Zwickel / Egger-Wenzel / Ernst (Hg.)
Herders neuer Bibelatlas: Überarbeitete Neuausgabe
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
DAS MODERNE STANDARDWERK KOMPLETT ÜBERARBEITET
Mit 400 durchgehend vierfarbigen Seiten ist die überarbeitete Neuausgabe von "Herders neuer Bibelatlas" ein unverzichtbares Werk für alle an Bibel und biblischen Texten Interessierte. Von den ältesten Nachweisen menschlicher Präsenz in der Levante bis zu den unmittelbaren Wirkungen des Neuen Testaments in der frühen Alten Kirche. Die leicht verständlich geschriebenen Texte angesehener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erläutern auf dem neuesten Stand der Forschung örtliche Gegebenheiten und historische Entwicklungen.
- Umfangreiches Bildmaterial und über 200 Karten
- Auf dem neuesten Stand der Forschung
- Modern und einzigartig wegen seiner Einbettung des AT und NT in das Umfeld der altorientalischen Welt
- Mit Beiträgen u.a. von Wolfgang Zwickel, Renate Egger-Wenzel, Michael Ernst, Manfred Hutter, Isaac Kalimi und Peter Riede
- Mit Plänen von biblischen Ortslagen und Grundrisse biblischer Städte, exakten Geo-Daten. Lagebeschreibungen und einem umfangreichen Register
- Die Erstauflage des Bandes erhielt 2014 den international renommierten "Irene Levi-Sala Prize" für Archäoloie-Bücher über Israel
Die vorliegende Neuauflage vom "Herders neuer Bibelatlas" wurde gründlich überarbeitet und verbessert, einige Pläne und Karten optimiert oder neu gestaltet. Damit bietet der Atlas eine anschauliche Übersicht der gesamten biblischen Geschichte Israels auf dem neuesten Stand.
DIE GESAMTE BIBLISCHE GESCHICHTE ISRAELS IN KARTEN
Genaues Inhaltsverzeichnis unter "Weitere Informationen"
INHALTSÜBERSICHT
Vorwort
LANDESKUNDE
DER VORDERE ORIENT IM 3. UND 2. JAHRTAUSEND V. CHR.
ALTES TESTAMENT
Am Anfang
Israels Vorgeschichte
Israels Frühgeschichte
Anfang der Zeit der getrennte Reiche - Juda
Perser
Hellenistische Zeit
NEUES TESTAMENT
Römische Herrschaft in Palästina
Zeit Jesu
Ausbreitung des Christentums
ANHANG
Methodischer Teil
Register
Überarb. Neuausgabe. 2023. 400 S. 24 x 32 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1031766
- ISBN 978-3-451-39450-8
- Verlag Herder, Freiburg
- Seitenzahl 400
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Wolfgang Zwickel, geb. 1957,lehrt Altes Testament und Archäologie in Mainz. Renate Egger-Wenzel, geb. 1961, lehrt Alttestamentliche Bibelwissenschaft in Salzburg. Michael Ernst, lehrt Neutestamentliche Bibelwissenschaft in Salzburg.
AUTORINNEN UND AUTOREN
Renate Egger-Wenzel geb. 1961, lehrt Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Salzburg; seit 2011 Präsidentin der International Society for the Study of Deuterocanonical and Cognate Literature. Michael Ernst, geb. 1947, lehrt Theologie des Neuen Testaments in Salzburg und in Heiligenkreuz. Wolfgang Zwickel, geb. 1957, lehrt Altes Testament und Biblische Archäologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Lukas E. Födermair, geb. 1986, Lehrtätigkeit an der Kirchlichen Pädagogische Hochschule Edith Stein. Ulrich Hofeditz, geb. 1981, Promotion an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Manfred Hutter, geb.1957, lehrt Vergleichende Religionswissenschaft am Institut für Orient- und Asienwissenschaften (IOA) der Universität Bonn und ist Leiter der Abteilung für Religionswissenschaft im IOA. Otto Kaiser, geb. 1924, lehrte Altes Testament im Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg. Isaac Kalimi, 1952 geboren, forscht an der Universität Chicago, of Chicago, Center for Middle Eastern Studies und lehrte vorher an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Kalimi wurde 2019 mit dem Franz-Delitzsch-Preis ausgezeichnet. Christina M. Kreinecker, geboren 1980. lehrt Theologie und Religiose Studien an der Katholischen Universität von Leuven. Peter Riede, geb. 1960, lehrt Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und leitet dort die Abteilung Theologische Ausbildung. Pieter G. van der Veen, geb. 1963, leitet die Arbeitgruppe für Biblische Archäologie (ABA) und ist Mitbegründer der Fachgruppe für Bronze to Iron Age Chronology of the Ancient Near East (BICANE) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Herders Neuer Bibelatlas weist auf wissenschaftlichem Niveau mit seiner konsequenten Einbettungen der Ausführungen zu AT und NT in die altorientalische Welt ... ein Alleinstellungsmerkmal auf. ... Der Rez. ist sich sicher, dass "Herders neuer Bibelatlas" beim Leser reüsieren und zu einer begeisterten Beschäftigung mit biblischen Texten in ihren Kontexten führen wird.
Johannes Bremer, Bonn in der THEOLOGISCHEN REVUE
Ein wunderbares Arbeitsinstrument und Begleiter für alle Bibel-Enthusiasten.
Übersetzung von J. Radermakers Besprechung in der Nouvelle revue théologique
Hier finden sich Handelsrouten der Nabatäer ebenso wie Stadtpläne des antiken Athen oder Erläuterungen zu bedeutenden Archäologischen Fundstücken. So ist der Band mehr als ein Kartenatlas. Er bringt die geschichtliche Entwicklung der Levante
in Welt und Umwelt der Bibel
Ein wertvoller und nützlicher Beitrag zur Bibelwissenschaft.
Matthew J. Goff, Tallahassee in BIBLISCHE NOTIZEN Aus der Begründung des Buchpreis-Komitees:
Der Atlas stellt ‚populäre’ Archäologie vom Feinsten dar. Seine Leserinnen und Leser, sowohl Laien als auch Fachleute, werden begeistert sein und von dieser Publikation profitieren.
Aus der Begründung des "Irene Levi-Sala Prize"
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen