von Hirschhausen / Leonhard
von Hirschhausen / Leonhard: Empires
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Entdecken Sie mit 'Empires' eine faszinierende Reise durch die globale Geschichte der Imperien im 19. Jahrhundert. In dieser Ära teilten die großen europäischen Mächte die Welt unter sich auf und beeinflussten maßgeblich das globale Geschehen. Das Buch wirft einen neuen Blick auf die Geschichte der Imperien, indem es die Begegnungen der Menschen und den Umgang mit ethnischer Vielfalt in den Mittelpunkt stellt. Es analysiert die Logik imperialen Handelns und zeigt auf, wie Kolonisierte mit Eroberung, Beherrschung, Integration und Ausbeutung umgingen. 'Empires' wurde von den renommierten Historikern Ulrike von Hirschhausen und Jörn Leonhard verfasst und verspricht eine hochspannende Lektüre.
- Das Britische Empire, Habsburg, das Osmanische Reich, das Französische Kolonialreich und Seitenblicke auf die anderen Empires
- Empires: Wie sie funktionierten, was sie erreichten und woran sie scheiterten
- Die Erfahrungen der Kolonisierten und ihre Handlungsspielräume
- Eine vergleichende moderne Globalgeschichte
- Und in den letzten Jahren sind die Empires in unsere Welt zurückgekehrt
Holen Sie sich wertvolle Einblicke in das Britische Empire, Habsburg, das Osmanische Reich, das Französische Kolonialreich und werfen Sie einen Seitenblick auf andere Imperien. Erfahren Sie, wie diese Imperien funktionierten, welche Ziele sie verfolgten und woran sie letztendlich scheiterten. Lesen Sie von den Erfahrungen der Kolonisierten und ihre Handlungsspielräume. Diese vergleichende Globalgeschichte bietet eine moderne Perspektive auf die Blütezeit der Imperien und verdeutlicht die komplexen Dynamiken von Gewalt und Herrschaft, die sich nicht auf die bloße Gegenüberstellungen von Herrschern und Beherrschten reduzieren lassen.
Zusätzliche Bedeutung gewinnt das Buch durch die neue Machtpolitik in der Welt. Empires und imperiale Strategien, erkennbar im russischen Krieg gegen die Ukraine und Chinas neuer Machtpolitik, sind zurückkehrt. Die Historikerin Ulrike von Hirschhausen aus Rostock und der Historiker Jörn Leonhard aus Freiburg schauen genau hin, um die vielfältige historische Entwicklung zu beleuchten. Tauchen Sie ein in eine zeitgemäße Geschichte der Imperien im langen 19. Jahrhundert.
Erfahren Sie mehr über diese faszinierende Geschichte der Imperien und lassen Sie sich von den Begegnungen und Herausforderungen der Menschen im Zeitalter des Kolonialismus mitreißen.
LESEPROBE UNTER "WEITERE INFORMATIONEN"
INHALTSÜBERBLICK
Einleitung: Empires in einer globalen Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
I. EROBERN UND ERSCHLIESSEN
II. HERRSCHEN UND VERHANDELN
III. GLAUBEN UND REPRÄSENTIEREN
IV. PROSPERIEREN UND PROFITIEREN
V. KÄMPFEN UND VERTEIDIGEN
Zusammenfassung und Ausblick: Empires und die Krise der Vielfalt 1780–1920
ANHANG
"1800 befand sich rund ein Drittel der Weltoberfläche unter europäischer Herrschaft, 1914 waren es mehr als drei Viertel. Große Teile Asiens, Afrikas und Australiens waren von europäischen Empires erobert worden, die dafür Siedler entsandten, Kolonialkriege führten, Eisenbahnen bauten, Kanäle anlegten und Steuern von den lokalen Gesellschaften erzwangen. Die vielleicht folgenreichste Strategie der Empires bestand darin, Siedlern freie Hand zu geben." Aus dem ersten Kapitel von "Empires" .
Das 19. Jahrhundert war das Zeitalter der Imperien, in dem die großen europäischen Mächte die Welt beherrschten und bestimmten. Doch wie genau sah das Leben vor Ort aus? Welche Möglichkeiten hatten die Akteure in den Zentren und welche die Kolonisierten? Ulrike von Hirschhausen und Jörn Leonhard betrachten diese Fragen aus verschiedenen Perspektiven und liefern eine moderne globale Geschichte der Imperien in ihrer...
2023. 736 S. 30 Abb. 14 Karten. 24 x 15 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1031898
- ISBN 978-3-406-80052-8
- Verlag Beck
- Seitenzahl 800
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Jörn Leonhard lehrt als Professor für Westeuropäische Geschichte an der Universität Freiburg. Bekannt geworden isr Leonhard u.a. durch "Die Büchse der Pandora" (2020) und "Der überforderte Frieden" (2019).
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen