Mukherjee, Siddhartha
Mukherjee: Das Lied der Zelle
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
WIE WIR ZELLEN VERÄNDERN UND IHRE SUPERKRÄFTE NUTZEN
Sein Buch über den Krebs und seine Geschichte machte Pulitzerpreisträger Mukherjee weltberühmt. Das neue Buch "Das Lied der Zelle" geht buchstäblich unter die Haut. Diesmal widmet er sich dem Wunderwerk der Zelle und erklärt, wie das neue Wissen Medizin und Mensch verändern wird. "Siddharta Mukherjee erzählt so packend von Zellforschung und ihrer Geschichte, dass man sich im Kino wähnt." NZZ
DAS SPEKTAKULÄRE NEUE BUCH VON PULITZER-PREISTRÄGER MUKHERJEE
Schauen wir zuerst zurück. Als im späten 16. Jahrhundert der englische Universalgelehrte Robert Hooke und der holländische Tuchhändler Antonie van Leeuwenhoek durch ihre handgefertigten Mikroskope blickten, sahen sie etwas, was der Biologie und der Medizin ein radikal neues Konzept hinzufügte und beide Wissenschaften für immer veränderte: Komplexe lebende Organismen bestehen aus winzigen, in sich geschlossenen und sich selbst regulierenden Einheiten. Unsere Organe, unsere Physiologie, unser Selbst - Herz, Blut, Gehirn - sind aus diesen kleinen Teilen aufgebaut: den Zellen.
Die Geschichte und Zukunft der Zellforschung. Zellen ermöglichen all unsere komplexen Körperfunktionen: Immunabwehr, Fortpflanzung, Empfindungsvermögen, Kognition und Erneuerung. Die Schattenseite ist die ungemeine Zerstörungskraft dysfunktionaler Zellen, die einen Körper seiner Lebensfähigkeit berauben können.
Pulitzer-Preisträger Mukherjee erzählt in seinem Buch "Das Lied der Zelle" vom enormen Potenzial unseres vertieften Verständnisses der Zellphysiologie und -pathologie. Es hat eine Revolution in Biologie und Medizin ausgelöst, transformative Medikamente hervorgebracht - und Menschen verändert.
DAS LIED VON DER ZELLE: WIE DIE BIOLOGIE DIE MENSCHEN REVOLUTIONIERT
2023. 672 S. 13 x 22 cm, geb. mit SU. Ullstein, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1032052
- ISBN 978-3-550-20189-9
- Verlag Ullstein HC
- Seitenzahl 704
erhältlich als:
Alle Bücher der "Sachbuch Bestenliste" Mai 2023 Weitere Bücher der Bestenlisten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Siddhartha Mukherjee ist praktizierender Onkologe am Columbia University Medical Center und Autor. Für sein Buchdebüt Der König aller Krankheiten: Krebs - eine Biographie erhielt er 2011 den Pulitzer Preis. Auch Das Gen - eine sehr persönliche Geschichte war ein weltweiter Erfolg. Als Experte auf dem Gebiet der Krebs- und Stammzellforschung veröffentlicht er regelmäßig in The New Yorker und der New York Times. Dr. Mukherjee lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in New York.
Dr. Sebastian Vogel, geb. 1955 in Berlin. Ich habe in Heidelberg und Köln Biologie studiert und das Studium 1985 mit der Promotion abgeschlossen. Danach war ich zunächst als Journalist und Autor tätig, ab 1987 als wissenschaftlicher und literarischer Übersetzer. Seither habe ich über 200 Titel - vorwiegend Sachbücher - für verschiedene deutschsprachige Verlage aus dem Englischen ins Deutsche übertragen. Seit 2003 lebe und arbeite ich in Kerpen.
Siddhartha Mukherjee stellt als Forscher, Arzt und Erzähler die Entwicklungen der Molekularbiologie vor. Sein Buch geht unter die Haut.
Hans-Jörg Rheinberger, FAZ
Siddharta Mukherjee erzählt so packend von Zellforschung und ihrer Geschichte, dass man sich im Kino wähnt.
NZZ
Sein Buch über den Kampf gegen Krebs machte den Arzt Siddhartha Mukherjee weltweit bekannt. Jetzt hat er sich dem Wunderwerk Zelle gewidmet – und erklärt, wie dessen Erforschung die Medizin verändern wird.
STERN
Was der Autor so poetisch als „Lied der Zelle“ betitelt, ist ein Orchesterwerk für viele Stimmen, die sich auf fesselnde Weise ineinander ranken und ein großes Thema erhellen.
Andreas Kremla, FALTER
Es gibt nur wenige Autoren, die Themen moderner Wissenschaft und Technologie mit solcher Intelligenz und Zugänglichkeit sowie so großem Einfühlungsvermögen dargestellt haben.
The New Yorker
Mukherjee umhüllt seine medizinische Präzision mit einem Hauch von Zärtlichkeit, überraschender Verletzlichkeit und dem gelegentlichen Aufblitzen reiner Poesie.
The Washington Post
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.