher hochkarätigsten Ausstellung "Picasso: Blaue und die Rosa Periode" der Fondation Beyeler in Basel werden rund 80 meist nur sehr selten ausgeliehene Meisterwerke aus renommierten Museen und Privatsammlungen weltweit präsentiert. Der begleitende Katalog bietet eine umfassende Einführung in Picassos Frühwerk und seine persönliche Sicht auf die mondäne Pariser Welt der Belle Époque. Tauchen Sie ein in die Welt von Picasso und lassen Sie sich von seinen revolutionären Ideen inspirieren..
»Diese überaus farbenfrohen Gemälde, die auch den Einfluss van Goghs und Toulouse-Lautrecs spürbar machen, zeigen Picassos persönliche Sicht auf die mondäne Pariser Welt der Belle Époche.« Sam Keller und Raphaël Bouvier im Vorwort zu "Picasso: Blaue und die Rosa Periode"
DAS BESONDERS ATTRAKTIVE ANGEBOT
INHALT
Vorwort und Dank. Von Sam Keller und Raphael Bouvier
Die ersten Funken eines Feuerwerks. Von Claire Bernardi, Raphael Bouvier, Laurent Le Bon, Stephanie Molins, Emilia Philippot
1901
Journal 1901. Von Claire Bernardi
Die Ausstellung bei Vollard. Von Marilyn McCully
Saint-Lazare und der Arzt Louis Jullien. Von Michael Raeburn
1902
Journal 1902. Von Stephanie Molins
Die Ausstellungen in der Galerie Berthe Weill. Von Marianne Le Morvan
Der erotische Picasso. Von Malen Gual Pascual
1903
Journal 1903. Von Stephanie Molins
La Vie. Von William H. Robinson
1904
Journal 1904. Von Raphael Bouvier
Das Bateau-Lavoir. Von Emilia Philippot
1905
Journal 1905. Von Emilia Philippot
Die Ausstellung bei Serrurier. Von Marilyn McCully
Picasso als Grafiker. Von Coline Zellal
1906
Journal 1906. Von Raphael Bouvier
Der Aufenthalt in Gösol. Von Jessica Jaques
Picasso als Bildhauer. Von Cecile Godefroy
1907
Les Demoiselles d’Avignon. Von Christine Burger
Ein Gespräch mit John Richardson. Von Stephane Guegan
Ausgewählte Literatur
2019. 300 S. 27 x 31 cm Hatje Cantz, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1032491
- ISBN 978-3-7757-4504-8
- Verlag Hatje Cantz Verlag
- Seitenzahl 300
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Fondation Beyeler, Basel / Bouvier, Raphaël
BEITRÄGERINNEN UND BEITRÄGER
Claire Bernardi ist Direktorin des französischen Nationalmuseums der Orangerie des Tuileries. Raphaël Bouvier ist Kurator an der Fondation Beyeler in Basel. Er konzipierte u.a. Ausstellungen zu Max Ernst und Paul Gauguin sowie die Schau ‚Jean Dubuffet – Metamorphosen der Landschaft‘. Laurent Le Bon leitete von 2014 bis 2021 das Musée Picasso und ist nun Präsidenten des berühmten Centre Pompidou. Marilyn McCully hat bis 1985 Kunstgeschichte in Princetin gelehrt und hat seitdem als internationale Picasso-Expertin zahlreiche Ausstellungen über ihn kuratiert und beraten. Stéphanie Molins und Emilia Philippot arbeiten am Musée Picasso.
Picassos Blaue und Rosa Periode: Die Fondation Beyeler zeigt eine Ausstellung der Superlative, mit zahlreichen Picassos aus Privatbesitz. Der Besucher staunt und staunt und weiß, dass er derlei wohl kein zweites Mal wird sehen können.
Picasso in der Fondation Beyeler: Der junge Titan, Bernhard Schulz in TAGESSPIEGEL
Auch Maler-Giganten haben mal ganz unten angefangen. Doch bei Pablo Picasso war von Beginn an Zug dahinter. Dies zeigt eine sensationelle Ausstellung bei Basel.
Christa Sigg, AUGSBURGER ALLGEMEINE
Das Frühwerk des jungen Picasso in einer Ausstellung der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel, die es so in Europa noch nicht gab.
FRANKFURTER RUNDSCHAU
Die Fondation Beyeler in Basel feiert in einer sensationellen Ausstellung den jungen Künstler.
SÜDKIER
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen