Maaz, Bernhard
Die Gemälde der Münchner Pinakotheken. 2 Bände im Schmuckschuber
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
DER BILDERSCHATZ VON WELTRANG - EINDRUCKSVOLL PRÄSENTIERT UND KOMMENTIERT
»Gerade die Kunst ist es, die das Leben erweitert«, schwärmte Friedrich Hebbel 1840 nach dem Besuch der Münchner Pinakotheken. Der Bilderschatz der bayerischen Staatsgemäldesammlung genießt heute Weltrang. Vom Mittelalter bis zur Moderne. Dürer, Leonardo, Rubens, Goya, Van Gogh, Manet, Polke oder Dumas - nahezu jeder große Name ist hier mit bedeutenden Gemälden vertreten. Begeisternd und kurzweilig führt ihr Direktor - Bernhard Maaz - durch die Sammlungen und präsentiert neben Highlights auch dem Publikum unbekanntere Meisterwerke von Augsburg bis Würzburg.
- Die Bildersammlung von Weltrang. Mit über 1000 Gemälden
- Kunst-Koryphäe Bernhard Maaz beschreibt in 150 Kapiteln feinsinnig wie facettenreich die Werke und ihrer heutigen Bedeutung
- Ein fundierter und literarisch leichter Streifzug durch die europäische Malereigeschichte
- Mit den Standorten in München: Alte Pinakothek, Neue Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Sammlung Schack, Sammlung Brandhorst, Staatsgalerien von Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg über Bamberg, Bayreuth, Burghausen bis Würzburg
TOLLE PREISLEISTUNG - ENDLICH WIEDER LIEFERBAR
Bilder verhandeln Menschheitsfragen, Bilder spiegeln Weltgeschichte. Anhand von über tausend Gemälden entfaltet Bernhard Maaz unterhaltsam und feinsinnig einen facettenreichen Überblick über kulturhistorische Phänomene wie das Renaissanceporträt, die barocke Stilllebenmalerei, das Denken der Aufklärung und Romantik oder die Abstraktion in der Moderne. »Opulente Fülle«, »Künstlerisches Credo«, »Hinterfragte Rollen«, »Flirrendes Licht«. Mit diesen Kapitelüberschriften läd Maaz zur kurzweiligen Lektüre seiner 1416 Seiten umfassenden Kunstbetrachtung ein, stets mit Blick auf die Aktualität der Werke in unserer Zeit. In jeder Hinsicht ein Gewinn. Und eine großartige neue Präsentation des berühmten Hauses und seiner Werke!
DIE GEMÄLDE DER MÜNCHNER PINAKOTHEKEN
Band 1: Vom Mittelalter zur Aufklärung.
Band 2: Von der Romantik zur Moderne
»Ein Generaldirektor breitet die Schätze seines Riesenreichs aus.« portalkunstgeschichte.de
2023. 2 Bd. insg. 1416 Seiten, 1040 Abb. 24 × 28 cm, geb. im Schmuckschuber, Hormer, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen im Schuber
- Bestellnummer 1032014
- ISBN 978-3-7774-3938-9
- Erscheinungstermin 25.04.2023
- Verlag Hirmer
- Seitenzahl 2 Bände, 1416 S.
erhältlich als:
Ausstellungskataloge Weitere Ausstellungskataloge entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Weitgehend chronologisch und eben doch nicht als bloßen kunsthistorischen Katalog für Spezialisten und Sammler, sondern sortiert und durch ein einzigartiges Begriffsregister vernetzt nach elementaren gesellschaftlichen Themen und Menschheitsfragen.
Süddeutsche Zeitung
Die grafisch ansprechenden und lesefreundlich aufbereiteten Bände sind ein lesenswertes Museum für zu Hause.
Münchner Merkur
Der Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen hat einen gewaltigen Katalog zu 1000 Werken aus den Münchner Pinakotheken vorgelegt. Darin geht es um Kunstgeschichte, aber mehr noch um Psychologie und Politik.
Susanne Hermanski, Weshalb hinsehen? in: Süddeutsche Zeitung
Ein Generaldirektor breitet die Schätze seines Riesenreichs aus.
portalkunstgeschichte.de
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen